Bei der Flipped Classroom Methode werden einzelne Teile eines Lehrstoffes in das Selbststudium und zwar vor der eigentlichen Präsenzphase verlagert. Ziel ist es, dass die Studierenden gut vorbereitet in die Präsenzphase kommen, in der dann die bereits erarbeiteten Lerninhalte überprüft und vertieft werden.
Doch wie und was lässt sich lernwirksam realisieren und wie muss diese studierendenzentrierte Lehre begleiten werden? Welche Lerneinheiten eigenen sich für das Selbststudium und wie kann ich diese digitalisieren?
In diesem Workshop erkunden und erproben Sie die Flipped Classroom Methode und deren lernwirksame Planung und Einbindung in der Lehre.
Die Teilnehmenden:
Bitte bringen Sie Ihr eigenes Notebook, mit Netzzugang der Uni Bielefeld, mit.
Vorteilhaft ist es, wenn Sie sich schon bei Sciebo registriert haben. Informationen finden Sie unter https://www.uni-bielefeld.de/bits/services/index.html
Sollten Sie kein eigenes Notebook haben, melden Sie sich bitte im Vorfeld des Workshops unter
Workshop-Trainerin:Dr. Heike Seehagen-Marx studierte Rechtswissenschaft, Pädagogik, Psychologie sowie Informatik für Geistes- und Sozialwissenschaften mit den Schwerpunkten Medienrecht, Pädagogische Psychologie, Erwachsenenbildung und Medienpädagogik. Sie hat einen Abschluss als Diplompädagogin und promovierte zum Dr. phil. Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen in den Bereichen Hochschuldidaktik und Erwachsenenbildung sowie Vernetztes Arbeiten und Lernen.
Zielgruppe:Dieser Workshop richtet sich an Lehrende der Universität Bielefeld.
Dieser Workshop kann im Bielefelder Zertifikat für Hochschullehre mit 7 AE für das Methodenmodul, Themenfeld F (Digitale Medien) angerechnet werden.