zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search

Studienorientierung

© Universität Bielefeld

Schnupperstudium

Zum Hauptinhalt der Sektion wechseln

Kontakt

Zentrum für Lehren & Lernen (ZLL)

Junge Uni Bielefeld
Universitätsstraße 24
33615 Bielefeld
Büro: B2-121 / B2-125 (UHG)
Tel.: 0521 106 4446

E-Mail: dop@uni-bielefeld.de

 

© Universität Bielefeld

Studieren probieren

Du möchtest gerne Studieren und hast Lust, einfach mal ganz unverbindlich in eine Vorlesung oder ein Seminar in der Uni reinzuschnuppern? Oder interessierst Du Dich bereits für ein bestimmtes Fach und möchtest wissen, wie eine Lehrversnataltung in dem Bereich abläuft? Dann bist Du hier genau richtig!

Im Rahmen des Schnupperstudiums öffnet die Uni Bielefeld ihre Türen und bietet Dir die Möglichkeit, ausgewählte Vorlesungen und Seminare aus dem regulären Vorlesungsbetrieb zu besuchen. Bevor es losgeht, hast Du die Möglichkeit, Dich mit einem Studenten oder einer Studentin der Uni Bielefeld zu treffen. Ihr macht zusammen einen kurzen Rundgang über den Campus damit Du Dich danach auch gut alleine zurechfinden kannst und Du hast natürlich auch die Möglichkeit, Fragen zu stellen.

Bitte beachte: Das Schnupperstudium beruht auf Freiwilligkeit und Selbstständigkeit. Das ist bei einem späterem Studium genauso. Daher können (und wollen) wir Deine Anwesenheit in den Lehrveranstaltungen nicht kontrollieren. Aus diesem Grund stellen wir keine Bescheinigungen über Deine Teilnahme aus. Wenn Du eine Bestätigung für Deine Schule benötigst, kannst Du als Nachweis für Deine Anmeldung natürlich gern unseren Mailverkehr nutzen.

 

Zur Anmeldung schick uns bitte eine Mail an dop@uni-bielefeld.de und teile uns mit, wann Du an die Uni kommen möchtest und welche Veranstaltungen Du Dir ausgesucht hast. Wir geben Dir dann Bescheid, ob ein Besuch an diesem Tag / diesen Tagen möglich ist und vermittelt Dir Kontakt zu der / dem Studierenden die / der Dich in Empfang nehmen wird. Lies Dir bitte zuerst die untenstehenden Hinweise durch.

 

Ein Semester an der Uni ist immer unterteilt in die Vorlesungszeit (hier kannst Du kommen) und die vorlesungsfreie Zeit (hier finden keine Lehrveranstaltungen statt). Die erste und letzte Woche der Vorlesungszeit bietet sich zum Schnuppern nicht an denn in dieser Zeit werden viele organisatorische Dinge besprochen und weniger Inhalte bearbeitet.

Aktuell befinden wir uns in der vorlesungsfreien Zeit. Die nächstmöglichen Zeiträume zum Schnuppern sind folgende:

20. Oktober - 15. Dezember 2025

05. - 26. Januar 2026

Du kannst Dir einen Tag zum Schnuppern aussuchen oder mehrfach kommen, ganz, wie es für Dich passt!

Hier findest Du die Auswahl an Veranstaltungen, die Du besuchen kannst. Darunter sind verschiedene Veranstaltungsformen (unter „Art“ mit Buchstaben gekennzeichnet). 

Eine Veranstaltung dauert in aller Regel 90 Minuten (ohne Pause). Vereinzelt gibt es aber auch 3-stündige Veranstaltungen.

Die Veranstaltungen beginnen in der Regel c.t. ("mit Zeit"), das bedeutet 15 Minuten später als angegeben. Sie enden 15 Minuten früher. Steht dort beispielsweise 10.00 - 12.00 Uhr als Zeitangabe, findet die Veranstaltung von 10.15 - 11.45 Uhr statt. Sind Minuten mit aufgeführt (z. B. Start um 08.30 Uhr), gilt das nicht, die Veranstaltung beginnt dann genau wie angegeben.

An der Uni gibt es unterschiedliche Formen von Unterricht. Die verschiedene Veranstaltungsformen  sind unter „Art“ mit Buchstaben gekennzeichnet.

Hier ein kurzer Überblick:

Vorlesung (V)
  • Grundlagen werden vermittelt
  • zumeist in Vortragsform ("Frontalunterricht")
  • findet i. d. R. in einem (größeren) Hörsaal statt
  • Es wird erwartet, dass Du konzentriert zuhörst.
Seminar (S)
Grundkurs (GK)
  • ähnlich wie Schulunterricht
  • ein Thema wird vertiefend behandelt
  • kleinere Gruppe
Tutorium (Tut)
Übung (Ü)
  • geleitet von älteren Studierenden
  • kleinere Gruppe
  • Studieninhalte werden gemeinsam wiederholt und vertieft

Nein! Je nachdem, wann Du an die Uni Kommst, ist das Semester vielleicht schon fortgeschritten. Bei vielen Themen fehlt Dir zudem sicher auch Vorwissen, welches die Studierenden jedoch haben. Es geht also vielmehr darum, einen Eindruck von der (Lern)Atmosphäre im Allgemeinen zu bekommen. Wenn Du inhaltlich gut mitkommst, ist das toll, ansonsten keine Panik! 

Bitte bedenke auch, dass Du lediglich einen ganz kleinen Ausschnitt eines Studienfachs erlebst. Sollte Dir eine Veranstaltung nicht gefallen, muss das nicht automatisch heißen, dass das ganze Fach nichts für Dich ist.

In der Uni gibt es viele Beratungsangebote, die Du auch bereits vor einem Studium (z. B. im Rahmen des Schnuppersudiums) nutzen kannst.

Bei allen allgemeinen Fragen rund ums Studium ist die Zentrale Studienberatung (ZSB) eine gute Anlaufstelle. Die ZSB unterstützt Dich auch im Prozess der Studienorientierung. Hier gibt es eine offene Sprechstunde, es ist keine Terminvereinbarung notwendig.

Darüber hinaus hat jedes Studienfach eine eigene Studentische Studienberatung (hier sprichst Du mit Studis, die das Fach studieren) und eine Akademische Studienberatung (hier beraten Dich Lehrende). Manchmal gibt es feste Sprechzeiten, teilweise musst Du vorher einen Termin ausmachen.

In der Bielefeld School of Education (BisEd) findest Du Unterstützung, wenn es um das Thema Lehramtsstudium geht.

Bei Fragen oder Problemen rund um das Schnupperstudium kannst Du Dich immer an das Team der Jungen Uni wenden (jungeuni@uni-bielefeld.de; 0521-106.4446).

Zum Seitenanfang
Chat Icon