Der Arbeitskreis Interkulturelles ist aktuell besetzt mit Vertreter*innen mehrerer Fakultäten der Universität und der Fachhochschule, des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF), der Industrie- und Handelskammer (IHK), des Kommunalen Integrationszentrums, des AK Asyl, des Instituts für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung der Universität Bielefeld (IKG) und weiterer themenrelevanter Institutionen aus Bielefeld und Umgebung besetzt. Auf Grund der aktuellen Ereignisse hat sich der Arbeitskreis im Juni 2015 auf das Thema der Geflüchteten festgelegt. Seit Ende Februar wird eine Erhebung zur Bildungs- und Arbeitsmarktqualifikation von Geflüchteten durchgeführt. Zentral Fragen sind dabei Wie viele potenzielle Studierende befinden sich unter den Geflüchteten in Bielefeld und Umgebung, welchen individuellen Bildungsweg haben sie hinter sich und welche persönlichen Vorstellungen haben sie von einer möglichen späteren Arbeitsstelle in Deutschland? Da es nach aktuellem Kenntnisstand hierzu bis dato bundesweit keine umfassende Datenbasis zu geben scheint, könnte eine Befragung in OWL einerseits als Modellprojekt dienen und andererseits konkrete Daten zur Situation vor Ort liefern.
In Bielefeld haben ca. 34% (Stand 2013) der Bevölkerung einen so genannten Migrationshintergrund. Anders ausgedrückt: In Bielefeld leben Menschen aus 157 unterschiedlichen Kulturen. Vor diesem Hintergrund wurde im Juni 2015 der Arbeitskreis "Interkulturelles in Bielefeld" gegründet. Dieser befasst sich z.B. mit Themen- bzw. Forschungsbereichen der Integration, Migration und sozial-kulturellen Diversität.
Zusammenfassung der Ergebnisse:
Bildungs- und Arbeitsmarktqualifikationen und -wünsche von Geflüchteten in Bielefeld und Umgebung
Andrianopulu, Eleni |
Universität Bielefeld - Referentin Prorektorat |
Brandl, Heike | Universität Bielefeld - International Office |
Decker, Prof. Dr. Reinhold | Universität Bielefeld - Bielefeld 2000plus |
Duyar, Dr. Zübeyde | AK Asyl e. V. |
Ekinci-Kocks, Prof. Dr. Yüksel | Fachhochschule Bielefeld |
Erdmeier, Rolf |
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge - Regionalstelle Bielefeld |
Göller, Susanne | Grone Bildungszentren Nordrhein-Westfalen GmbH |
Grewe, Annegret | Kommunales Integrationszentrum Bielefeld |
Hoffmann, Dipl. Päd., Soz. B.A. Lena-Carlotta |
Universität Bielefeld - Institut für Interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung (IKG) |
Isfendiyar, Nilgün | Kommunales Integrationszentrum Bielefeld |
Kollu, Zafer | Grone Bildungszentren Nordrhein-Westfalen GmbH |
Kosfeld-Pohlmann, Luisa | Grone Bildungszentren Nordrhein-Westfalen GmbH |
Lüttenberg, Dr. Thomas | Universität Bielefeld - International Office |
Meser, Kapriel |
Universität Bielefeld - Fak. f. Erziehungswissenschaft |
Neuner, Prof. Dr. Frank | Universität Bielefeld - Klinische Psychologie und Psychotherapie |
Özer, Dipl.-Ing. Cemalettin | MOZAIK - gemeinnützige Gesellschaft für Interkulturelle Bildungs- und Beratungsangebote mbH |
Pipos, Claudia | REGE mbH |
Remmo, Dr. phil. Faraj |
Universität Bielefeld - Zentrum für Lehre und Lernen (ZLL) |
Rennen-Allhoff, Prof. Dr. Beate | ehem. Präsidentin der Fachhochschule Bielefeld |
Riemer, Prof. Dr. Claudia |
Universität Bielefeld - Fak. f. Linguistik und Literaturwissenschaft |
Rohani-Dezfuli, Sebnem-Seyda | Agentur für Arbeit Bielefeld |
Schitow, Katharina | Netzwerk für Geflüchtete (Universität Bielefeld) |
Sepsi, Attila | IHK Ostwestfalen zu Bielefeld - Berufsbildung International |
Stölner, Robert | Bildungsbüro der Stadt Bielefeld |
Tezcan, Dr. Levent | Ruhr Universität Bochum - CENTER FOR RELIGIOUS STUDIES (CERES) / Universität Bielefeld (IKG) |
Wilkening, Helmut | Bundesamt für Migration und Flüchtlinge - Regionalstelle Bielefeld |
Zick, Prof. Dr. Andreas | Universität Bielefeld - Institut für Interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung (IKG) |