skip to main contentskip to main menuskip to footer Universität Bielefeld Play
skip breadcrumb navigation to main content
Switch to main content of the section

Aktuelles

Der nächste Tag des Schulsports findet am 13.09.2023 an der Universität Bielefeld statt.

Ein Dankeschön an..

Herzlich Willkommen...

..auf der Homepage des Tags des Schulsports. Seit dem Jahr 1984 findet die mittlerweile schon traditionelle Fortbildungsveranstaltung für Sportlehrkräfte in der Universität Bielefeld statt. Der Tag des Schulsports wird von dem Arbeitsbereich IV "Sport und Erziehung" der Abteilung für Sportwissenschaft in Zusammenarbeit mit der Bezirksregierung Detmold und mit Unterstützung durch die Unfallkasse Nordrhein-Westfalen und das Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen veranstaltet. Leitziel der ganztägigen Veranstaltung ist es, eine Fortbildungsmöglichkeit für Fachkräfte aller Schulformen und -stufen zu schaffen sowie den Austausch zwischen der universitären Lehrer- und Lehrerinnenbildung und der Schulpraxis zu fördern. Gleichzeitig bietet der Tag des Schulsports einen Rahmen, um praktische Tipps und eigene Erfahrungen mit Kollegen und Kolleginnen auszutauschen.

Jedes Jahr laden die Organisatorinnen zu vielfältigen Praxisbeiträgen, Seminaren und Diskussionen ein, welche vor dem Hintergrund eines aktuellen Rahmenthemas konzipiert sind. Im Laufe der Jahre wurde das Programm kontinuierlich erweitert, sodass mittlerweile ca. 30 Angebote in Theorie und Praxis angeboten werden können. Zusätzlich ermöglicht ein wissenschaftlicher Vortrag zum jeweiligen Rahmenthema weitere fundierte Einblicke in die theoretischen und unterrichtsbezogenen Aspekte der Thematik. Wir würden uns über Ihre Teilnahme freuen!

37. Tag des Schulsports

 
Mehr als 150 Sportlehrer*innen trafen sich am 21. September in der Universität Bielefeld zum mittlerweile 37. Tag des Schulsports. Die Fortbildungsveranstaltung für Sportlehrkräfte an Schulen der Region fand unter dem Rahmenthema „Vermittlung im Schulsport – Methoden, Konzepte, Erfahrungen“ statt. Professorin Dr. Valerie Kastrup (Universität Bielefeld, Sportwissenschaft) und Dr. Gerrit Schnabel (Unfallkasse) begrüßten die Teilnehmenden in der Sporthalle der Universität.
 
In den circa 30 Workshops und Vortragsveranstaltungen erhielten die Teilnehmer*innen Anregungen und Informationen für den Sportunterricht und konnten sich mit neuen Trendsportarten und Möglichkeiten des inklusiven Sportunterrichts vertraut machen. Beispielsweise wird die Einführung in das „Goalballspiel“, eine paralympische Disziplin für sehbehinderte Menschen, angeboten. Als eine Trendsportart aus Japan wurde die „Schneeballschlacht in der Sporthalle“ mit Trocken-Schneebällen präsentiert. Zusätzlich ermöglichte der wissenschaftliche Vortrag „Vom Handeln zum Reflektieren und zurück: Hinweise zu einem bildenden Sportunterricht“ von Professorin Dr. Petra Wolters (Universität Vechta) zum Rahmenthema weitere fundierte Einblicke in die theoretischen und unterrichtsbezogenen Aspekte der Thematik.
 
Der Tag des Schulsports wird von dem Arbeitsbereich IV „Sport und Erziehung“ der Abteilung für Sportwissenschaft der Universität in Zusammenarbeit mit der Bezirksregierung Detmold und mit Unterstützung durch die Unfallkasse Nordrhein-Westfalen und das Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen veranstaltet. Leitziel der ganztägigen Veranstaltung ist es, eine Fortbildungsmöglichkeit für Fachkräfte aller Schulformen und -stufen zu schaffen sowie den Austausch zwischen der universitären Lehrer*innenbildung und der Schulpraxis zu fördern. Gleichzeitig bietet der Tag des Schulsports einen Rahmen, um praktische Tipps und eigene Erfahrungen mit Kolleg*innen auszutauschen.
 

back to top