zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search

GrACe | Graduate Centre

Das Bild zeigt das Logo des Graduate Centres der Universität Bielefeld. Es zeigt wirre ineinanderlaufende ovale Ringe mit verschiedenen Grüntönen, Lila und Blau.
© Universität Bielefeld
Zum Hauptinhalt der Sektion wechseln
  • Logo of the Graduate Centre

Kontakt

Carla Sauvigny-Wigge & Stefanie Schäfer
+49 (0)521 / 106-67537
graduatecentre@uni-bielefeld.de

Anmeldung

Interesse? Dann melden Sie sich einfach bis zum 14. November 2025 unter: graduatecentre@uni-bielefeld.de an. Wir melden uns danach bei allen Interessierten zur Terminabstimmung.

PhD-PeerCircle

Netzwerk, Austausch und kollegiale Beratung für Promovierende

Termine

Die festen Gruppen treffen sich ab Dezember 2025/Januar 2026 regelmäßig in den Räumen des Graduate and Academic Career Development Centre (GrACe). Der Austausch kann auf Deutsch, Englisch oder bilingual stattfinden. Zunächst melden sich alle Interessierten an, die Sprachgestaltung klären wir anschließend gemeinsam.

Inhalt

Eine Promotion ist weit mehr als ein individuelles Forschungsprojekt. Sie ist auch ein langfristiger, komplexer Entwicklungsprozess inmitten vielfältiger fachlicher, organisatorischer und oft auch mentaler Herausforderungen.

Im Rahmen der neuen PhD-PeerCircle unterstützen sich Promovierende über Fakultätsgrenzen hinweg bei Herausforderungen im Promotionsalltag. Im Zentrum stehen der kollegiale Austausch und die strukturierte Reflexion von Herausforderungen im Promotionsalltag.
Ziel ist es, ein interdisziplinäres Netzwerk aufzubauen, das motiviert, entlastet und hilft, konkrete Herausforderungen gemeinsam zu bearbeiten.

Jede Phase bringt unterschiedliche Themen und Fragestellungen mit sich und genau hier setzt der PhD-PeerCircle an:

Starting Your PhD – Orientierung in der frühen Promotionsphase
Für Promovierende, die relativ am Anfang stehen und sich mit Themen wie Projekt- und Zeitmanagement, Strukturierung, Betreuungsbeziehung, Literaturarbeit oder ersten methodischen Entscheidungen befassen.


Shaping Your PhD – Positionierung in der mittleren Promotionsphase
Für Promovierende, die sich mitten im Forschungsprozess befinden, mit methodischen oder organisatorischen Fragen beschäftigt sind und zugleich beginnen, sich mit den eigenen beruflichen Perspektiven (innerhalb und außerhalb der Wissenschaft) und Strategien auseinanderzusetzen.


Getting Your PhD Done – Übergang in der späten Promotionsphase
Für Promovierende in der Endphase, die Themen wie Abschluss, Verteidigung, Publikation sowie den Übergang in die Postdoc-Phase oder andere Karriereperspektiven in den Blick nehmen.

Zielgruppe

Promovierende, die an einem Austausch über Fakultätsgrenzen hinweg interessiert sind.

Zum Seitenanfang