Die Arbeitsgruppe Gender und Diversität in die Lehre (GiL) hat sich 2012 aus der ZGK (Zentrale Gleichstellungskommission) der Universität Bielefeld gegründet. Die AG GiL richtet sich an alle Lehrende, sowie auch alle anderen Interessierten. Sie möchte auf die hohe Aktualität und Bedeutsamkeit des Themas Gender hinweisen und dieses als wichtigen Teil guter Lehre in diese integrieren.
Netzwerken
Die AG lädt alle Interessierten zur Vernetzung ein und ermöglicht ein (uniinternes) Netzwerken.
Außerdem bietet GiL einen Austausch über den aktuellen Stand und eine Materialiensammlung zu dem Thema Gender und Diversität. Eine Auswahl von Materialien wie Handreichungen, Vorlagen und vielem Weiteren finden Sie hier.
Austausch und Unterstützung
Des Weiteren arbeitet die AG derzeit an der Erstellung eines Leitfadens zu Gender in die medizinische Lehre für die Medizinische Fakultät der Universität. Die AG kann unterstützend fungieren um, die Weiterentwicklung der eigenen Lehr- und Genderkompetenzen auszubauen. Dabei können ausgewählte Materialien und Hilfestellungen wie z.B. der Moodle-Kurs zum Thema Geschlechtergerechte Hochschullehre der Universität Freiburg bereitgestellt werden. Die AG bietet eine Möglichkeit sich auszutauschen und die eigenen Praxiserfahrungen zu reflektieren.
Sichtbarmachung des Themas an der Universität Bielefeld
Sowohl innerhalb als auch außerhalb der Universität ist die AG mit anderen Expert*innen oder Netzwerken verbunden.
Netzwerken an der Universität Bielefeld
Weiteres Netzwerken
Julia Berges
FamilienservicePersonalentwicklung Wissenschaft / KarriereberatungGesundheitsmanagement
Nora Charlotte Gehlen
Stud. Hilfskraft Themenbereiche Gender in Forschung und Lehre sowie Familienservice
Jutta Grau
Referentin für Gender Controlling, Gleichstellungsrecht, Sachbearbeitung
Sebastian Grieser
Qualitätsmanagement Studium und Lehre
Katharina Sternke
Referentin für Gleichstellung und Gender