zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search

Fokusbereiche

© Universität Bielefeld

Über uns

Das langfristige Forschungsziel des Fokusbereichs ist eine allgemeine interdisziplinäre Theorie kreativer und gesellschaftlich innovativer Prozesse. Das Verständnis von Dynamiken von Kreativität und Innovation ist für viele unterschiedliche wissenschaftliche Disziplinen relevant. Wissenschaftler:innen aus neun Fakultäten untersuchen über ihre verschiedenen Forschungsgebiete hinweg kreative Prozesse auf verschiedenen Ebenen (Individuum – Gruppe – Gesellschaft), einschließlich ihrer Wechselwirkungen. Dabei beziehen wir u.a. folgende Aspekte mit ein:

  • Das kreative Handeln des Individuums
  • Die kognitiven Voraussetzungen kreativen Handelns
  • Die interaktive Kreativität und kontextuellen Voraussetzungen kreativen Handelns
  • Die Rezeptionsprozesse von kreativem Handeln
  • Innovative soziale Dynamiken

Diese Bereiche sollen nicht nur in kontrastiver Analyse aufeinander bezogen werden, sondern es sollen gerade auch ihre Wechselwirkungen und kausalen, prozeduralen und strukturellen Überschneidungen in kollaborativer Forschung herausgearbeitet werden. Nur über das interdisziplinäre Erweitern und Schärfen bestehender Kreativitätskonzepte kann ein dezentrales, netzwerkartiges Profil kreativer Prozesse entstehen, das der Komplexität und Bandbreite des Themenfeldes gerecht wird.

Zum Seitenanfang