Wissenschaftliches Schreiben kann herausfordernd sein – gerade, wenn die erste Hausarbeit oder Abschlussarbeit ansteht. Auf dieser Seite findest du unsere Unterstützungsangebote. Unser Ziel ist es, deine Schreibkompetenzen nachhaltig zu stärken und dir Werkzeuge an die Hand zu geben, mit denen du eigenständig überzeugende Texte verfassen kannst.
In einem individuell vereinbarten Beratungstermin kannst du mit uns verschiedene Fragen besprechen, wie z.B.:
Nach Bedarf geben wir dir auch auf 2-4 Seiten Feedback auf deinen Text, z. B. mit Blick auf deinen roten Faden. Wichtig: Wir bieten KEINE Rechtschreibkorrektur an und lesen auch keine vollständigen Arbeiten – die Verantwortung für den Text bleibt die ganze Zeit bei dir. Wir beraten auch Gruppenprojekte – von der Themenfindung bis zum fertigen Produkt.
Vereinbare mit uns den Termin über unser Formular.
Müsst Ihr eine Haus- oder Abschlussarbeit schreiben und wisst noch nicht so richtig, was ein spannendes Thema sein könnte? Bei diesem Walk & Talk könnt Ihr gemeinsam über ein Thema nachdenken, Euch Feedback einholen und ausloten, welche wissenschaftliche Fragestellung sich daraus entwickeln könnte.
Lasst Euch an fünf Stationen mit Frage-Impulsen durch Euren Denkprozess begleiten!
Eine schriftliche Prüfung rückt näher und es fällt Euch zunehmend schwerer, allein am Schreibtisch dafür zu lernen?
Dann testet unseren Walk & Talk Impuls gemeinsam! Ideal ist es, wenn Ihr Euch beide auf die gleiche Klausur vorbereitet und dabei seid, Euch den Stoff einzuprägen und anzuwenden.
In dieser Lernphase ist es eine weitverbreitete Strategie, Mitschriften, Foliensätze oder Skripte still zu wiederholen und immer wieder die Inhalte durchzulesen. Diese Form des Lernens ist passiv und oft von der so genannten Wissensillusion begleitet. Die Inhalte sind Euch vertraut und Ihr glaubt sie zu beherrschen, überprüft das beim stillen Wiederholen jedoch nicht aktiv. Daher sind Lernstrategien, die Euch in ein aktives Anwenden, Überprüfen und Testen bringen, effizienter. Im Tandem könnt Ihr wechselseitiges Erklären praktizieren, Konzepte und Begriffe in eigene Worte fassen, Euch korrigieren und ergänzen.
Probiert an fünf Stationen verschiedene aktive Lernstrategien aus und testet Euren Wissensstand!