Inspiration für gelebte Gleichstellungspraxis
Die Universität Bielefeld hat für ihr umfassendes Maßnahmenportfolio im Bereich Gleichstellung viele Auszeichnungen erhalten. Das Portfolio deckt alle Statusgruppen ab, ist strukturell wie personell wirksam und enthält einen hohen Anteil bereits konsolidierter Instrumente. Rund ein Drittel aller Maßnahmen wird in den Fakultäten und Einrichtungen umgesetzt. Das zentrale Gleichstellungsbüro unterstützt diese Arbeit mit zahlreichen Angeboten und Anregungen. Den Gleichstellungsakteur*innen in den Fakultäten, Einrichtungen und der Verwaltung, die ihr Amt gerade neu übernehmen, gibt der Einführungs-Reader "Dezentrale Gleichstellungsarbeit in Fakultäten und Einrichtungen" einen schnellen Überblick über bestehende Instrumente, Herausforderungen und Erwartungen. Die Broschüre schließt Informationslücken z.B. in Bezug auf Rechte und Ressourcen, Beantragung von Mitteln, Fortbildungsmöglichkeiten oder Literatur. In Berufungsverfahren können Fakultäten darüber hinaus die Broschüre „Wie Professorinnen gewinnen?” sowie die zentral angebotenen Checklisten und FAQs mit wertvollen Tipps für alle Verfahrensstufen nutzen. Viele weitere Materialien fördern ein abgestimmtes Vorgehen. Geplant und in Vorbereitung ist der Bielefelder Instrumentenkasten: Erstmals sollen damit, nach dem Vorbild der DFG, alle vorhandenen Gleichstellungsmaßnahmen online zur Verfügung stehen. Die passenden Instrumente lassen sich dezentral nach Zielgruppen und Fachbereichen einfach selektieren. Damit ist der Instrumentenkasten eine weitere inspirierende Grundlage für gelebte und geteilte Gleichstellungspraxis.
Update für Gleichstellungsakteur*innen in Fakultäten und Einrichtungen
Professorinnen-Gewinnung in den Fakultäten
Die Praxis zählt
Sichtbarkeit aller Geschlechtsidentitäten