zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search

Lehre

© Universität Bielefeld

Lehre

Kommendes Sommersemester 2025

Beurlaubung aufgrund einer Einladung an das Käte Hamburger-Kolleg der Universität des Saarlandes

  • Norbert-Elias-Lectures (zus. mit Prof.'in Helga Lutz), Vortrag: "Vom Nutzen und Nachteil der Kunstfreiheit. Literatur im Fokus der Lebenswelt", geh. durch Prof.'in Dr.'in Melanie Möller
  • NEL Master Class (zus. mit Prof.'in Helga Lutz): "Männer auf der Jagd? Ein Streifzug durch die Literatur von Catull bis Casanova", geh. durch Prof.'in Dr.'in Melanie Möller

 

Aktuelles Wintersemester 2024/25

Beurlaubung aufgrund einer Einladung an das Käte Hamburger-Kolleg der Universität des Saarlandes

  • Norbert-Elias-Lectures (zus. mit Prof.'in Helga Lutz), Vortrag: "Erinnerungskunst und Bilder. Zu zwei Romanen von Michael Lentz und Maria Stepanova", geh. durch Prof.'in Dr.'in Monika Schmitz-Emans 

  • NEL Master Class (zus. mit Prof.'in Helga Lutz): "Bildersammlung und Erinnerungsverlust bei W.G. Sebald", geh. durch Prof.'in Dr.'in Monika Schmitz-Emans 

  • Norbert-Elias-Lectures (zus. mit Prof.'in Helga Lutz), Vortrag: "Globaler Austausch: Abfall und Staub in der zeitgenössischen Kunst.", geh. durch Prof.'in Dr.'in Monika Wagner

  • NEL Master Class (zus. mit Prof.'in Helga Lutz): "Über das Nachleben von Dingen im Kunstwerk", geh. durch Prof.'in Dr.'in Monika Wagner

 

Vergangene Lehrveranstaltungen

SoSe 2024

  • Schreiben im Kleinformat: Das Feuilleton (BA)
  • Fluchtpunkt Marseille. Perspektiven auf Exil in Literatur und Kunst (MA) zus. mit Dr. Sebastian Schönbeck
  • Mastereinführung in die Allgemeine Literaturwissenschaft
  • Forschungskolloquium (BA/MA)
  • Norbert-Elias-Lectures (zus. mit Prof.'in Helga Lutz), Vortrag: "In-Erscheinung-Treten – Auftritt in der Politik der Gegenwart", geh. durch Prof.'in Dr. Juliane Vogel
  • NEL Master Class (zus. mit Prof.'in Helga Lutz): "Auftritte: Szenen und Protokolle", geh. durch Prof.'in Dr. Juliane Vogel
  • Norbert-Elias-Lectures (zus. mit Prof.'in Helga Lutz), Vortrag: "Restitution – und jetzt?", geh. durch Prof.'in Dr. Bénédicte Savoy
  • NEL Master Class (zus. mit Prof.'in Helga Lutz): "Faktivismus. Mit historischen Quellen arbeiten", geh. durch Prof.'in Dr. Bénédicte Savoy

WiSe 2023/24

  • Porträt. Literatur - Bild - Medien (BA) zus. mit Prof.'in Helga Lutz
  • „Quasi dasselbe mit anderen Worten“? - Weltliteratur und Übersetzungskunst (MA)
  • Mastereinführung in die Allgemeine Literaturwissenschaft
  • Forschungskolloquium (BA/MA)
  • Norbert-Elias-Lectures (zus. mit Prof.'in Helga Lutz), Vortrag: "Nachtblumen aus Indiens Gärten". Der Maler Otto Mueller sucht das 'Zigeunergefühl', geh. durch Prof. Dr. Klaus-Michael Bogdal
  • Norbert-Elias-Lectures (zus. mit Prof.'in Helga Lutz), Vortrag: "Autokratie, Gewalt und neue Männlichkeit. Der preußische Soldatenkönig als Testfall für Elias' Zivilisationstheorie", geh. durch Prof.'in Dr. Barbara Stollberg-Rilinger
  • NEL Master Class (zus. mit Prof.'in Helga Lutz): "Elias' Zivilisationsprozess und die Kultur der Gewalt. Eine kritische Relektüre", geh. durch Prof.'in Dr. Barbara Stollberg-Rilinger

SoSe 2023

  • Walter Benjamin lesen (BA)
  • Streit. Literarische, philosophische und soziologische Perspektiven (MA)
  • Mastereinführung in die Allgemeine Literaturwissenschaft
  • Forschungskolloquium (BA/MA)

WiSe 2022/23

  • „Ich habe keine Seele, mit der ich sprechen kann“ – Die Robinsonade (BA)
  • Schrift?-Bild? - Absonderliche Schreibweisen und andere Schriftphänomene (MA)
  • Mastereinführung in die Allgemeine Literaturwissenschaft

SoSe 2022

  • Schlechte Wörter - angreifbare Wendungen: Ilse Aichingers Kurzprosa (BA)
  • Bücher und ihre Schicksale: Literaturtheorie im Exil (MA)
  • Forschungskolloquium (MA)
  • Mastereinführung in die Allgemeine Literaturwissenschaft

WiSe 2021/22

  • Forschungsfreisemester

SoSe 2021

  • Künstlerische Manifeste (BA)
  • Literatur und Museum (BA)
  • Ghostwriter (MA)
  • Forschungskolloquium (MA)
  • Mastereinführung in die Allgemeine Literaturwissenschaft

WiSe 2020/21

  • Theorien der Autorschaft (BA)
  • Praktiken der Inszenierung von Autorschaft (BA)
  • „Sprache des Schaufensters, der Plakate, der braunen Uniformen“: Zu Viktor Klemperers LTI. Notizbuch eines Philologen (MA)
  • Mastereinführung in die Allgemeine Literaturwissenschaft

SoSe 2020

  • Kafka im Kino (BA)
  • „Schreibstubenherrschaft“. Literatur und Bürokratie (MA)
  • Mastereinführung in die Allgemeine Literaturwissenschaft

WiSe 2019/20

  • Kafka lesen (BA)
  • Visuelle Poesie (MA)
  • Vortragsseminar: Robert Musils „Der Mann ohne Eigenschaften“ (BA)
  • Der Geist der Universität (BA/MA)
  • Mastereinführung in die Allgemeine Literaturwissenschaft

SoSe 2019

  • Die Gabe der Zungen: Literatur und Exil (BA)
  • Leseerzählungen (BA)
  • Mastereinführung in die Allgemeine Literaturwissenschaft

WiSe 2018/19

  • Adaption, Nacherzählung, Transformation? Umformungen kanonischer Texte von William Shakespeare bis Franz Kafka (BA)
  • Vom Tod ins Leben. Retrogrades Erzählen in Literatur und Film (MA)
  • Mastereinführung in die Vergleichende Literaturwissenschaft: Literatur und Ästhetik „um 1800“


→ Überblick im eKVV

Zum Seitenanfang