Maureen Bartolles ist seit 03/2020 als wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Arbeitsgruppe 9 - Medienpädagogik an der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Bielefeld tätig. Im Rahmen ihres Dissertationsprojektes und ihrer Lehre beschäftigt sie sich mit Bildungsprozessen im Kontext von (Post-)Digitalität und Inklusion. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Untersuchung von Subjektivierungspraktiken und der Konstruktion von Gender und sexueller Orientierung in der Verschränkung von Macht(-verhältnissen), Materialität und Digitalität.
Darüber hinaus war Maureen Bartolles von 03/2020 - 08/2023 im vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Projekt Virtual Reality basierte Digital Reusable Learning Objects in der Pflegeausbildung (ViRDiPA) für den Bereich der medienpädagogischen Qualifizierung und mediendidaktischen Konzeption zuständig.
Bildung im Kontext von (Post-)Digitalität und Inklusion
Subjektivierungspraktiken mit Fokus auf Konstruktion von Gender und sexueller Orientierung
Digitale Medien in Schule und Unterricht
Einsatz digitaler Lehr-/Lernmöglichkeiten in der Pflegeausbildung
VR-Technologie in der Pflegeausbildung
2019 |
M.A. im Fach „Medienwissenschaften“, Universität Paderborn Thema der Abschlussarbeit: „Inklusive Medienbildung – Der Einsatz digitaler Lernmöglichkeiten zur Unterstützung der Inklusion von Schüler*innen des Förderschwerpunktes Lernen an Regelschulen in NRW“ |
2017
|
B.A. im Fach „Medienbildung – Audiovisuelle Kultur und Kommunikation“, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Thema der Abschlussarbeit: „Reflexionspotentiale sozialer Anerkennungsverhältnisse in TV-Serien am Beispiel des Protagonisten der US-Serie Mr. Robot“ |
25.10.2024 | Vortrag zum Thema „…and they were roommates!“ – Queere Fanpraktiken in digitalen Medien und ihre Potentiale für Bildung und Partizipation im Rahmen der Bi*digital Impulse |
23.08.2023 | Beitrag bei der Posterausstellung zum Thema Inclusive Media Education auf der European Conference on Educational Research (ECER) 2023 in Glasgow, Schottland. |
21.04.2023 | Vortrag über die zentralen Evaluationsergebnisse auf Ebene der Teilnehmenden aus dem BMBF-Projekt Virtual Reality basierte Digital Reusable Learning Objects in der Pflegeausbildung (ViRDiPA) im Rahmen der Abschlusstagung des Projektes. |
30.03.2023 | Vortrag zum Thema Inklusive Medienbildung im Bildungskontext Schule im Rahmen des Doktorand:innenforums der Frühjahrstagung der "Sektion Medienpädagogik" der DGfE. |
02/2021 - 09/2022 | Durchführung eines Blended-Learning Qualifizierungskonzeptes für Pflegefachkräfte zum Einsatz von VR-Technologie in der Pflegeausbildung. Teil des BMBF-Projektes Virtual Reality basierte Digital Reusable Learning Objects in der Pflegeausbildung (ViRDiPA). |
WiSe 2024 / 2025
SoSe 2024
WiSe 2023 / 2024
zu den Lehrveranstaltungen im eKVV