zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search

Studium Medizin

Campus der Universität Bielefeld
© Universität Bielefeld

Termine und Veranstaltungen

Offene Sprechstunde der Bielefelder Arbeiterkind.de-Gruppe

Am Donnerstag, den 6. November 2025, findet die erste offene Sprechstunde der Bielefelder Hochschulgruppe von Arbeiterkind.de statt. Interessierte Studierende und Absolvent:innen sind herzlich eingeladen, vorbeizukommen und sich zu informieren:

📅 Donnerstag, 06.11.2025
🕛 12:00 – 14:00 Uhr
📍 Hochschule Bielefeld, Raum A 235

Bereits in der Woche zuvor gibt es zwei Infostände, an denen sich alle über Arbeiterkind.de und die Angebote für Studierende und Hochschulabsolvent:innen informieren können:

  • Dienstag, 28.10.2025, 10:00 – 12:00 Uhr im X-Gebäude der Universität Bielefeld

  • Dienstag, 28.10.2025, 12:00 – 14:00 Uhr in der Hochschule Bielefeld

Kontakt:
Dr. Martin Griepentrog
Berufseinstiegs-Mentor für Studierende und Hochschulabsolvent:innen
Bielefelder Arbeiterkind.de-Gruppe

Online-Vorlesungen für Studieninteressierte

Um einen authentischen Einblick in das Medizinstudium an der Medizinischen Fakultät OWL zu erhalten, haben Schüler*innen und Studieninteressierte die Möglichkeit, ausgewählte Online-Vorlesungen zu besuchen. So können sie bereits vor Studienbeginn erleben, wie Lehrveranstaltungen gestaltet sind und welche Themen in der Medizin eine Rolle spielen.

An folgenden Online-Vorlesungen können Sie teilnehmen:

  • 14.10.2025, 08:15–09:45 Uhr
    Brennen und Schmerzen beim Wasserlassen – ein täglicher Beratungsanlass in der hausärztlichen Praxis
    Dr. med. Bettina Leeuw

  • 17.10.2025, 14:45–15:30 Uhr
    Exploration des Ernährungs- und Bewegungsverhaltens
    Dr. Miriam Pankatz-Reuß

  • 08.12.2025, 08:15–09:00 Uhr
    „Blut ist ein ganz besonderer Saft.“
    Prof. Dr. med. Björn Spittau

  • 05.01.2026, 08:15–09:45 Uhr
    Immundefekte
    Prof. Dr. Erhard Wischmeyer


Teilnahme und Registrierung

Die Teilnahme ist unkompliziert online möglich. Bitte registrieren Sie sich über den folgenden Zoom-Link:

👉 Zoom-Meeting beitreten

Wichtige Hinweise

 

Studierende sitzen am Tisch und schauen gemeinsam auf Tablet, um sich ggf. zu informieren.
Zum Seitenanfang