Die jährliche Förderlinie OERContent.nrw des Ministerium für Kultur und Wissenschaft ist gemeinsam mit der Digitalen Hochschule NRW (DH.NRW) zur Erstellung von digitalen Lehr-/Lernangeboten für das Landesportal ORCA ausgeschrieben. Es sollen qualitativ anspruchsvolle digitale Materialien erstellt werden, die auf die Entwicklung von modular konzipierten, bedarfsgerecht kombinierbaren und möglichst adaptiv ausgerichteten digitalen Lehr-/Lernangeboten und/oder –Kurseinheiten als Open Educational Resources (OER) ausgerichtet sind.
Anträge müssen von mindestens drei Hochschulen zusammen gestellt werden. Projekte können mit bis zu 500.000 Euro gefördert werden. Sind mindestens sechs Hochschule beteiligt, erhöht sich die Summe auf 1,5 Mio. Euro. Bei sechs beteiligten Hochschulen erhöht sich das Antragsvolumen auf 1,5 Millionen Euro. Die Projekte haben eine Laufzeit von zwei Jahren.
Unter OER verstehen sich Bildungsmaterialien jeglicher Art, die unter einer offenen Lizenz stehen und somit frei zugänglich, kostenlos nutzbar, bearbeitbar und weiterverwendbar sind. Weitere Informationen zu OER finden Sie in der Handreichung OER@ORCA.nrw.
Detaillierte Informationen finden Sie im Antragstext auf den Seiten des Landesportals.
Im Rahmen einer ersten Informationsveranstaltung wurden folgende Folien am 13.07.2021 präsentiert.
Sollten Sie einen Antrag einreichen wollen, melden Sie sich bitte frühzeitig beim Zentrum für Lehren und Lernen (Ansprechpartner Herr Dr. Fabian Schumacher fabian.schumacher@uni-bielefeld.de). Herr Schumacher unterstützt Sie bei der Entwicklung der Projekte, der Konzeption und leitet die gesammelten Anträge an die Hochschulleitung weiter.
Leider ist es der Hochschulleitung nicht möglich, Anträge, die nicht zuvor abgestimmt wurden, an die DH NRW weiterzureichen.
Einen Überblick über bereits geförderte Projekte finden Sie hier.