zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search
  • Abteilung Sportwissenschaft

    Arbeitsbereich III - Sport und Gesellschaft  

    @ Universität Bielefeld
Zum Hauptinhalt der Sektion wechseln

Dr. Uta Czyrnick-Leber

Telefon Sekr.
+49 521 106-6987
Raum
UHG N3-104

Dr. Uta Czyrnick-Leber

Beruflicher Werdegang

Seit 4/2011

Studienrätin im Hochschuldienst in der Abteilung Sportwissenschaft, Universität Bielefeld


8/2008 - 3/2011

Lehrkraft für besondere Aufgaben in der Abteilung Sportwissenschaft, Universität Bielefeld


10/2004 -7/2008

Wissenschaftliche Angestellte, Universität Bielefeld


4/2002 - 9/2004

Wissenschaftliche Hilfskraft, Universität Bielefeld


1/1996 - 12/ 2002

Diplomsportlehrerin im "Zentrum für Physiotherapie" Bielefeld (von 10/1997- 12/2002 im Erziehungsurlaub)


1992 - 2001

Lehrbeauftragte an der Universität Bielefeld für Gymnastik/Tanz

Akademische Ausbildung

2018

Promotion, Universität Bielefeld


2001 - 2002

Aufbau - Curriculum Tanztherapie
Deutsche Gesellschaft für Tanztherapie e.V. Pulheim Abschluss: Leiterin für therapeutischen Tanz


1998 - 2001

Kompakt - Curriculum Tanztherapie
Deutsche Gesellschaft für Tanztherapie e.V. Pulheim


1995

Abschluss als Diplom- Sportwissenschaftlerin


1990 - 1995

Studium Diplom-Sportwissenschaft an der Universität Bielefeld


1989

Studium Diplom - Sportwissenschaft an der Universität Hamburg


1989 - 1990

Lehramtsstudium mit den Fächern Deutsch und Sport an der Universität Bielefeld


1989

Abitur

Arbeitsgebiete

  • Tanzpädagogik und -didaktik
  • Ästhetische Bildung
  • Inklusive Tanzpädagogik
  • Körpertherapeutische Verfahren
  • Körperpräsentation und Rhetorik
  • Psychomotorik und Körperwahrnehmung
  • Tänzerisches Fitnesstraining
  • Gesundheitsorientierte Angebote im Wasser
  • Soziologie der Erziehung
  • Umgang mit Heterogenität
  • Schulpraktische Studien
  • Orientierende Berufsfeldstudien
  • Selbstreflexive Prozesse in der Sportlehrkräfteausbildung am Beispiel „Tanz“
  • Feld- und genderspezifische Habitualisierungsprozesse von Sportstudierenden

Publikationen

Vorträge

Irritationen des Körperwissens - Förderung von Transformationsprozessen des fachlichen Habitus durch Krisenerfahrungen im Tanz Jahrestagung der DGfE - Sektion Sportpädagogik. Narrative zwischen Wissen und Können, Muttenz/Basel (online), Dezember 2020

Topos Kontakt(los) - Künstlerische Lebensweltbezüge in Zeiten der Corona-Pandemie (gemeinsam mit Lukas Janczik, Universität Bielefeld); Ringvorlesung Kontakt: Kontakt und Ästhetische Bildung aus kunst-, musik- und sportpädagogischer Perspektive Universität Bielefeld, November 2020

„Doppeltes Spiel: Klänge und Bewegungen als gestaltbares Material in künstlerischen und pädagogischen Handlungsfeldern“ (gemeinsam mit Lukas Janczik, Universität Bielefeld) Ringvorlesung „Ins Spiel gebracht: Spiel und Ästhetische Bildung aus kunst-, musik- und sportpädagogischer Perspektive“ Universität Bielefeld, 2019

„Körperliche Fremdheitserfahrungen in der Lehramtsausbildung am Beispiel Tanz“. Tagung "Körper bewusst - Reflexionen zu Körperlichkeit und ästhetischer Erfahrung in der Lehrer*innenbildung der künstlerischen Fächer". Universität Bielefeld, Fachbereich Kunst-und Musikpädagogik, März 2019

„Von der Kunst, die Dinge anders sehen zu können“ (gemeinsam mit Dr. Carolin Ehring, Universität Bielefeld) Ringvorlesung „UnabDingbar - Das Potential von Dingen aus sport-, kunst- und musikpädagogischer Perspektive“ Universität Bielefeld, Oktober 2018

„Verdinglichung“ (gemeinsam mit Dr. Carolin Ehring, Universität Bielefeld) Symposium der Gesellschaft für Tanzforschung (GTF) „TANZ DER DINGE/THINGS THAT DANCE“ Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Institut für Sport und Sportwissenschaft Karlsruhe, Oktober 2018

„Sportler zu Gast im Tanz - Geschlechtsbezogene Lern- und Erfahrungsprozesse in Projekten zum zeitgenössischen Tanz“ Vortragsreihe „Gastfreundschaft als Handlungsform in Tanz, Theater und Pädagogik“ Eine Kooperationsveranstaltung des Instituts für Performative Künste und Bildung der HBK und des Staatstheaters Braunschweig. Staatstheater Braunschweig, Januar 2018

„Zum Stellenwert von Sport und Tanz für Identitätskonstruktionen in Migrationsgesellschaften“ (gemeinsam mit Ilkay Dogan, Ruhr-Universität Bochum) Ringvorlesung „Identität und Ästhetische Bildung“ Universität Bielefeld, Dezember 2017

„5, 6, 7, 8 - Weich wie Pudding - hart wie Stein“ - Zur Präferenz unterschiedlicher Tanzvermittlungsmethoden zum Erwerb von Bewegungssicherheit beim Erlernen einer Bewegungsgestaltung Jahresversammlung der dvs-Sektion Sportpädagogik Hannover, Juni 2017

„Die Ästhetik des Authentischen im Tanz oder: von der Kunst, einen Goldfisch zu dressieren“ (gemeinsam mit Gregor Zöllig, Staatstheater Braunschweig) Ringvorlesung „Körper-Raum-Bewegung“ Universität Bielefeld, Dezember 2015

„Was macht einen wahren Mann aus?“ - Zur Aufrechterhaltung einer hegemonialen Männlichkeit im Tanz Lecture Performance (gemeinsam mit Gregor Zöllig, Staatstheater Braunschweig) Ästhetik-Festival „Paradox“ Kunsthalle Bielefeld, Oktober 2015

„Irritationen des Habitus - Tanz in der Sportlehrerausbildung“ Tanzpädagogischer Forschungstag Kassel, September 2015

„Tanz oder gar nicht“ Symposium Präsentation der Evaluationsergebnisse der „Zeitsprung“-Projekte Theater am Alten Markt Bielefeld, Januar 2015

„Zeitsprung-Eine Wissenschaft für sich“ Präsentation der ersten Evaluationsergebnisse der „Zeitsprung“-Projekte Theater am Alten Markt Bielefeld, Mai 2012

„Geschlechtsspezifische Lern- und Erfahrungsprozesse in einem Projekt zum Zeitgenössischen Tanz“ Jahresversammlung der dvs-Sektion Sportpädagogik „Sportpädagogik als Erfahrungswissenschaft“ Bielefeld, Juni 2010

„Integration schulpraktischer Erfahrungen in die Tanzausbildung an der Hochschule - Das Tanzprojekt Mystique an der Universität Bielefeld“ Symposium der Gesellschaft für Tanzforschung (GTF) „Neue Wege in der Tanzvermilung“ München, Oktober 2009

Mitgliedschaften und akademische Selbstverwaltung

  • Gesellschaft für Tanzforschung e.V. (gtf)
  • Deutsche Gesellschaft für Tanztherapie e.V. (DGT)
  • Beirat des Zentrums für Ästhetik der Universität Bielefeld
  • Bielefeld School of Education (BISEd)
  • Gleichstellungsbeauftragte der Abteilung Sportwissenschaft von 2007-2015

Kooperationen

  • Städtische Bühnen Bielefeld
  • Theaterlabor Bielefeld
  • Zentrum für Ästhetik
  • Universitätschor
  • KuMu Chor

Akademische Aktivitäten

  • Gastaufenthalt an der Ming Chuan University in Taipeh (Taiwan), November 2019
  • Ausrichtung 5.Tanzpädagogischer Forschungstag in Kooperation mit der Gesellschaft für Tanzforschung (gtf) und dem Bundesverband Tanz in Schulen e.V. Bielefeld, November 2018
    Bericht Tanzpädagogischer Forschungstag

Tanzaufführungen

2019

  • Principles in Motion, Jubiläumsprojekt zum 50-jährigen Bestehen der Universität Bielefeld, in Kooperation mit den Städtischen Bühnen, Bielefeld, 24.Januar 2019 Auditorium Maximum der Universität Bielefeld
    Bericht Principles in Motion


2018

  • Underground Tanz-Event, übergreifendes Thema: ?Identität?, 1. Februar 2018 Universität Bielefeld, Sporthalle


2017

  • Campus-Sport-Show, Beitrag: Zwei Abschlusspräsentationen, 2. Februar
    Universität Bielefeld, Sporthalle
  • Semesterabschlusspräsentationen der Abteilung Kunst und Musik, Beitrag: Crossover: "Identität" (in Kooperation mit der Abteilung Kunst und Musik), 9. Februar
    Universität Bielefeld
  • Semesterabschlusspräsentationen der Abteilung Kunst und Musik, Beitrag: Crossover: "weiß" (in Kooperation mit der Abteilung Kunst und Musik), 27. Juli
    Universität Bielefeld


2016

  • Underground Tanz-Event,übergreifendes Thema: "Das Böse", 28. Januar
    Universität Bielefeld, Sporthalle


2015

  • Underground Tanz-Event, übergreifendes Thema: "Helden", 25. Januar
    Universität Bielefeld, Sporthalle


2014

  • Underground Tanz-Event, übergreifendes Thema: "rot", 7. Februar
    Universität Bielefeld, Sporthalle
  • Zeitsprungprojekt "Bi-Motion" unter der Gesamtleitung von Gregor Zöllig Sechs Vorstellungen im Juni
    Stadthalle Bielefeld
  • Absolvententag, 5. Dezember, Beitrag: "Wege durch das Studium" in Kooperation mit den Städtischen Bühnen Bielefeld
    Universität Bielefeld, Hörsaal


2013

  • Underground Tanz-Event, 1. Februar
    Universität Bielefeld, Sporthalle
  • Carmina Burana (in Kooperation mit dem Universitätschor), 28. Juni
    Universität Bielefeld, Auditorium Maximum
  • Absolvententag, 6. Dezember
    Universität Bielefeld, Hörsaal


2012

  • Flashmob, 26. Januar
    Universität Bielefeld, Mensa
  • Underground Tanz-Event, 3. Februar Universität Bielefeld, Sporthalle
  • Nacht der Klänge, 15. Juni, Beitrag: "Movies in Move" Universität Bielefeld, Halle Hauptgebäude


2011

  • Underground Tanz-Event
    Universität Bielefeld, Sporthalle
  • Nacht der Klänge, 1. Juli, Beitrag: West Side Story (in Kooperation mit dem Universitätschor)
    Universität Bielefeld, Auditorium Maximum
  • Zeitsprungprojekt "Universitärer Kosmos" unter der Gesamtleitung von Gregor Zöllig, drei Vorstellungen im November 2011
    Theaterlabor Bielefeld


2010

  • Ästhetik-Festival "Eleganz" des Ästhetischen Zentrums der Universität Bielefeld, 29. April, Beitrag: "Zerrissenheit"
    Bielefeld, Kunsthalle Bielefeld
  • Feierliche Eröffnung des Forschungs- und Lehrzentrums der Abteilung Sportwissenschaft, 29. April
    Universität Bielefeld, Forschungs- und Lehrzentrum (FLS)
  • Zeitsprungprojekt "Minimal - Maximal" unter der Gesamtleitung von Gregor Zöllig, Sechs Vorstellungen im Juni
    Stadttheater Bielefeld
  • Underground Tanz-Event
    Universität Bielefeld, Sporthalle
  • Nacht der Klänge, 16.Juli, Beitrag "Beat it!"
    Universität Bielefeld, Halle Hauptgebäude


2009

  • Absolventenfeier, Beitrag: Tanzkunst trifft Tanzpädagogik (in Kooperation mit den Städtischen Bühnen Bielefeld), 16.Januar
    Bielefeld, Theaterlabor
  • Underground Tanz-Event, 17. Juli
    Universität Bielefeld, Sporthalle


2008

  • "Mystique"(in Kooperation mit dem Universitätschor, dem Theaterlabor und verschiedenen Schulen), 25. Januar
    Universität Bielefeld, Auditorium Maximum
  • Carmina Burana (in Kooperation mit dem Universitätschor Bielefeld), 30. Mai
    Universität Bielefeld, Auditorium Maximum
  • Nacht der Klänge, 20. Juni, Beitrag: "HAIR"
    Universität Bielefeld, Halle Hauptgebäude


2007

  • Originale, 28. Januar, Beitrag: "Ein Klischee und seine Irritationen"
    Universität Bielefeld, Halle Hauptgebäude
  • Nacht der Klänge, 15. Juni, Beitrag: "Sports meet Classic"
    Universität Bielefeld, Auditorium Maximum


2006

  • Originale, 29. Januar, Beitrag: "Meet you on the Dancefloor!"
    Universität Bielefeld, Halle Hauptgebäude
  • Nacht der Klänge, 12. Mai, Beitrag: "Meet you on the Dancefloor!" mit der Gruppe w.e.dance
    Universität Bielefeld, Halle Hauptgebäude
  • "Live your life and DANCE" (in Kooperation mit dem Seminar Eventmanagement II), 30. Juni
    Universität Bielefeld, Auditorium Maximum
  •  


2005

  • Originale, 30. Januar, Beitrag: Präsentation der praktischen Inhalte der Veranstaltungen "Gymnastik/Tanz"
    Universität Bielefeld, Halle Hauptgebäude
  • Nacht der Klänge, 3. Juni, Beitrag: "Nachtgedanken eines Sportstudenten"
    Universität Bielefeld, Halle Hauptgebäude
  • VOIDS-Ästhetische Leerräume, 2. Ästhetik-Festival, 21. bis 24.November, Beitrag: "Punkt und Raum"
    Universität Bielefeld

 

Zum Seitenanfang