Das Zentrum wurde am 01.02.2025 als wissenschaftliche Einrichtung der Universität Bielefeld gegründet.
Die seit vielen Jahren bestehende Zusammenarbeit der Natur- und Gesellschaftswissenschaften aus den Bereichen Biologie, Chemie, Physik, Geschichtswissenschaft und Sozialwissenschaften sowie der Bielefeld School of Education wird im gemeinsam getragenen Zentrum sichtbar.
Durch das Zentrum soll die Verbindung von Studierenden, Lehrenden und Forschenden im Fach Sachunterricht weiter gestärkt werden.
Ziel ist es, die interdisziplinäre Zusammenarbeit in den Bereichen Forschung und Lehre zu verbessern, eine innovative Forschungsagenda zum Sachunterricht zu entwickeln sowie die Weiterentwicklung des Studiums im Lernbereich Sachunterricht durch das Zentrum zu fördern und zu koordinieren.
Jaqueline Birkenfeld
Anneke Simon
Didaktik der Chemie
stefanie.schwedler@uni-bielefeld.de
lisa.stinken-roesner@physik.uni-bielefeld.de
matthias.wilde@uni-bielefeld.de
Professur für Didaktik der Sozialwissenschaften
bettina.zurstrassen@uni-bielefeld.de
melanie.basten@uni-bielefeld.de
kyra.jacoblinnert@uni-bielefeld.de
daniela.sellmann-risse@uni-bielefeld.de
alexander.stiller@uni-bielefeld.de
sergej.udarcev@uni-bielefeld.de
janne.wassing@uni-bielefeld.de
marilena.weingaertner@uni-bielefeld.de
antonia.kirchhoff@uni-bielefeld.de
bwartig@physik.uni-bielefeld.de
mwoermann@physik.uni-bielefeld.de
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Didaktik der Sozialwissenschaften (Prof. Zurstrassen)
katharina.diedrichs@uni-bielefeld.de
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Didaktik der Sozialwissenschaften (Prof. Zurstrassen)
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Arbeitsbereich 9: Didaktik der Sozialwissenschaften im Bereich Didaktik des Sachunterrichts (Prof. Zurstrassen)
volker.schwier@uni-bielefeld.de
Zuständigkeiten:
Zuständigkeiten:
Prüfungsamt Geschichtswissenschaft. Philosophie und Theologie
69-SU-BASIS Einführung in den Sachunterricht
Ansprechpersonen für fachspezifische Anliegen in den Veranstaltungen sind die jeweiligen Lehrenden. Ansprechpersonen für allgemeine und organisatorische Fragen das Modul betreffend sind die Modulverantwortlichen. Ansprechpersonen im Rahmen der Veranstaltung “Vielperspektivische und integrative Handlungsweisen des Sachunterrichts“ sind für allgemeine und organisatorische Fragen im Sommersemester 2025 Katharina Diedrichs, für alle anderen Fragen die jeweiligen Lehrenden.
69-SU-NAWI Naturwissenschaftliche Perspektive im Sachunterricht
Ansprechpartner*innen für fachspezifische Anliegen sind die jeweiligen Lehrenden der Veranstaltungen. Ansprechpartner für allgemeine und organisatorische Fragen dieses Modul betreffend ist im Sommersemester 2025 Marvin Kaldewey.
Ansprechpartner für die Prüfungen in SU-NAWI ist Andres Acher, für das Modul SU2 Alexander Stiller.
Berufsfeldbezogene Praxisstudie im Sachunterricht
Ansprechpartnerin für allgemeine und organisatorische Fragen die BPSt im Sachunterricht betreffend ist Kerstin Harmening.