skip to main contentskip to main menuskip to footer Universität Bielefeld Play Search

AG Orthopädie

Molekularbiologische orthopädische Forschung

Campus der Universität Bielefeld
© Universität Bielefeld

AG Orthopädie – Forschung, Lehre und Innovation

Die Arbeitsgruppe Orthopädie widmet sich der Erforschung, Weiterentwicklung und klinischen Anwendung moderner orthopädischer Behandlungsansätze. Unser Fokus liegt auf der funktionellen Wiederherstellung des Bewegungsapparates – von der Grundlagenforschung bis zur patientennahen Therapie.

Universität Bielefeld
© Universität Bielefeld

OsteoCare Lab – Das Herzstück unserer Forschung

© Universität Bielefeld

Im OsteoCare Lab vereinen wir molekularbiologische Grundlagenforschung mit moderner Orthopädie, um innovative Ansätze zur Regeneration von Knochen und Gewebe zu entwickeln.

Projekte

  • Knochenmetastasierung

    Die führende Ursache für den tumorassoziierten Tod ist die Metastasierung. Bis zu 70 % der fortgeschrittenen malignen Tumorentitäten bilden Knochenmetastasen.

    mehr
  • Osteoporose

    Die Osteoporose zählt laut WHO zu einer der häufigsten Knochenerkrankungen und ist die Hauptursache für Wirbelkörper- und Hüftfrakturen bei älteren Patienten.

    mehr
  • Arthrose

    Eine der Hauptursachen von Gelenkbeschwerden ist der Verschleiß von hyalinem Gelenkknorpel, der den Knochen im Bereich der Gelenkflächen bedeckt.

    mehr

Auf einen Blick

  • Lehre

    Die AG Orthopädie engagiert sich aktiv in der Lehre an der Medizinischen Fakultät OWL. Wir gestalten Vorlesungen, Seminare und praxisorientierte Formate. Besonderen Wert legen wir auf die enge Verknüpfung von Theorie und klinischer Praxis – auch in Zusammenarbeit mit unserem Forschungslabor OsteoCare Lab.

  • Studien

    Unsere aktuellen Forschungs­studien beschäftigen sich mit Osteoporose und Tumorerkrankungen. Interessierte können teilnehmen und durch Materialspenden einen wertvollen Beitrag leisten. Damit unterstützen sie wissenschaftliche Arbeit und helfen, neue Erkenntnisse für bessere Diagnostik und Therapie zu gewinnen.

  • Funding

    Diese Mittel ermöglichen es uns, mit modernster wissenschaftlicher Verfahren, tieferen Einblick in die Entstehung orthopädischer Erkrankungen wie Osteoporose und Knochentumore zu erhalten. Gleichzeitig werden KI-gestützte Datenanalyse und klinische sowie biologische Erkenntnisse verknüpft und in die praktische Versorgung unserer Patient:Innen übertragen.

Digitale Lehre

© Universität Bielefeld

Über die Lernplattform Moodle stellen wir digitale Lehrinhalte, Fallbeispiele und praxisnahe Einblicke zur Verfügung. So können Studierende orts- und zeitunabhängig lernen und zugleich Inhalte aus Forschung und Klinik interaktiv vertiefen. Moodle

Das Team des Forschungslabors

Seit August 2024 vereinen wir – das OsteoCare Lab-Team – unsere Expertisen, um gemeinsam Projekte im Bereich der orthopädischen Forschung an der medizinischen Fakultät der Universität Bielefeld ins Leben zu rufen.

  • PD Dr. rer. nat. Vera Grotheer

    Laborleitung

    +49 521 106 88086
    vera.grotheer@uni-bielefeld.de 

  • Univ.-Prof. Dr. med. Bernd Bittersohl

    Klinikleitung und Professur für Orthopädie

    +49 521 581 3131
    bernd.bittersohl@uni-bielefeld.de

  • Bastian Altemeier

    Projektmanager

    +49 521 581 3162  
    b.altemeier@uni-bielefeld.de 

  • Marcel Hinkelammert

    Technischer Assistent

    +49 521 106 86228
    marcel.hinkelammert@uni-bielefeld.de

  • Maxine Schöbel

    Technical Assistant

    +49 521 106 86248

    maxine.schoebel@uni-bielefeld.de

  • Mounir Elfilaly

    Studentische Hilfskraft (SHK)


    mounir.elfilaly@uni-bielefeld.de

  • Judith Stritzker

    Studentische Hilfskraft (SHK)


    judith.stritzker@uni-bielefeld.de

  • Sarpane Nasiry

    Studentische Hilfskraft (SHK)


    sarpane.nasiry@uni-bielefeld.de

Highlights

  • Biobank

    Seit August 2025 bauen wir eine Biobank auf. Gespendete Hüftköpfe werden im OsteoCare Lab anonymisiert und aufbereitet – als wertvolle Basis für neue Erkenntnisse zu Osteoporose, Arthrose und Knochentumoren.

  • OsteoCare Lab

    Die offizielle Eröffnung des OsteoCare Lab an der Universitätsklinik für Orthopädie Bielefeld erfolgt im September 2025. Unter Leitung von PD Dr. Vera Grotheer verbindet es modernste Forschung mit klinischer Praxis.

back to top