skip to main contentskip to main menuskip to footer Universität Bielefeld Play
  • AK Nachhaltiges Wirtschaften

    © Universität Bielefeld
Zum Hauptinhalt der Sektion wechseln

Kontakt

Interesse, (An-) Fragen oder Kritik? Bielefeld 2000plus können Sie hier kontaktieren.

Arbeitskreis Nachhaltiges Wirtschaften

Mitglieder des Arbeitskreises:

Leitung: Birgit Reher (Stadt Bielefeld)

Vor dem Hintergrund, dass Umwelt- und Klimaschutz im betrieblichen Alltag zahlreiche konkrete Ansatzpunkte für Einsparungen liefern und damit zu Wettbewerbsvorteilen führen können, befasst sich der Arbeitskreis mit der Verbreitung energieeffizienter, Ressourcen schonender Konzepte und der Senkung von Energiekosten in Betrieben und öffentlichen Einrichtungen in Bielefeld und der Region.

Zur Unterstützung des Erfahrungsaustauschs werden die Sitzungen im fortlaufenden Wechsel jeweils in den Unternehmen und Organisationen, denen die Arbeitskreismitglieder angehören, veranstaltet. Diesem Konzept folgend fanden z.B. Treffen im Carl-Severing-Berufskolleg, der Stadtwerke Bielefeld GmbH, den v. Bodelschwinghschen Anstalten Bethel, der Universität Bielefeld und der IHK Ostwestfalen zu Bielefeld statt.

Beerheide, Emanuel Technische Universität Dortmund, Sozialforschungsstelle Dortmund
Brünler, Peter Energie Implus OWL e.V.
Decker, Prof. Dr. Reinhold Bi2000plus, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

Densborn, Hermann

Carl-Severing-Berufskolleg
Frohn, Prof. Dr. Joachim Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Heidbreder, Manfred Stadtwerke Bielefeld GmbH
Hofmeister, Uwe Bielefelder Initiative für Zukunftsenergien und Energieeffizienz (BIZE c/o WEGE)
Kracht, Christian Stadtwerke Bielefeld GmbH
Krahn, Prof. Dr. Karl Fakultät für Soziologie
Mattheus, Bernd Carl-Severing-Berufskolleg
Meyer, Klaus EnergieImpuls OWL e.V.
Rauscher, Nicole Sozialforschungsstelle Dortmund
Reher, Birgit Stadt Bielefeld
Schwenzfeier-Hellkamp, Prof. Dr. Eva Fachhochschule Bielefeld
Seithümmer, Karl-Wolfgang ver.di-Institut für Bildung, Medien und Kunst Lage-Hörste
Strub, Georg v. Bodelschwinghsche Anstalten, Energieberatung Bethel
Tepper, Ulrich Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld
Timmermann, Gerlinde Rudolf-Rempel-Berufskolleg
Westerhold, Björn Rudolf-Rempel-Berufskolleg
Westerteicher, Joachim Bielefelder Volksbank
Wulf, Heike Effizienz Agentur NRW

Neben den ständigen Mitgliedern des Arbeitskreises werden weitere Akteure auf Grund ihrer Expertise zu den Sitzungen eingeladen.

Ausgewählte Projekte des Arbeitskreises Nachhaltiges Wirtschaften

Deatils zu diesem Projekt finden Sie hier.

Im Herbst 2007 wurde in Kooperation mit der Goldbeck GmbH ein kostenloser Praxis-Workshop für Unternehmen aus Bielefeld veranstaltet, der Unterstützung und Anleitung gab, technische und organisatorische Potenziale zur Reduzierung von Energiekosten besser auszuschöpfen und betriebliche Hemmnisse bei der Umsetzung effizienter und nachhaltiger Konzepte zu überwinden. Im Juni 2008 wurde ein Wechsel in der Leitung des Arbeitskreises "Nachhaltiges Wirtschaften" vollzogen: Nach vier Jahren im Amt übergab Prof. Dr. Karl Krahn (Universität Bielefeld) die Leitung des Arbeitskreises an Frau Birgit Reher (Stadt Bielefeld).

Darüber hinaus hat sich der Arbeitskreis insbesondere mit den folgenden Themen befasst: Vorstudie über "Energetische Gebäudemodernisierung in Ostwestfalen-Lippe", "WEGE-Netzwerk" im Bereich Zukunftsenergien und Energieeffizienz, Aufbau eines Internetportals zum Nachhaltigen Wirtschaften, Energieeffizienz in den v. Bodelschwinghschen Anstalten Bethel, Stadtentwicklungsszenario "Bielefeld 2050", Nachhaltige Aspekte der Aufgabenfelder der WEGE und des Technologiezentrums Bielefeld.


back to top