Die festen Gruppen treffen sich ab Dezember 2025/Januar 2026 regelmäßig in den Räumen des Graduate and Academic Career Development Centre (GrACe). Der Austausch kann auf Deutsch, Englisch oder bilingual stattfinden. Zunächst melden sich alle Interessierten an, die Sprachgestaltung klären wir anschließend gemeinsam.
Eine Promotion ist weit mehr als ein individuelles Forschungsprojekt. Sie ist auch ein langfristiger, komplexer Entwicklungsprozess inmitten vielfältiger fachlicher, organisatorischer und oft auch mentaler Herausforderungen.
Im Rahmen der neuen PhD-PeerCircle unterstützen sich Promovierende über Fakultätsgrenzen hinweg bei Herausforderungen im Promotionsalltag. Im Zentrum stehen der kollegiale Austausch und die strukturierte Reflexion von Herausforderungen im Promotionsalltag.
Ziel ist es, ein interdisziplinäres Netzwerk aufzubauen, das motiviert, entlastet und hilft, konkrete Herausforderungen gemeinsam zu bearbeiten.
Jede Phase bringt unterschiedliche Themen und Fragestellungen mit sich und genau hier setzt der PhD-PeerCircle an: