Während deines Studiums musst du fortlaufend wissenschaftliche Texte produzieren, Lehrinhalte aufbereiten und verinnerlichen sowie Ideen und Ergebnisse vor einer Gruppe präsentieren. Leider geht das nicht ohne Übung.
Deshalb bieten wir von Peer Learning verschiedene Angebote an, die dir helfen deine Fähigkeiten in den Bereichen Schreiben, Lernen und Präsentieren weiterzuentwickeln und dich stetig zu verbessern – ob alleine oder in der Gruppe. Auch in der derzeitigen Lage bieten wir dir u.a. Online-Workshops und Beratungen an. Mit Spaß und Motivation helfen wir dir die Hürden deines Studiums zu überwinden!
Du wünschst dir einen individuellen Beratungstermin zum Thema Schreiben, Lernen oder Selbstmanagement? Wir sind für dich da und bieten nach Terminabsprache über unser Kontaktformular Online-Beratungen an.
In unserer individuellen Beratung kannst du mit uns u.a. Fragen rund ums wissenschaftliche Schreiben besprechen, wie z.B.:
Ob mit oder ohne Text: Melde dich gerne bei uns! Nach Bedarf geben wir dir auch auf 3-5 Seiten Feedback auf deinen Text, z.B. mit Blick auf deinen roten Faden. Wichtig: Wir bieten KEINE Rechtschreibkorrektur an und die Verantwortung für den Inhalt bleibt die ganze Zeit bei dir.
Wir beraten auch Gruppenprojekte – von der Themenfindung bis zum fertigen Produkt.
Mit unserem fächerübergreifenden Modul „Studien- und berufsrelevante Kompetenzen: Schreiben, Lernen, Präsentieren“ (10 LP) kannst du deine individuelle Ergänzung sinnvoll gestalten und deine Fähigkeiten in den Bereichen Schreiben, Lernen und Präsentieren optimieren! Darüber hinaus erwirbst du überfachliche Kompetenzen, die dein berufliches Profil stärken, sowie wertvolles Wissen für dein Studium und das Arbeitsfeld Universität.
Über das eKVV kannst du dir die Veranstaltungen direkt in deinen Stundenplan eintragen.
Fröhlich, Melanie; Henkel, Christiane; Surmann, Anna (2017): Zusammen schreibt man weniger allein - (Gruppen-)Schreibprojekte gemeinsam meistern. [1.]. Opladen, Toronto: Verlag Barbara Budrich (UTB, 4764).
Kruse, Otto (2018): Lesen und Schreiben. Der richtige Umgang mit Texten im Studium. 3., überarbeitete und erweiterte Auflage. Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft mbH (UTB, 3355).
Eigenes Gesuch aufgeben
Hier kannst du dein eigenes Gesuch aufgeben. Rückmeldungen erhältst du an die von dir angegebene Mailadresse.
In Gesuchen stöbern
Hier kannst du auf die Suche nach Lernpartner:innen gehen. Gemeinsam könnt ihr euch auf Prüfungen vorbereiten, Lektüren besprechen oder Themen erarbeiten.
Wo: In der Bibliothek in U0 (Zugang über die Bibliothek U1).
Genauer Lageplan des UHG Gebäudes. Der Lernort.plus! ist in den aufgelisteten Detail-Lageplänen unter Bauteil U zu finden.
Du suchst nach einem Ort, an dem du gemeinsam mit anderen in entspannter Atmosphäre arbeiten kannst? Dann komm' zum Lernort.plus! - Hier ist reden ausdrücklich erwünscht.
Erfahre mehr...
Aufgrund der derzeitigen Lage ist der Lernort.plus! leider nicht nutzbar.
Hier findest du Angebote für Studierende mit Deutsch als Fremd- und Zweitsprache