zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search
  • PunktUm

    Campus der Universität Bielefeld
    Campus der Universität Bielefeld
    © Universität Bielefeld

Endspurt für internationale Studierende in der Studienabschlussphase

  • Sie haben vor, Ihr Studium bald abzuschließen?
  • Im Alltag haben Sie viele Verpflichtungen wie Job, Familie usw., sodass das Schreiben der Abschlussarbeit immer wieder aufgeschoben wird?
  • Sie besuchen keine Seminare mehr und haben den Kontakt zu den Dozenten "verloren"?
  • Sie machen sich Sorgen wegen Studienfinanzierung?
  • Sie können sich vorstellen, dass Unterstützung beim Prüfungsmanagement beim Schreiben der Abschlussarbeit Sie voranbringt?

Dann nehmen Sie Kontakt mit mir, Marta Kaplinska, auf. In einem unverbindlichen vertraulichen Gespräch werden wir Ihre Situation und die Unterstützungsmöglichkeiten an der Universität besprechen - von der Schreibberatung bis zu aufenthaltsrechtlichen Fragen, Studienfinanzierung und Übergang in den Beruf.

Außerdem können Sie im Rahmen des "Endspurt"-Programms an folgenden PunktUm-Veranstaltungen teilnehmen:

Regelmäßig im Wintersemester

Das Seminar "Wortschatz- und Formulierungstraining zur deutschen Wissenschaftssprache I" ist die erste von zwei Veranstaltungen, in der gezielt die Erweiterung des typischen Wortschatzes für verschiedene Textsorten (Haus- und Abschlussarbeiten) trainiert wird.

Schwerpunkt dieser Veranstaltung sind die Erweiterung des Wortschatzes v.a. zum Schreiben einer Einleitung und Schlussteils und die Vermittlung von Arbeitstechniken und Vorgehensweisen zur Wortschatzerweiterung. Im Vordergrund stehen das Rezipieren und Festhalten des Wortschatzes zu den jeweiligen Themen als auch die Funktion der Textbausteine Einleitung und Schlussteil.

Übungsschwerpunkte sind:

  • Charakteristika der Wissenschaftssprache Deutsch
  • Aufbau und typischer Wortschatz einer Einleitung
  • Aufbau und typischer Wortschatz eines Schlussteils
  • Arbeitstechniken zur Erweiterung und Vertiefung des wiss. Wortschatzes

Am Ende der Veranstaltung kennen die Studierenden die Funktion, den Aufbau und den spezifischen Wortschatz der Textbausteine "Einleitung" und "Schlussteil". Die Studierenden sind danach in der Lage, diese Kenntnisse in eigenen Hausarbeiten anwenden. Die Kenntnisse zur Systematisierung sowie der erlernte Fachwortschatz können auch auf andere Situationen im Studium übertragen werden.

Die beiden Teile der Veranstaltung "Wortschatz- und Formulierungstraining zur deutschen Wissenschaftssprache I und II" bauen thematisch nicht aufeinander auf. Sie können in beliebiger Reihenfolge besucht werden.

Blended Learning:

Der Kurs wird ergänzt durch eine elektronische Lernplattform in moodle, welche zahlreiche Aufgaben, Übungsmöglichkeiten und Wortschatzlisten enthält. Nach Besuch des Kurses stehen alle Kursmaterialien (z.B. zum Schreiben von Hausarbeiten etc.) während des gesamten Studiums zur Verfügung.

Anmeldungen sind im eKVV möglich.

Regelmäßig im Sommersemester

Die Regeln und Konventionen der deutschen Wissenschaftssprache werfen viele Fragen auf. Dies trifft insbesondere zu, wenn in der Fremdsprache Deutsch studiert und geschrieben wird.

Man fragt sich:

  • Welche Charakteristika hat die deutsche Wissenschaftssprache?
  • Was versteht man unter "wissenschaftlichem Handeln"?
  • Welche wissenschaftlichen Sprachhandlungen gibt es?
  • Welche Funktionen haben sie? Mit welchen Mitteln werden sie realisiert?

Wenn auch Sie sich eine oder mehreren der oben genannten Fragen stellen, sind Sie in diesem Seminar genau richtig.

Das Seminar ist die Erweiterung des Kurses "Wortschatz- und Formulierungstraining zur deutschen Wissenschaftssprache I" und somit auch eine Gelegenheit für die Teilnehmer dieses Kurses ihre Kenntnisse zu vertiefen.

Ziel dieser Veranstaltung ist die Vermittlung von Arbeitstechniken und Vorgehensweisen, die die Erweiterung des Wortschatzes im Kontext wissenschaftlicher Kommunikation fördern. Im Vordergrund stehen das Rezipieren und Festhalten des Wortschatzes zu den verschiedenen Themen als auch die Funktion der Sprachhandlungen beim wiss. Schreiben.

Am Ende der Veranstaltung haben die Studierenden Grundkenntnisse über die Funktion der Sprachhandlungen im Kontext wissenschaftlicher Kommunikation und verfügen über den notwendigen Wortschatz für die schriftliche Realisierung dieser Handlungen. Sie können die wissenschaftlichen Sprachhandlungen in Texten erkennen und mit eigenen Wörtern wiedergeben.

Der Besuch der Veranstaltung "Wortschatz- und Formulierungstraining I" wird NICHT vorausgesetzt!

Die Teilnahme am Seminar ist kostenlos!

Blended Learning:

Der Kurs wird ergänzt durch eine elektronische Lernplattform in moodle, welche zahlreiche Aufgaben, Übungsmöglichkeiten und Wortschatzlisten enthält. Nach Besuch des Kurses stehen alle Kursmaterialien (z.B. zum Schreiben von Hausarbeiten etc.) während des gesamten Studiums zur Verfügung

Anmeldungen sind im eKVV möglich.

Sie schreiben für Ihr Studium Texte auf Deutsch, haben dabei aber Schwierigkeiten, grammatikalische Strukturen korrekt anzuwenden, so dass Probleme bei der angemessenen Formulierung entstehen? Kommt Ihnen diese Situation vielleicht bekannt vor?

Dann haben wir genau den richtigen Kurs für Sie: Die Veranstaltung "Intensivkurs Grammatik zum wissenschaftlichen Schreiben" ist ein Zusatzangebot von PunktUm.

Es sollen grammatikalische Strukturen der deutschen Wissenschaftssprache wiederholt und angewendet werden. Alle Grammatikthemen werden im funktionalen Zusammenhang für den wissenschaftssprachlichen Kontext präsentiert, wobei Anwendungsübungen an ihren eigenen Texten im Zentrum der Veranstaltung stehen.

Anmeldungen sind im eKVV möglich.

Zum Beginn ihres Studiums sehen sich viele Bachelor-Studierende mit dem Problem konfrontiert, sich mit den Normen, Regeln und Konventionen des Schreibens von Texten des jeweiligen Faches mühsam und langsam vertraut machen zu müssen. Es tauchen z.B. folgende Fragen auf:

  • Wie schreibe ich einen wissenschaftlichen Text?
  • Wie unterscheiden sich wissenschaftliche und unwissenschaftliche Texte?


Dies trifft in besonderem Maße zu, wenn Deutsch Fremdsprache ist. Zunächst werden wir uns bemühen, einen Überblick über verschiedene Planungs- und Anfertigungsschritte eines einfachen wissenschaftlichen Texts zu bekommen. Anschließend werden wir hierzu exemplarisch einige hilfreiche Vorgehensweisen anhand authentischer Wissenschaftstexte aus verschiedenen Disziplinen einüben. Die folgenden Fragen werden wir durch Übungen praktisch bearbeiten:

  • Wie finde ich ein Thema für einen wissenschaftlichen Text und wie grenze ich es ein?
  • Wie lese ich wissenschaftliche Quellen systematisch und effektiv?
  • Wie strukturiere ich meinen Text?


Die Vergabe von ECTS-Punkten für die aktive Teilnahme am Workshop ist möglich.

Blended Learning:

Der Kurs wird ergänzt durch eine elektronische Lernplattform in moodle, welche zahlreiche Aufgaben, Übungsmöglichkeiten und Wortschatzlisten enthält. Nach Besuch des Kurses stehen alle Kursmaterialien (z.B. zum Schreiben von Hausarbeiten etc.) während des gesamten Studiums zur Verfügung

Anmeldungen sind im eKVV möglich.

Eine aussagekräftige Bewerbung ist eine der Voraussetzungen für den Übergang in das Masterstudium bzw. für einen erfolgreichen Einstieg in das Berufsleben. Viele Studierende sind unsicher, welche Anforderungen an diese Textsorte gestellt werden, weil man sie im Studium in der Regel nicht übt. Eine besondere Herausforderung liegt darin, eloquent und überzeugend in einer Fremdsprache zu formulieren. Man fragt sich z.B.:

  • Wie strukturiere ich das Anschreiben?
  • Wie argumentiere ich überzeugend?
  • Wie überarbeite und korrigiere ich meinen Text?

Das Ziel dieses Workshops ist, eine eindrucksvolle Bewerbung für die Zulassung zum Masterstudium bzw. für eine Arbeitsstelle zu verfassen.

Blended Learning:

Der Kurs wird ergänzt durch eine elektronische Lernplattform in moodle, welche zahlreiche Aufgaben, Übungsmöglichkeiten und Wortschatzlisten enthält. Nach Besuch des Kurses stehen alle Kursmaterialien (z.B. zum Schreiben von Hausarbeiten etc.) während des gesamten Studiums zur Verfügung

Anmeldungen sind im eKVV möglich

Wir beraten euch zu allen Textsorten, die ihr im Studium verfasst ? von Hausarbeiten und Referaten zu Abschlussarbeiten, Berichten und Protokollen:

Wie schreibe ich in der Fremdsprache Deutsch?
Wie formuliere ich fremde Literatur um?
Wie entwickle ich den "roten Faden"?
Ist mein Schreibstil wissenschaftlich genug?
Sind Satzbau und Grammatik korrekt?

Oder hast du andere Fragen, die dich beim Schreiben begleiten und hättest gerne eine Lösung?

Dann komm in unsere individuelle PunktUm-Schreibberatung!

Auch andere Texte können Thema sein: ein Motivationsschreiben zur Bewerbung um einen Studienplatz oder ein Stipendium sowie eine Bewerbung auf eine Stelle.

In der Beratung besprechen wir deine Fragen und geben ein Feedback auf den Aufbau, die Verständlichkeit oder die sprachliche Angemessenheit. Gemeinsam entwickeln wir Lösungsmöglichkeiten und begleiten dich bei der Umsetzung. Die Beratung ist natürlich vertraulich und kostenlos!

Unser Schreibberatungsteam ist multilingual, interkulturell sowie interdisziplinär zusammengesetzt. Wir sind qualifizierte DaF-Lehrerinnen (M.A.) mit langjähriger Erfahrung bei der Studienbegleitung und dem wissenschaftlichen Schreiben von nichtmuttersprachlichen Studierenden.

Melde dich an per Mail an PunktUm oder in der offenen Sprechstunde. Wir besprechen dein Anliegen und verabreden individuelle, flexible Beratungstermine. Für den einen ist einmal die Woche gut, für den anderen alle 3-4 Wochen!

Die Beratungen werden flankiert durch ein ausgiebiges Kursangebot. Möchtest du deine Sprachkompetenzen in einem Kurs verbessern? Dann klicke hier: Kursangebote.

Vielleicht hast du keine Zeit, einen Sprachkurs zu besuchen, möchtest aber deine Fertigkeiten verbessern? Dann klicke hier: Sprachlernberatung.

PunktUm bietet über die individuelle Schreibberatung hinaus auch eine Endkorrektur von Abschlussarbeiten (Bachelor-, Master-, Examens-, Magister- und Diplomarbeiten sowie Dissertationen) für internationale Studierende und Promovierende an. Diese Korrekturlesung konzentriert sich in erster Linie auf eine sprachlich-formale Überarbeitung der fertigen Texte.

Die Korrekturlesung ist für Teilnehmerinnen und Teilnehmer von PunktUm-Veranstaltungen bis zu einem gewissen Stundenumfang kostenlos. Interessenten, die keine Kurse bei PunktUm besucht haben und auch keine individuellen Beratungssitzungen in Anspruch genommen haben, müssen die Korrekturlesung bis auf einen geringen Zuschuss des AStA selbst bezahlen.

Wichtig: Wer seine Abschlussarbeit korrigieren lassen möchte, sollte sich frühzeitig bei PunktUm informieren und anmelden.
Außerdem sollte ausreichend Zeit für die Korrektur eingeplant werden. Die Übergabe des gedruckten Textes sollte mindestens vier bis sechs Wochen vor dem Abgabetermin liegen!  
 

Was sagen Studierende über "Endspurt"?

"Ich habe viel gelernt, vor allem dass man in der kurzen Zeit mit gutem Plan vieles schafft: strukturiertes Planen, Zeitmanagement, realistische Ziele setzen, von der positiven Seite zu sehen, was man bisher gemacht hat." (Poorisa H., Thailand)

"Ich habe gelernt, wie man die Idee wissenschaftlich verwirklichen kann, und wie man leserfreundlich Inhalte in Form bringen kann. Das Gespräch mit der Beraterin war besonders hilfreich gewesen, weil ich ein Feedback bekommen konnte." (Illguy Ch., Korea)

"Ich war in der Beratung sehr gut aufgenommen worden und verstanden. Meine Gespräche und „Hilferufe“ wurden immer verstanden und umgesetzt." (Anna S., Polen)

"Ich bin sehr zufrieden. Ich finde die Beratungsangebote super!!! Man kann sich weiter verbessern." (Halimatou R., Niger)

"Vielen Dank an PunktUm für eine schöne Gelegenheit, beim Verfassen der wiss. Arbeit unterstützt zu werden. Es war sehr hilfreich und einfach schön, dass jemand sich für meinen Text, mein Anliegen und meine Probleme Zeit nimmt und eine kompetente Hilfe leistet. Danke!" (Jennet K., Turkmenistan)


Zum Seitenanfang