LitKom hat es sich zum Ziel gesetzt, Studienanfänger*innen mit den für ihr Studienfach relevanten literalen Kompetenzen vertraut zu machen und entsprechende Lernmöglichkeiten in regulären Lehrveranstaltungen zu verankern. Dafür stehen unsere Mitarbeiter*innen in ständigem Austausch mit Lehrenden ihrer Fakultäten.
LitKom-Poster als PDF-DownloadMathKom hat es sich zum Ziel gesetzt, den in der Mathematik grundsätzlich schwierigen Übergang von der Schule zur Hochschule umfassend zu reflektieren, besser zu strukturieren und für Studierende transparenter und zugänglicher zu machen.
MathKom-Poster als PDF-DownloadData Literacy ist die Fähigkeit, planvoll mit Daten umgehen und sie im jeweiligen Kontext bewusst einsetzen und hinterfragen zu können: Wo findet man geeignete Daten? Wie erhebt man Daten und wertet sie aus? Welche Daten darf man eigentlich wie verwenden?
DatKom-Poster als PDF-DownloadVor dem Hintergrund einer steigenden Zahl sehr ausdifferenzierter Studiengänge und unzähligen möglichen Fächerkombinationen fällt die Orientierung innerhalb der Hochschullandschaft nicht immer leicht. Auch das Ankommen an der Universität sowie der Einstieg in das gewählte Fach können von Fragen begleitet sein.
Beratung-und-Orientierung-Poster als PDF-DownloadGemeinsam sind Studierende stark! Zusammen meistern sie Herausforderungen, die für sie allein schwieriger zu bewältigen wären. Studierende, die regelmäßig in Gruppen arbeiten und sich gut vernetzen, sind nicht nur persönlich stärker eingebunden, sondern erzielen auch bessere Studienleistungen.
Peer-Learning-Poster als PDF-DownloadMit Hilfe des Studienerfolgsmonitorings werden datengestützte Erkenntnisse zu Studienverläufen generiert. Damit können studiengangsspezifische Handlungs- und Interventionsbedarfe kenntlich gemacht werden. Im Fokus unserer Analysen stehen institutionelle sowie individuelle Ursachen für verschiedene Fragen.
Studienerfolgsmonitoring-Poster als PDF-Download