

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um die Lehre an der Medizinischen Fakultät OWL.
Die Studieninformation sowie die bisherige SPO 2021 sind hier abrufbar: https://ekvv.uni-bielefeld.de/sinfo/publ/staatspruefung/202720708
Die Informationen zur neuen SPO 2025 finden Sie hier: https://ekvv.uni-bielefeld.de/sinfo/publ/staatspruefung/medizin
Ja. In den Modulbeschreibungen im eKVV sind alle zu erwerbenden Kompetenzen, Lehrinhalte, zugehörige Veranstaltungen sowie die jeweiligen Studien- und Prüfungsleistungen der einzelnen Module detailliert aufgeführt – jeweils gemäß der geltenden SPO. Zusätzlich werden im eKVV, sofern vorhanden, die spezifischen Lernziele im Feld „Inhalt, Kommentar“ jeder einzelnen Veranstaltung ausgewiesen.
Modulliste und -beschreibungen nach SPO 2021: https://ekvv.uni-bielefeld.de/sinfo/publ/staatspruefung/202720708?m
Modulliste und -beschreibungen nach SPO 2025: https://ekvv.uni-bielefeld.de/sinfo/publ/staatspruefung/medizin?m
Sie geben Studierenden und Lehrenden einen klaren Überblick über Zielsetzung und Inhalte einer Veranstaltung und schaffen damit Orientierung im Lernprozess. Gleichzeitig dienen sie der Qualitätssicherung in der Lehre, da sie Transparenz über die angestrebten Kompetenzen herstellen und eine zielgerichtete Planung, Durchführung und Evaluation von Lehrveranstaltungen ermöglichen.
Informationen rund um die Prüfungen finden Sie im modulspezifischen Sciebo-Ordner. Bei Fragen wenden Sie bitte an das Team Prüfungen (pruefungen.medizin@uni-bielefeld.de).
In der Regel stellen Lehrende ihre Materialien selbstständig in Sciebo und Moodle bereit.
Den Zugang zum Sciebo-Ordner erhalten Sie im Rahmen der Modulkommissionen. Dieser Zugang beinhaltet automatisch die Berechtigung, Dokumente hochzuladen.
Anleitungen zur Nutzung von Moodle für Lehrende finden Sie hier.
Für eine individuelle Einführung in die Funktionen von Moodle wenden Sie sich gern an das Team e-Learning unter support.lehre.medizin@uni-bielefeld.de.
Bei Fragen zur Lehrevaluation wenden Sie sich bitte an: evaluation.medizin@uni-bielefeld.de
Das Team Modulentwicklung unterstützt Sie außerdem bei der inhaltlichen Weiterentwicklung von Modulen oder bei der Formulierung kompetenzorientierter Lernziele: modulentwicklung.medizin@uni-bielefeld.de
Bitte erstellen Sie die Lernziele für Ihr Fach innerhalb des Moduls selbstständig vor dem Hintergrund des NKLM. Eine Hilfestellung zur Erstellung der Lernziele finden Sie, sofern Sie modulbezogene*r Fachvertreter*in sind, im modulspezifischen Sciebo-Ordner. Zugriff erhalten Sie über die Modulentwicklung: modulentwicklung.medizin@uni-bielefeld.de
Eine Anleitung zum Vorgehen zur Meldung von Studien- und Prüfungsleistungen finden Sie in diesem Video. Bei offenen Fragen wenden Sie sich bitte an das Prüfungsamt der Medizinischen Fakultät OWL: pruefungsamt.medizin@uni-bielefeld.de.
Bitte achten Sie darauf, die Leistungen zeitnah nach Abschluss der Lehrveranstaltung zu melden, um einen reibungslosen Ablauf der Prüfungsverwaltung zu gewährleisten.
Eine Übersicht über Ihre Lehrveranstaltungen finden Sie auf Ihrer persönlichen eKVV Seite. Unter „Meine Aktionen“ können Sie sich zudem eine Wochenansicht anzeigen lassen.
Durch Klick auf eine der Veranstaltungen gelangen Sie auf die Detailseite dieser spezifischen Veranstaltung.Unter „Termine“ werden Ort und Zeit aufgeführt.
Alternativ können Sie Ihre sowie die Veranstaltungen Ihrer Kolleg*innen über das PEVZ einsehen. Geben Sie hierfür in das Suchfeld "Personen- und Einrichtungssuche" den Namen Ihrer oder einer anderen gesuchten Person ein. Sobald Sie die entsprechende Person ausgewählt haben, stehen Ihnen auf der rechten Seite unter "Forschung und Lehre" die "Lehrveranstaltungen" sowie der "Wochenplan" zur Auswahl.
Tipp: Auch unterwegs können Sie Ihre Lehrveranstaltungen ganz einfach einsehen, mit der „Meine Uni“-App der Universität Bielefeld. Sie bietet einen schnellen, übersichtlichen Zugriff auf eKVV-Daten ohne erneuten Login direkt auf Ihrem Smartphone. Weitere Informationen zur App finden Sie unter: https://www.uni-bielefeld.de/themen/campus-support/bis-hilfeseiten/bis-app/
Ja. Sie können Ihre Lehrveranstaltungen sowie gebuchte Termine aus der Online-Terminvereinbarung direkt in Ihr Kalenderprogramm (z. B. Outlook, Apple Calendar oder Google Kalender) einbinden. Änderungen im eKVV werden dabei automatisch synchronisiert.
Eine Anleitung zur Kalenderintegration sowie Informationen zu weiteren Optionen finden Sie hier.
Nein. Die Räume der Medizinischen Fakultät OWL sind in der Regel nicht frei zugänglich. Anders als Räume im Hauptgebäude der Universität.
Lehrende benötigen daher einen eigenen Token, um die Räume öffnen und schließen zu können.
Sollten Sie in Ausnahmefällen trotz Token keinen Zugang zu einem Raum erhalten, melden wenden Sie sich bitte ebenfalls an die Schlüsselvergabe oder das Facility Managment unten im R1-Gebäude.
Hinweis zum Skills Lab Medizin: Die Räumlichkeiten des Skills Lab sind nicht ohne weiteres mit dem Token zugänglich. Bitte nehmen Sie für Zugangsfragen direkt Kontakt mit dem Skills Lab auf: skillslab-medizin@uni-bielefeld.de
Die Angaben zu Ihren Lehrveranstaltungen im eKVV basieren auf den Angaben, die Sie im Planungsprozess in den Stundenplanungsformularen hinterlegt haben. Technisch sind nachträgliche Änderungen möglich, sie sollten aufgrund eines erhöhten Aufwands allerdings nur in Ausnahmefällen erfolgen.
Bitte wenden Sie sich in solchen Fällen mit der entsprechenden Belegnummer der Veranstaltung an ekvv.medizin@uni-bielefeld.de
Eine rechtliche Verpflichtung zur Bereitstellung von Materialien besteht nicht. Die Fakultätskonferenz hat sich darauf verständigt, dass Materialien zur Vor- und Nachbereitung der Lehrveranstaltungen in Moodle (z. B. Präsentationen im PDF-Format) hochgeladen werden sollen. Die Studierenden nutzen diese u. a. zur Vorbereitung auf die Prüfungen.
Da bisher nur wenige Lehrbücher modul- und themenbezogen aufgebaut sind (und viele noch an der klassischen fächerbezogenen Lehre ausgerichtet sind), fällt es den Studierenden ohne diese Materialien deutlich schwerer, die Inhalte der Veranstaltungen vor- und nachzubereiten und ihre Lernziele zu erreichen.
Für den Zugriff auf zentrale IT-Dienste und Bibliotheksservices der Universität Bielefeld benötigen Sie persönliche Zugangsdaten. Die jeweilige Lehrkoordination in den Trägerkliniken stößt den Prozess an; die Zugangsdaten erhalten Sie anschließend per E-Mail. Mit Uni-ID und Web-Passwort stehen Ihnen dann alle zentralen Dienste zur Verfügung, darunter Zoom, eduroam, Moodle, Sciebo, eKVV oder die App „Meine Uni“.
Mehr Infos für ärztliches Personal zum Umfang der IT-Services je nach Klinikzugehörigkeit bzw. Leistungsgruppe finden Sie unter "Informationen für ärztliches Personal des UK OWL".
Ja. Lehrende der Medizinischen Fakultät können, sofern sie in Forschung und Lehre eingebunden sind und die Voraussetzungen erfüllen, über die Campuslizenz der Universität Bielefeld Zugang zu AMBOSS und weiteren lizenzpflichtigen digitalen Ressourcen erhalten.
Für die Einrichtung eines AMBOSS-Accounts oder bei Fragen zu weiteren Angeboten wenden Sie sich bitte direkt an den Fachbereich Medizin der Universitätsbibliothek:
Kontakt: fachinfo-medizin@uni-bielefeld.de
Eine Übersicht, welche digitalen Dienste und Zugänge ärztlichem Personal zur Verfügung stehen finden Sie unter der Webseite "Informationen für ärztliches Personal des UK OWL"
Dort ist beschrieben, welche Leistungen je nach Anbindung an die Universität (Leistungsportfolio 1 oder 2) verfügbar sind. Bei Fragen hierzu melden Sie sich in den Kliniken zunächst an die jeweilige Lehrkoordination.
Zu Beginn des Semesters erhalten Sie eine E-Mail mit einer Übersicht über die Moodle-Räume für das anstehende Semester. Eine Übersicht über die Moodle-Räume, in denen Sie Mitglied sind, finden Sie außerdem unter "Meine Kurse".
Sollten Sie sich unsicher sein, welcher Moodle-Raum zu einer Ihrer Veranstaltungen gehört, finden Sie den Link zum passenden Moodle-Raum in der jeweiligen eKVV Veranstaltung unter „Inhalt, Kommentar“.
Sollten Sie Zugang zu einem Moodle-Raum benötigen oder weitere Fragen haben, wenden Sie sich gerne an Sina Blome.
Gerne stellen wir Ihnen vor und während Ihrer Veranstaltungen einen technischen Support zur Verfügung. Sollten Sie diesen in Anspruch nehmen wollen, melden Sie sich bitte frühzeitig, spätestens aber 1 Woche vor der jeweiligen Veranstaltung mit Ihrem Supportbedarf an support.lehre.medizin@uni-bielefeld.de.
Bitte beachten Sie, dass eine Lehrenden-Schulung semesterweise vor Start der Veranstaltungen angeboten wird. Sollten Sie eine individuelle Einführung in die Technik vor Ort im Vorfeld Ihrer Lehrtätigkeit wünschen, melden Sie sich bitte ebenfalls bei uns.
Sollten kurzfristig Probleme bzw. Defekte bei der Technik auftreten, rufen Sie bitte die Kolleginnen und Kollegen der zentralen Medientechnik an (0521 106-5200). Diese kommen bei Bedarf direkt vorbei. Die Kontaktdaten der Medientechnik sind in allen Veranstaltungsräumen sichtbar hinterlegt.
Bei Fragen rund um die Bedienung der Technik im Raum, z. B. der DTEN-Boards, können Sie sich auch an Sina Blome (0521 - 106 67461) oder Manuel Dick (0521 – 106 86235) wenden.
Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Nutzung der DTEN-Boards finden Sie außerdem hier.
Bei Fragen oder Unsicherheiten zum Datenschutz in der Lehre stehen Ihnen die DISK (Datenschutz- und Informationssicherheitskoordinator*innen) der Medizinischen Fakultät zur Verfügung.
Kontakt: datenschutz-medizin@uni-bielefeld.de
Weitere Informationen finden Sie hier.
Grundsätzlich ist auf die Nutzung von Fotos zu verzichten, wenn Personen darauf erkennbar sind. Sollte die Verwendung solcher Bilder aus didaktischen Gründen unverzichtbar sein, etwa zur Darstellung eines spezifischen Krankheitsbildes (z. B. Hautekzem im Gesicht), ist vorher die ausdrückliche Einwilligung der betroffenen Person (abgebildete*r Patient*in) einzuholen.