Beschreibung:
Die hohe Diversität unter Lernenden stellt moderne Bildungssysteme vor große Herausforderungen. Angesichts zunehmender Heterogenität in Lernvoraussetzungen, kulturellen Hintergründen und individuellen Bedürfnissen haben personalisierte Lernformen in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen. Oft fehlen jedoch die nötigen personellen Ressourcen, um allen Lernenden die für sie notwendige Unterstützung bieten zu können. KI-gestützte Chatbots bieten eine vielversprechende Möglichkeit, diesen Herausforderungen zu begegnen. So erlauben Systeme wie ChatGPT, Lernende durch individuelles Feedback, zusätzliche Erklärungen oder maßgeschneiderte Übungen zu unterstützen. Mit Funktionen wie ChatGPT Voice können Lernende dabei sogar ausschließlich über gesprochene Fragen und Antworten mit dem Chatbot interagieren. Ob Lernende, die von sprechenden Chatbots anstelle von menschlichen Tutor*innen unterstützt werden, vergleichbare (oder sogar bessere) Lernergebnisse erzielen, wurde bisher jedoch noch nicht ausreichend untersucht. Im Erkundungsbereich CATS wollen wir diese Forschungslücke schließen. Dazu untersuchen wir anhand einer Lernsituation aus dem Matheunterricht, ob sich der Lernerfolg von Schüler*innen in Abhängigkeit davon unterscheidet, ob ihnen ein sprechender Chatbot oder ein Mensch für Rückfragen zum Lernstoff zur Verfügung steht. Zudem erforschen wir, welche Gruppen von Lernenden besonders viel bzw. wenig von der Unterstützung durch einen Chatbot profitieren und welche Arten von Interaktionen mit dem Chatbot zu besonders hohen bzw. geringen Lernfolgen führen.
Finanzierung:
Universität Bielefeld (Erkundungsbereich)
Laufzeit:
Seit 2025
Beteiligte der AE16:
Martin Laun, Fabian Wolff (Projektleitung)
Weitere Beteiligte:
Valentin Katter, Alexander Salle
Weitere Informationen:
Übersicht über die laufenden Erkundungsbereiche an der Universität Bielefeld: https://www.uni-bielefeld.de/intern/profilbildung/erkundungsbereiche/#comp_000067eb48ab_0000007653_309d
Wichtige Vorabveröffentlichungen:
Laun, M., Puderbach, L., Hirt, K., Wyss, E. L., Friemert, D., Hartmann, U. & Wolff, F. (2025). Chatbots in education: Outperforming students but perceived as less trustworthy. Contemporary Educational Psychology, 81 (102373), 1–10. http://dx.doi.org/10.1016/j.cedpsych.2025.102373
Laun, M. & Wolff, F. (2025). Chatbots in education: Hype or help? A meta-analysis. Learning and Individual Differences, 119 (102646), 1–11. http://dx.doi.org/10.1016/j.lindif.2025.102646