Junge Menschen aus Bielefeld machen sich auf den Weg, ihre berufliche Zukunft in die Hand zu nehmen. Da darf ein Besuch der Uni Bielefeld, einer der vielfältigsten, größten und attraktivsten Ausbildungsbetriebe der Region mit mehr als 60 Auszubildenden, nicht fehlen. Starte doch gleich an der Uni in den Abend.
Wir öffnen für euch die Türen der kleinen Stadt, in der neben den mehr als 23.000 Student*innen auch über 2.000 Menschen in Forschung und Lehre in den 14 Fakultäten und weitere 1.500 Arbeitnehmer*innen in Technik und Verwaltung arbeiten.
Ihr kommt über den Haupteingang in den neu erstellten 1. Bauabschnitt und dürft unsere 13 Ausbildungsberufe hautnah erleben. Ob kaufmännisch, handwerklich oder Laborberufe - bei uns ist für euch alle etwas interessantes dabei.
Dazu gehören Versuche mit unseren Biologielaborant*innen – Du kannst hier pipettieren - mit Geschick und ruhiger Hand und lernst Photometrie kennen unter dem Motto - Ich sehe was, was du nicht siehst.
Bei unseren Sport- und Fitnesskaufleuten könnt ihr etwas über eure Gesundheit und Fitness erfahren und euch sportlich betätigen. Es wartet auf euch eine Bio-Impedanz-Analyse (Messung der Körperzusammensetzung Fett-, Muskel-, Wasseranteil und Trainingsberatung) und das Houbi-Mobil - mach mit bei unseren vielfältigen Sport- und Jonglageangeboten.
Bei den Mediengestalter*innen taucht ihr in die Welt von Audio und Video --- Videostudio - to consider when shooting a video. Podcast - make your own podcast. Sounddesign - let it sound.
Und natürlich dürfen Roboter, Spieleautomat und das Zusammenbauen eines PC und das Programmmieren eines eigenen Spiels bei den Fachinformatiker*innen nicht fehlen.
Wollt ihr wissen welche Tiere wir an der Uni haben, die von unseren Tierpfleger*innen versorgt werden? Zumindest so viel – es sind tausende. Gern könnt ihr auch einen Rundgang durch unsere Bibliothek machen, in der sich unsere Fachangestellten für Medien und Informationsdienste um die mehr als 2,5 Millionen Bücher und Zeitschriften kümmern.
Auch unsere Verwaltungsfachangestellten gewähren euch Einblicke in den von Kommunikation, rechtlichen Aspekten und Aktenverwaltung geprägten Berufsbild und zeigen euch, wie spannend der Alltag sein kann. Unter dem Motto Zurück in die Zukunft - Verwaltungsarbeit Früher und Heute könnt ihr sehen wie sich die Arbeit von Verwaltungsmitarbeiter*innen durch Digitalisierung und moderne Kommunikationsgeräte entwickelt hat.
Natürlich darf ein Besuch in unseren Werkstätten in denen die Feinwerk- und Industriemechaniker*innen sowie die Elektroniker Spezialanfertigungen für die Fakultäten herstellen nicht fehlen. Ihr könnt euch an Elektropneumatik und 3-D-Druck, Schaltungen auf dem Steckbrett und beim Löten einer Platine versuchen.
Gern könnt ihr euch auch aus dem Kühlschrank unserer Mechatroniker*innen für Kältetechnik erfrischen, während euch die Funktionsweise von Kühl- und Klimageräten erklärt wird.
Wollt ihr unsere 13 Ausbildungsberufe, die Uni Welt und die ausgezeichneten Rahmenbedingungen für Auszubildende an der Uni kennen lernen? Dann besucht uns bei der Nacht der Berufe am 12.09.25 ab 17 Uhr in der Universität – Wir alle freuen uns auf euch!