Beschreibung:
Das Lese-Fitness-Training (LeFiT) ist ein Förderprogramm, das von den Schulpsychologinnen Frau Hansmeier und Frau Weitkemper entwickelt wurde, um die Leseflüssigkeit von Schüler*innen unterrichtsintegriert zu fördern. Das Training richtet sich an Kinder der zweiten Klasse und wird seit dem Schuljahr 2022/23 von Grunschullehrkräften der Kreise Soest und Unna angewendet. Basierend auf den positiven Erfahrungen zur Umsetzung des Trainings soll dieses nun wissenschaftlich evaluiert werden. Zu diesem Zweck führen wir im Schuljahr 2025/26 eine quasi-experimentelle Interventionsstudie im Prä-Posttest-Design mit Experimental- und Warte-Kontrollgruppen in verschiedenen Grundschulen in Nordrhein-Westfalen durch. Dabei sollen neben der Wirksamkeit des Trainings im Hinblick auf die Entwicklung der Leseflüssigkeit der Kinder außerdem Effekte auf deren Leseselbstkonzept sowie soziale und emotionale Schulerfahrungen untersucht werden.
Finanzierung:
Eigenmittel
Laufzeit:
Seit 2025
Beteiligte der AE16:
Bettina Müller, Fabian Wolff
Weitere Beteiligte:
Nadine Hansmeier, Beate Weitkemper
Wichtige Vorabveröffentlichungen:
Müller, B., Richter, T. & Karageorgos, P. (2020). Syllable-based reading improvement: Effects on word reading and reading comprehension in Grade 2. Learning and Instruction, 66, 101304, 1-12. http://dx.doi.org/10.1016/j.learninstruc.2020.101304
Müller, B., Richter, T., Križan, A., Hecht, T. & Ennemoser, M. (2016). How to analyze individual and interpersonal effects in peer-tutored reading intervention. The Journal of Experimental Education, 84, 744–763. http://dx.doi.org/10.1080/00220973.2015.1065219
Müller, B., Križan, A., Hecht, T., Richter, T. & Ennemoser, M. (2013). Leseflüssigkeit im Grundschulalter: Entwicklungsverlauf und Effekte systematischer Leseförderung. Lernen und Lernstörungen, 2, 131–146. http://dx.doi.org/10.1024/2235-0977/a000039