skip to main contentskip to main menuskip to footer Universität Bielefeld Play Search

CIAS - Center for InterAmerican Studies

Bild einer Weltkarte auf der man den amerikanischen Doppelkontinent sieht mit dem Logo des Center for InterAmerican Studies, kurz: CIAS
© Universität Bielefeld

Über CIAS

Zum Hauptinhalt der Sektion wechseln

Kontakt

Prof. Dr. Kirsten Kramer
Direktorin Center for InterAmerican Studies (CIAS)

Universität Bielefeld
D-33501 Bielefeld
Büro: UHG C4-150
kirsten.kramer@uni-bielefeld.de

Dr. Philipp Wolfesberger
Akademischer Geschäftsführer Center for InterAmerican Studies (CIAS)

cias@uni-bielefeld.de  

Tel.: +49 521 106-3241  
Fax: +49 521 106-2966  
Büro: X B2-206

Das Center for InterAmerican Studies (CIAS) ist eine fakultätsübergreifende Einrichtung der Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie sowie der Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft an der Universität Bielefeld. Das CIAS ist 2011 aus dem 2002 entstandenen interdisziplinären Lehr-und Forschungsverbund der InterAmerikanischen Studien und dem bei der Gründung der Universität definierten Universitätsschwerpunkt „Lateinamerikaforschung“ hervorgegangen. 

Wie in kaum einer anderen Weltregion treffen in den Amerikas kulturelle, soziale und politische Gegensätze aufeinander. Trotz der evidenten geopolitischen Unterschiede zwischen Nord- und Südamerika sowie der Karibik sind die Gesellschaften der westlichen Hemisphäre jedoch von der gemeinsamen Geschichte europäischer Kolonialisierung geprägt, die bis in die Gegenwart fortdauernde Tiefenstrukturen hervorgebracht hat. In der Forschung und Lehre stärkt das CIAS daher eine interdisziplinäre und interegionale Perspektive in den Area-Studies. Damit trägt es den Anforderungen an eine Transnationalisierung in den Geistes, Kultur-und Gesellschaftswissenschaft Rechnung, die sich im Rahmen der aktuellen Globalisierungsprozesse aber auch der zunehmenden Polarisierung ergeben.

Im Bereich der Postgraduate Studies wird ein eigenständiges interdisziplinäres Masterprogramm „InterAmerikanische Studien“ angeboten. Das CIAS bietet in jedem Semester ein offenes Forschungskolloquium InterAmerikanische Studien an. Zudem organisiert das CIAS Veranstaltungen wie Tagungen, Kongresse, und Summer Schools. Ein zentrales Publikationsorgan des CIAS ist das E-Journal FIAR: Forum for Inter-American Research. Des Weiteren ist die Arbeit des CIAS durch vielfältige Publikationen gekennzeichnet, die zum Teil im Kipu-Verlag erscheinen.

Zum Seitenanfang