skip to main contentskip to main menuskip to footer Universität Bielefeld Play Search

Dezernat Personal und Organisation

© Universität Bielefeld
Switch to main content of the section

Kontakt

Team Personalentwicklung MTV

E-Mail:
pe-mtv@uni-bielefeld.de

Chronologische Übersicht

Anmeldung zum Internen Fortbildungsprogramm

Bitte beantragen Sie die Teilnahme an einer unserer Veranstaltungen aus dem internen Fortbildungsprogramm über unser Online-Formular.
Sie müssen dafür direkt oder per VPN in das Uni-Netz eingeloggt sein.

Detailinformationen zum Prozess und Onlineformular finden Sie in unserem Informationsdokument.

Bei Fragen wenden Sie sich gerne per E-Mail an pe-mtv@uni-bielefeld.de.

Internes Fortbildungsprogramm 2025

8.4 Ausbildung von Ersthelfer*innen: Grundausbildung
ASB (Arbeiter-Samariter-Bund Regionalverband Ostwestfalen-Lippe e.V.)
03.09.2025 (Präsenz) ausgebucht!

6.8 Führungs- & Mitarbeitenden-Dialog (0,5-tägige Schulung für Mitarbeiter*innen)
Dr. Jochem Kießling-Sonntag (trainsform)
09.09.2025 (Präsenz) abgesagt!

6.4 Meetingmanagement und Moderation
Barbara Baumann
09. + 10.09.2025 (online) ausgebucht!

1.20a Anwendungsschulung zum Dokumentenmanagementsystem / eAkte - Basiswissen für Einsteiger*innen
Petra Blechschmidt und verschiedene Referent*innen aus  Dez. DT/P
10.09.2025 (Präsenz)

8.1 Allgemeine Sicherheitsunterweisung
Thomas Rüscher (AGUS)
10.09.2025 (online)

8.5 Ausbildung von Ersthelfer*innen: Training
ASB (Arbeiter-Samariter-Bund Regionalverband Ostwestfalen-Lippe e.V.)
10.09.2025 (Präsenz)

1.8 SAP-Berichtswesen I – Einführungskurs
Lena Wiedenmeier (Dez. F)
11.09.2025 (online)

1.24 Pflege des Personen- und Einrichtungsverzeichnisses
Ingrid Tiemann (Dez. SL)
16.09.2025 (online)

3.1 Webseitengestaltung mit Roxen CMS 17 - Grundlagen
Uwe Matull, Dagmar da Silveira Macedo (Referat für Kommunikation)
17.09.2025 (Präsenz) ausgebucht!

1.9 SAP-Berichtswesen II- Aufbaukurs
Lena Wiedenmeier (Dez. F)
18.09.2025 (online)

1.25 „Meine Veranstaltungen“ – Arbeiten mit dem eKVV
Ingrid Tiemann (Dez. SL)
18.09.2025 (online)

8.3 Schulung für Evakuierungshelfer*innen
Thomas Rüscher (AGUS)
18.09.2025 (Präsenz)

1.14 Einkaufen an der Uni Bielefeld, Teil 1: SRM - technische Schulung
Tobias Brenker (Dez. F)
23.09.2025 (online)

1.11 Bearbeitung der Eingangsrechnungen mit dem X-Flow-System
Antonella Litti (Dez. F)
24.09.2025 (online)

3.1 Webseitengestaltung mit Roxen CMS 17 - Grundlagen
Uwe Matull, Dagmar da Silveira Macedo (Referat für Kommunikation)
24.09.2025 (Präsenz)

7.1 Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz Hochschule
Dr. Sandra Schwark (Frauennotruf Bielefeld e.V.)
24.09.2025 (Präsenz)

1.6 Steuerliche Grundlagen
Julia Stach (Dez. F)
25.09.2025 (online)

1.28 PUB: Persönliche Publikationslisten erstellen und verwalten
Maren Berg, Kim Walla (Universitätsbibliothek)
25.09.2025 (online)

1.23 Personalgewinnung: Stellenbesetzungsverfahren an der Uni Bielefeld durchführen
Angelina Cammarata, Ann-Christin Gellrich (Dez. P/O)
30.09.2025 (Präsenz)

4.1 English for University Staff Level 2 (Intermediate) Kurs B
Fachsprachenzentrum
30. September – 16. Dezember 2025 (online)

4.2 English for University Staff Level 3 (Advanced) Kurs B
Fachsprachenzentrum
01. Oktober – 17. Dezember 2025 (online)

1.15 Einkaufen an der Uni Bielefeld - Teil 2: Grundlagen von Beschaffungsprozessen und des Vergaberechts
Dean Worrell (Dez. F)
07.10.2025 (online)

8.4 Ausbildung von Ersthelfer*innen: Grundausbildung
ASB (Arbeiter-Samariter-Bund Regionalverband Ostwestfalen-Lippe e.V.)
07.10.2025 (Präsenz) ausgebucht!

3.1 Webseitengestaltung mit Roxen CMS 17 - Grundlagen
Uwe Matull, Dagmar da Silveira Macedo (Referat für Kommunikation)
08.10.2025 (Präsenz)

1.5 Austausch zum Thema Reisekosten/Reisekosten-Workflow - Antworten und Fragen
Miriam Schwartzen, Annika Neukötter (Dez. P/O)
09.10.2025 (online)

1.30 Transfer starten: Tranksferprojekte erfolgreich einwerben
Claudia Martin, Inga Marin (Dezernat FFT), Think Tank OWL
09.10.2025 (Präsenz)

6.7 Führungs- & Mitarbeitenden-Dialog (0,5-tägige Schulung für Führungskräfte)
Katrin Helena Ernst (trainsform)
28.10.2025 (Präsenz)

1.21 Einführung in die Video-Konferenzplattform
Annalena Meyer (BITS)
28.10.2025 (online)

2.1 Informationssicherheit für Mitarbeiter*innen
Michael Sundermeyer (Stabsstelle Informationssicherheit)
28.10.2025 (online)

1.13 Workshop für SAP-User - Antworten auf Fragen rund um SAP-SRM
Tobias Brenker (Dez. F)
29.10.2025 (online)

1.20a Anwendungsschulung zum Dokumentenmanagementsystem / eAkte - Basiswissen für Einsteiger*innen
Petra Blechschmidt und verschiedene Referent*innen aus Dez. DT/P
29.10.2025 (Präsenz) ausgebucht!

3.1 Webseitengestaltung mit Roxen CMS 17 - Grundlagen
Uwe Matull, Dagmar da Silveira Macedo (Referat für Kommunikation)
29.10.2025 (Online)

1.1 Neu an der Uni – Begrüßungsveranstaltung
Diverse Referent*innen
30.10.2025 (Präsenz)

1.20b Anwendungsschulung zum Dokumentenmanagementsystem / eAkte - für Fortgeschrittene
Petra Blechschmidt und verschiedene Referent*innen aus Dez. DT/P
30.10.2025 (Präsenz) ausgebucht!

8.5 Ausbildung von Ersthelfer*innen: Training
ASB (Arbeiter-Samariter-Bund Regionalverband Ostwestfalen-Lippe e.V.)
30.10.2025 (Präsenz)

5.1 Grundlagen Projektmanagement
Petra Blechschmidt (Dez. DT/P)
03.11. + 10.11. + 17.11. + 24.11.2025 (Blended Learning)

1.16 Einkaufen an der Uni Bielefeld - Teil 3: Beschaffung der drittmittelgeförderten Großgeräte
Anna Rixe (Dez. F)
04.11.2025 (online)

1.32 Nachhaltigkeit am Arbeitsplatz, was kann ich tun?
Elisabeth Strietzel (Nachhaltigkeitsbüro)
04.11.2025 (online)

1.4 Abwicklung von Personalmaßnahmen
Theresa Gödde, Christina Reichel (Dez. P/O)
05.11.2025 (Präsenz)

1.10 SAP-Berichtswesen – Drittmittel
Claus Kemena (Dez. FFT)
05.11.2025 (online)

1.19 Zollrechtliche Fragestellungen an der Universität Bielefeld - Grundlagen und Handlungsempfehlungen
Farah El Ouahabi (Dez. F)
05.11.2025 (online)

1.31 Transfer machen: Transferprojekte erfolgreich durchführen
Claudia Martin, Inga Marin (Dezernat FFT), Sachbearbeiter*in Transfer
06.11.2025 (Präsenz)

8.1 Allgemeine Sicherheitsunterweisung
Thomas Rüscher (AGUS)
07.11.2025 (online)

1.2 Führung über den Campus der Universität Bielefeld
Marlies Läge-Knuth (Referat für Kommunikation)
12.11.2025 (Präsenz)

3.1 Webseitengestaltung mit Roxen CMS 17 - Grundlagen
Uwe Matull, Dagmar da Silveira Macedo (Referat für Kommunikation)
12.11.2025 (Präsenz)

1.22 HR4YOU Vertiefungsschulung
Angelina Cammarata, Ann-Christin Gellrich (Dez. P/O)
17.11.2025 (online)

1.7 Erfahrungsaustausch - Steuerrecht in der Praxis
Julia Stach (Dez. F)
18.11.2025 (Präsenz)

2.3 Daten sicher handhaben: Ablage, Verschlüsselung, Backup
Michael Sundermeyer (Stabsstelle Informationssicherheit)
19.11.2025 (online)

1.3 Beschäftigung von Hilfskräften
Christina Reichel + weitere Trainer*innen aus Dezernat P/O.2
20.11.2025 (online)

1.14 Einkaufen an der Uni Bielefeld, Teil 1: SRM - technische Schulung
Tobias Brenker (Dez. F)
26.11.2025 (online)

3.1 Webseitengestaltung mit Roxen CMS 17 - Grundlagen
Uwe Matull, Dagmar da Silveira Macedo (Referat für Kommunikation)
26.11.2025 (Präsenz)

8.4 Ausbildung von Ersthelfer*innen: Grundausbildung
ASB (Arbeiter-Samariter-Bund Regionalverband Ostwestfalen-Lippe e.V.)
26.11.2025 (Präsenz)

1.28 PUB: Persönliche Publikationslisten erstellen und verwalten
Maren Berg, Kim Walla (Universitätsbibliothek)
27.11.2025 (online)

5.5 Impuls Agiles Arbeiten
Annika Herrmann, Natalia Kanke (Dez. DT/P)
03.12.2025 (Präsenz)

8.5 Ausbildung von Ersthelfer*innen: Training
ASB (Arbeiter-Samariter-Bund Regionalverband Ostwestfalen-Lippe e.V.)
04.12.2025 (Präsenz)

3.1 Webseitengestaltung mit Roxen CMS 17 - Grundlagen
Uwe Matull, Dagmar da Silveira Macedo (Referat für Kommunikation)
10.12.2025 (Präsenz)

3.1 Webseitengestaltung mit Roxen CMS 17 - Grundlagen
Uwe Matull, Dagmar da Silveira Macedo (Referat für Kommunikation)
17.12.2025 (Präsenz)

1.12 Workshop für SAP-User - Antworten auf Fragen rund um SAP
Diverse Referenten (Dez. F, Dez. FFT, Dez. P/O.)
Auf Anfrage (online) | 09:00 – 12:00 Uhr

1.17 Austausch zum Prozess „Drittmittel-Forschungsprojekte administrieren“
Carolin Ahlert und Julia Freitag (Dez. FFT)
Auf Anfrage | 09:00-11:00 (Präsenz oder online)

 

back to top