zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search
  • Bielefeld School of Public Health

    AG 2: Department of Population Medicine and Health Services Research

    © Universität Bielefeld

COVID-19 Pandemie

Die Covid-19-Pandemie überschneidet sich mit mehreren unserer Forschungsschwerpunkte, insbesondere zur globalen Gesundheit, politiknahen Evidenz, gesundheitliche Ungleichheiten und Determinanten der Gesundheit, Migration sowie Epidemiologie von Infektionskrankheiten. Die Abteilung ist daher bestrebt, einen Beitrag zum Wissen in diesen unterschiedlichen, jedoch miteinander verknüpften, Bereichen zu leisten. Unser Interessensfokus liegt auf Kontroll- und Managementstrategien auf nationaler und übernationaler Ebene, Wechselbeziehungen zwischen gesundheitlicher Ungleichheit und politischen Maßnahmen bzw. der Verbreitung von Covid-19, vulnerable Bevölkerungsgruppen, sowie Methoden zum Monitoring der Eindämmungsmaßnahmen.

Covid19 Pandemic Policy Monitor

Mit dem COVID-19 Pandemic Policy Monitor (COV-PPM) wurde eine Datenbank erstellt, die die verschiedenen Eindämmungsmaßnahmen und deren zeitliche Abfolge auf europäischer Ebene (EU27, EEA, UK) sowie auf Bundeslandebene in Deutschland abdeckt. Die gesammelten Daten dienen dazu, die unterschiedlichen Maßnahmen zur Eindämmung der COVID-19 Pandemie nachvollziehen zu können und deren Auswirkungen, unter Berücksichtigung geographischer und zeitlicher Faktoren, auf Populationsebene zu analysieren. Dieser Forschungsansatz erlaubt zudem die Effektivität von politischen Maßnahmen in Abhängigkeit ihrer zeitlichen Abfolge sowie Maßnahmenkombinationen zu untersuchen. Weitere Informationen...

Covid19 Small-area Monitor

Die zeitnahe Auswertung von kleinräumigen Regionaldaten sind entscheidend für das Monitoring der Covid-19 Epidemiologie auf geographischer Ebene, insbesondere, wenn Eindämmungsmaßnahmen gelockert oder aufgehoben werden. Häufig verwendete epidemiologische Maße für das kleinräumige Monitoring sind tägliche Neuinfektionen und Todesfälle bzw. kumulative Neuinfektion und Todesfälle in Relation zur Populationsgroße. Solche Messungen der regionalen Verteilung liefern jedoch nur begrenzte Informationen über räumliche Risikoprofile. Weitere Messgrößen wie die Reproduktionsrate sind zudem mit einer zeitlichen Verzögerung verbunden und daher auf kleinräumiger Ebene nicht für jeden Tag verfügbar.
Wir nutzen die tagesaktuellen Daten des Robert Koch-Institutes, um standardisierte Inzidenz- (SIR) und Mortalitätsraten (SMR) auf Stadt- und Landkreisebene zu berechnen, die die beobachteten und erwarteten Fällen unter Berücksichtigung der alters- und geschlechterspezifischen Verteilung berücksichtigt. Mithilfe von Methoden der räumlichen Epidemiologie, modellieren wir zudem kreisspezifische Risikoprofile. Weitere Informationen...

Rapid Review Response Unit (RRRUn)

Ziel der Rapid Review Response Unit (RRRUn) der AG-2 Bevölkerungsmedizin und Versorgungsforschung ist die systematische Generierung und Aufbereitung verfügbarer Evidenz über Gesundheitsdeterminanten und -risiken sowie populationsbezogene Interventionen, um evidenzinformierte Entscheidungen im Gesundheitswesen zu unterstützen. Die RRRUn kooperiert mit dem Kompetenznetzwerk Public Health Covid-19, um Evidenz für die politische Entscheidungsfindung in der Covid-19 Pandemie zu generieren. Weitere Informationen...

Lancet Migration - Migration and Covid-19 Working Group

Während global auf den unvorhergesehenen Gesundheitsnotstand der Covid-19 Pandemie reagiert wird, stehen Migrant*innen, Asylbewerber und Flüchtlinge, die oftmals einen erschwerten Zugang zum Gesundheitssystem haben und oftmals unter prekären Wohnsituationen oder in Aufnahmezentren leben, vor großen Herausforderungen. Als Teil des Lancet Migration Networks und der ‘Migrant and Covid-19 Working Group’ tragen wir zu verschiedenen Themen in diesem Bereich bei, bündeln akademische Kapazitäten und produzieren relevante Evidenz im Bereich Migration und Covid19. Weitere Informationen...

"Stoppt-Covid" Studie

In Kooperation mit dem Robert Koch-Institut und vom Bundesministerium für Gesundheit gefördert, zielt dieses Projekt darauf ab, die Effektivität von nicht pharmazeutischen Interventionen zur Eindämmung der Covid19 Pandemie zu untersuchen. Weitere Informationen...


Zum Seitenanfang