zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search

Abteilung Psychologie

Campus der Universität Bielefeld
© Universität Bielefeld

Team

Leitung

Prof. Dr. Sakari Lemola


														Prof. Dr. Sakari Lemola
													 (Photo)

sakari.lemola@uni-bielefeld.de

Telefon
+49 521 106-67933
Telefon Sekr.
+49 521 106-67934
Raum
Gebäude X B2-236
Zeitschriftenaufsätze

Seniorprofessur

Univ.-Prof. Dr. Arnold Lohaus

Seniorprofessor

Postanschrift

Fakultät für Psychologie
und Sportwissenschaft
der Universität Bielefeld
Postfach 10 01 31
33501 Bielefeld

Univ.-Prof. Dr. Arnold Lohaus (Photo)

Univ.-Prof. Dr. Arnold Lohaus

Telefon
(0521)-106 4515
E-Mail
arnold.lohaus@uni-bielefeld.de

Sekretariat AE03

Petra Groppel

Sekretariat Prof. Dr. Sakari Lemola

petra.groppel@uni-bielefeld.de

Telefon
+49 521 106-67934
Raum
Gebäude X B2-238

Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen

Dr. Usama EL-Awad


														Dr. Usama EL-Awad
													 (Photo)

usama.el-awad@uni-bielefeld.de

Telefon
+49 521 106-86560
Telefon Sekr.
+49 521 106-67934
Raum
Gebäude X B2-242
Telefon
(0521) 106 - 4474
E-Mail
usama.el-awad@uni-bielefeld.de
Aktuelle Forschungsthemen
  • Risiko- und Schutzfaktoren bei Kindern und Jugendlichen mit Migrations- und Fluchthintergrund
  • Psycho-sozio-kulturelle Anpassungsmuster und Verläufe bei Kindern und Jugendlichen mit Migrations- und Fluchthintergrund
  • Traumaassoziierte Prozesse bei Menschen mit Fluchthintergrund
  • ESM-Forschung zu physischer Aktivität in psychiatrischen Einrichtungen

Seit 10/2022

Leitung Forschung & Lehre, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Ruhr-Universität Bochum Campus-OWL Lübbecke

Seit 12/2020 Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Universität Bielefeld, Abteilung für Psychologie, Entwicklungspsychologie und Entwicklungspsychopathologie
05/2020 – 09/2022 Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Universität Bielefeld, Abteilung für Psychologie, Entwicklungspsychologie und Entwicklungspsychopathologie, BMBF-Drittmittelprojekt YOURHEALTH (Forschungsstudie YOURGROWTH)
10/2016 – 04/2019 Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Universität Bremen, Zentrum für Klinische Psychologie und Rehabilitation (Prof. Dr. Franz Petermann), Drittmittelprojekt BREfugee – Bremen Refugee Study
09/2016 Master of Science in Psychologie, Universität Bamberg

Forschung

  • Risiko- und Schutzfaktoren bei Kindern und Jugendlichen mit Migrations- und Fluchthintergrund
  • Psycho-sozio-kulturelle Anpassungsmuster und Verläufe bei Kindern und Jugendlichen mit Migrations- und Fluchthintergrund
  • Traumaassoziierte Prozesse bei Menschen mit Fluchthintergrund
  • ESM-Forschung zu physischer Aktivität in psychiatrischen Einrichtungen

Publikationen

Zeitschriftenaufsätze (Auswahl) 

  • EL-Awad, U., Hachenberger, J., Schneider, U., & Lemola, S. (2025). Physical activity is associated with subsequent affective well-being in day hospital patients with a diagnosis of depression: A combined ecological momentary assessment and accelerometry study. Mental Health and Physical Activity, 100700. https://doi.org/10.1016/j.mhpa.2025.100700

  • EL-Awad, U., Fathi, A., Petermann, F., Schipper, M., & Reinelt, T. (2025). Uncovering the complexities of cultural identity: explicit vs. implicit measures of cultural preferences among refugee and immigrant adolescents in Germany. Current Psychology, 1-14. https://doi.org/10.1007/s12144-025-07827-7.

  • EL-Awad, U., Nilles, H., Braig, J., Schmees, P., Kerkhoff, D., Kilinc, Y., ... & Lohaus, A. (2025). Longitudinal relationships between coping strategies, cultural orientations, and mental health among young refugees from the Middle East in Germany. International Journal of Intercultural Relations, 105, 102126. https://doi.org/10.1016/j.ijintrel.2024.102126
  • Fehlhaber, A. L., & EL-Awad, U. (2024). Trust development in online competitive game environments: a network analysis approach. Applied Network Science, 9(1), 7. https://doi.org/10.1007/s41109-024-00614-6

  • EL-Awad, U., Fathi, A., Lohaus, A., Petermann, F., & Reinelt, T. (2022). Different relations of religion and mental health: Comparing Middle Eastern Muslim refugee and immigrant adolescents. European Journal of Health Psychology, 29(1), 26. https://doi.org/10.1027/2512-8442/a000100
     
  • EL-Awad, U., Reinelt, T., Braig, J., Nilles, H., Kerkhoff, D., Schmees, P., ... & Lohaus, A. (2021). Polytraumatization in young male refugees from the Middle East and its association with internalizing and externalizing symptoms. Child and Adolescent Psychiatry and Mental Health, 15(1), 1-15. https://doi.org/10.1186/s13034-021-00428-9
     
  • EL-Awad, U., Fathi, A., Vasileva, M., Petermann, F., & Reinelt, T. (2021). Acculturation orientations and mental health when facing post-migration stress: Differences between unaccompanied and accompanied male Middle Eastern refugee adolescents, first-and second-generation immigrant and native peers in Germany. International Journal of Intercultural Relations, 82, 232-246. https://doi.org/10.1016/j.ijintrel.2021.04.00

  • EL-Awad, U., Fathi, A., Petermann, F. & Reinelt, T. (2017). Promoting Mental Health in Unaccompanied Refugee Minors: Recommendations for Primary Support Programs. Brain Sciences, 7, 146. doi.org/10.3390/brainsci7110146

 

Dr. Robert John Eves

Dr. Robert John Eves (Photo)
E-Mail
robert.eves@uni-bielefeld.de
Raum
X B2-230
 

Education

Sept 2017 - Jun 2021

University of Warwick

PhD: Psychology Supervisor: Dieter Wolke. Thesis title: Foetal Origins of Adult Neurocognitive Performance. 

Sept 2016 - Sept 2017

University of Birmingham

MSc Computational Neuroscience and Cognitive Robotics. Thesis title: The effect of accumulated information over time on the ventriloquist effect. 

Sept 2013 -Jun 2016

University of Birmingham

BSc Psychology– specializing in Neuroimaging, Psycholinguistics, and Cognitive Development. 

  Employment History
Oct 2020 - Sept 2021

University of Warwick, Psychology department

Research Assistant/ Lecturer 

Oct 2017 - Dec 2017

University of Warwick, Psychology department

Teaching Assistant

Jan 2017 - Jun 2017

 

Teaching Assistant 

May 2016 - July 2016 Aston Literacy Project, Research Assistant
Sept 2014 - Jun 2015

University of Birmingham, Psychology department

Research Assistant

Zeitschriftenaufsätze

  • Eves, R., Mendonça, M., Bartmann, P., & Wolke, D. (2020). Small for gestational age—Cognitive performance from infancy to adulthood: An observational study. BJOG: An International Journal of Obstetrics & Gynaecology, 127(13), 1598–1606.
  • Eves, R., Mendonça, M., Bartmann, P., & Wolke, D. (2021). Small for Gestational Age-Cognitive Performance From Infancy to Adulthood: An Observational Study. Obstetrical & Gynecological Survey, 76(5), 259–261.
  • Eves, R., Mendonça, M., Baumann, N., Ni, Y., Darlow, B. A., Horwood, J., Woodward, L. J., Doyle, L. W., Cheong, J., & Anderson, P. J. (2021). Association of Very Preterm Birth or Very Low Birth Weight With Intelligence in Adulthood: An Individual Participant Data Meta-analysis. JAMA pediatrics.
  • Eves, R., von Mühlenen, A., Mendonça, M., Johnson, S., O’Reilly, H., Bartmann, P., Marlow, N., & Wolke, D. (2020). The role of executive and general cognitive functioning in the attention problems of very and extremely preterm adults. Journal of Developmental & Behavioral Pediatrics, 41(6), 461–469.
  • Ni, Y., Mendonça, M., Baumann, N., Eves, R., Kajantie, E., Hovi, P., Tikanmäki, M., Räikkönen, K., Heinonen, K., & Indredavik, M. S. (o. J.). Social Functioning in Adults Born Very Preterm: Individual Participant Meta-analysis. Pediatrics, e2021051986.
  • Spiegler, J., Eves, R., Mendonça, M., & Wolke, D. (2019). Association of physical activity and cardiorespiratory function or BMI and body composition in preterm‐born individuals: A systematic review. Acta Paediatrica, 108(7), 1205–1214.

Dr. Anika Werner


														Dr. Anika Werner
													 (Photo)

in Elternzeit

Justin Hachenberger


														Justin Hachenberger
													 (Photo)

justin.hachenberger@uni-bielefeld.de

Telefon Sekr.
+49 521 106-67934
Raum
Gebäude X B2-230

Ehemalige Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen


														Dr. Yu-Mei Li
													 (Photo)

Dr. Yu-Mei Li

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Hilfskräfte

Dania Sielemann

Dania Sielemann (Photo)
Studentische Hilfskraft, Tutorin
Arbeitseinheit
03 - Entwicklungspsychologie
Raum
T4-216

Lehrstuhl Prof. Arnold Lohaus

Postanschrift

Universität Bielefeld
Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft
Abteilung für Psychologie
Postfach 10 01 31
D-33501 Bielefeld

Franzsiska Sordel

Franzsiska Sordel (Photo)
Studentische Hilfskraft, Projekt EMPOWERYOU

Lehrstuhl Prof. Arnold Lohaus

Postanschrift

Universität Bielefeld
Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft
Abteilung für Psychologie
Postfach 10 01 31
D-33501 Bielefeld

 (Photo)
Arbeitseinheit
03 - Entwicklungspsychologie
E-Mail
annika.obergassel@uni-bielefeld.de

Studentische Hilfskraft, Lehrstuhl Prof. Sakari Lemola

Postanschrift

Universität Bielefeld
Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft
Abteilung für Psychologie
Postfach 10 01 31
D-33501 Bielefeld

 (Photo)
Arbeitseinheit
03 - Entwicklungspsychologie
E-Mail
julia.krell@uni-bielefeld.de

Studentische Hilfskraft, Lehrstuhl Prof. Sakari Lemola

Postanschrift

Universität Bielefeld
Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft
Abteilung für Psychologie
Postfach 10 01 31
D-33501 Bielefeld

Externe Doktorandinnen

Lena Maas, M. Sc.

Betreuung: Prof. Dr. Arnold Lohaus

Postanschrift

Universität Bielefeld
Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft
Abteilung für Psychologie
Postfach 10 01 31
D-33501 Bielefeld

Kontakt

E-Mail: lena.maas@uni-bielefeld.de

Telefon: 106 4321

Raum: T4-216

Forschungsinteressen:

Emotionsregulation

personale und soziale Ressourcen bei Kindern und Jugendlichen

Masterarbeit: Maas, L. (2023). Die Kurzversion des Fragebogens zur prozessorientierten Emotionsregulationsmessung (POEM-KJ): Psychometrische Eigenschaften und kriterienbezogene Validität. Unveröffentlichte Masterarbeit, Universität Bielefeld.

Curriculum Vitae

10/17 – 09/20: Bachelor in Psychologie, Universität Bielefeld

03/20 – 09/20: Studentische Hilfskraft in der Arbeitseinheit 11, Klinische Psychologie und Psychotherapie, Universität Bielefeld

10/20 – 03/23: Master in Psychologie, Universität Bielefeld

10/20 – 03/23: Wissenschaftliche Hilfskraft in der Arbeitseinheit 11, Klinische Psychologie und Psychotherapie, Universität Bielefeld

04/23 - 09/23: Stipendiatin, Bielefelder Nachwuchsfonds

seit 10/23: Wissenschaftliche Hilfskraft (MA) in der Arbeitseinheit 03, Entwicklungspsychologie und Entwicklungspsychopathologie, Universität Bielefeld

Publikationen:

Maas, L., Lohaus, A. & Rueth, J.-E. (2024, in Druck). The short version of the Process-Oriented Emotion Regulation Measure for Children and Adolescents: Psychometric properties, construct and criterion-related validity. European Journal of Psychological Assessment.

Konferenzbeiträge:

Maas, L., Lohaus, A. & Rüth, J.-E. (2023). Der Fragebogen zur prozessorientierten Emotionsregulationsmessung im Kindes- und Jugendalter (POEM-KJ) in der Grundschule: Psychometrische Eigenschaften der Kurzversion und Assoziationen mit Wohlbefinden. Vortrag auf der 25. Tagung der Fachgruppe Entwicklungspsychologie (EPSY), 3.- 5. September, Berlin.

Maas, L., Lohaus, A. & Rueth, J.-E. (2023). The short version of the Process-Oriented Emotion Regulation Measure for Children and Adolescents (POEM-CA): Psychometric properties and associations with psychosocial adjustment. Poster auf der European Conference on Developmental Psychology (ECDP), 28. August - 1. September, Turku, Finnland.

 

 

 

 

 

Sophia Dunkel, M. Sc.

Betreuung: Prof. Dr. Arnold Lohaus

Postanschrift

Universität Bielefeld
Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft
Abteilung für Psychologie
Postfach 10 01 31
D-33501 Bielefeld

Kontakt:

E-Mail: sophia.dunkel@uni-bielefeld.de

Forschungsinteressen:

  • Pflegekinder
  • Ressourcen
  • Emotionsregulation
     

bis 02/2023

Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Research Associate), Universität Bielefeld, Abteilung für Psychologie, Entwicklungspsychologie und Entwicklungspsychopathologie, BMBF-Drittmittelprojekt EMPOWERYOU

2020 - 2022

Psychologin in der Tagesklinik West in Bethel

seit 2020

Ausbildung zur psychologischen Psychotherapeutin

2017 - 2020 Studium der Psychologie M.Sc., Universität Bielefeld
2013 - 2017 Studium der Psychologie B.Sc., Universität Bielefeld

Maren-Jo Kater, M.Sc.

Betreuung: Prof. Dr. Arnold Lohaus

Postanschrift

Universität Bielefeld
Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft
Abteilung für Psychologie
Postfach 10 01 31
D-33501 Bielefeld

 

  • Schlaf und Schlafstörungen bei Kindern und Jugendlichen
  • Bidirektionale Zusammenhänge zwischen Schlaf und Stresserleben
  • Smartphonenutzung und dessen Einfluss auf Schlaf und Stress
  • Arbeit und damit verbundene Folgen für den Schlaf Erwachsener und Kinder

Projekt

Viele Jugendliche berichten von Schlafproblemen sowie von Schlafstörungen. Als Folge dieser können Konzentrationsschwierigkeiten, Schulprobleme, Probleme mit der Emotionskontrolle und Tagesschläfrigkeit auftreten. Weiterhin steht auch das Stresserleben im Zusammenhang mit dem Schlaf.

Daher war das Ziel dieser Studie, die Stressreagibilität bei Jugendlichen mit und ohne Insomnie zu untersuchen. Da Schlafstörungen häufig persistieren, sollten zudem die Stabilität der Stress- und Schlafindikatoren betrachtet werden.

Aufgrund dessen wurden ab August 2019 Jugendliche und ihre Familien zu Schlafproblem sowie alltäglichen und experimentellen Stressoren befragt. Das Projekt ist abgeschlossen

Zum Seitenanfang