Open Educational Resources (OER) sind offene Bildungsmaterialien, die unter einer offenen Lizenz veröffentlicht werden. Ein kostenloser Zugang und die kostenlose Weiterverbreitung, Bearbeitung und Nachnutzung der Materialien wird durch eine spezifische OER-Lizenz ermöglicht. In diesem Kontext haben sich die Lizenzen der Creative Commons etabliert, die eine komplett freie Nutzung ermöglichen oder eine Nutzung mit geringen Einschränkungen.
OER sind dabei nicht nur PDF-Dokumente, sondern können neben Videos, Bildern oder Musik auch ganze Lerneinheiten sein. Veröffentlicht unter einer freien Lizenz, gelten sie als OER. (Quelle: UNESCO Definition)
Lehr- und Lernmaterialien werden so für viele Lehrenden und Lernen weltweit nutzbar gemacht.
Das Landesportal ORCA.nrw wurde im Sommer 2021 in NRW als Plattform für den Austausch solcher Materialien veröffentlicht.
OER Inhalte stehen unter einer festgelegten Lizenz (Creative Commons). Hierbei werden die Nutzungsbedingungen der Creative Commons angewendet.
Sollten Sie Fragen zur Nutzung von OER oder Veröffentlichung von eigenen Materialien haben, wenden Sie sich gerne an uns.
Informationen zur Verwendung von OER haben wir Ihnen auf dieser Seite zusammengestellt.
Die Rechtsinformationsstelle (RiDHnrw) vom Institut für Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster fungiert als Ansprechpartner für alle Lehrenden und Studierenden der DH.NRW-Hochschulen.
Als Teil des Portals ORCA.nrw informiert die Rechtsinformationsstelle zu Themen wie:
Urheberrecht (z.B. cc-Lizenzen, Plagiatssoftware)
Datenschutzrecht (z.B. im Zusammenhang mit Evaluationen, LMS, CMS)
Persönlichkeits- und Markenrecht
Internet- und Medienrecht
Prüfungsrecht (insb. in Hinblick auf E-Prüfungen).