Ergebnisse der Mitarbeitendenbefragung der Uni (intern)
BuWiK 2025 (Bundesbericht Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen in einer frühen Karrierephase) - Daten und Analysen zur finanziellen Situation, Karrierechancen und Gleichstellung von Promovierenden und Postdocs
Perspektiven für Postdocs im deutschen Wissenschaftssystem: Kulturwandel durch Struktur- und Personalentwicklung (PDF) - Analysen zur Arbeitssituation von Postdocs in Deutschland von UniWinD
German Postdoc Network - Informationen, Vernetzung und Workshops für Postdocs
Das Junge ZiF - Austausch am Zentrum für interdisziplinäre Forschung der Universität Bielefeld
Junges Kolleg - Finanzielle Förderung und interdisziplinärer Austausch
UniWinD - Netzwerk rund um Karriereförderung von PhDs und Postdocs: eher für Wissensachftsmanger*innen aber mit interessanten online Veranstaltungen zu Themen der Hochschulpolitik (Lunch Sessions)
femconsult - Datenbank für Profile von Wissenschaftlerinnen
Netzwerk Mutterschaft und Wissenschaft - Forum für Wissenschaftler*innen, die sich als Mutter identifizieren
Die Interessenvertretung von Postdocs, Academic Tenures und anderen wissenschaftlich Beschäftigen an der Uni Bielefeld ist der Mittelbaurat.
Außerdem vertritt Sie der Personalrat der wissenschaftlich und künstlerisch Beschäftigten.
Bei persönlichen (psychischen) Krisen sowie Konflikten mit Kolleg*innen, Vorgesetzten und in der Betreuung von Studierenden können Sie sich jederzeit vertraulich an die Beratungsstelle der Universität wenden.
Ombudsperson gute wissenschaftliche Praxis - Kontakt bei dem Verdacht auf wissenschaftliches Fehlverhalten (mehr dazu hier)
Weitere, externe Stellen:
Netzwerk gegen Machtmissbrauch - Hilfe für Betroffene und Möglichkeit zum Engagement gegen Machtmissbrauch
Wissenschaftskommunikation
Wissenschaft im Dialog - Plattform für Veranstaltungen, Leitlinien, Stellungnahmen und Ressourcen zu WissKomm
Stellungnahme zur Zukunft von generativer KI in der WissKomm (Wissenschaft im Dialog)
Citizen Science & Partizipation
mit:forschen - Plattform mit Projekten und Berichten, inkl. Leitfaden
citizenscience:germany - Plattform mit Projekten und Berichten
OER Handbuch Social Citizen Science - Open Educational Ressource der Uni Halle
BMBF: Beteiligung der Gesellschaft - Seiten des Bundesministerium für Forschung und Bildung zu Citizen Science und Partizipation
Leitfaden für Partizipation des PartWiss
Career Orientation Tool der Europäischen Kommission für Wissenschaftler*innen
Career Development for Researchers - Seiten der Europäischen Kommission mit Handbuch für junge Wissenschaftler*innen, Webinars und Podcast zur Orientierung innerhalb der Wissenschaft und den Sprung in die Wirtschaft
Career Service der Uni Bielefeld - Anlaufstelle für Fragen, Infos und Veranstaltungen für Karrieren in Wirtschaft und Gesellschaft
Für mehr Informationen zu Karriereentwicklung und Links zu Fördermaßnahemn und Beratung gehen Sie auf unsere Seite Karriere planen und entwickeln.
Eine Übersicht über alle Angebote zu überfachlichen Qualifikationen von Sprechen und Präsentieren über Didaktik und Lehre, Führung und Zusammenarbeit bis hin zu Forschungsdatenmanagement finden sich auf der Seite des Personalentwicklungsprogramms der Universität (PEP).
Die Europäische Kommission bietet ebenfalls Webinars zu überfachlichen Skills, die in für eine Karreire in der Forschung benötigt werden, ebenso wie zu Fördermöglichkeiten und Orientierung im europäischen Wissenschaftsraum.
Aktuelle Veranstaltungen zu Fördermöglichkeiten der DFG