Exposé
Im Schulalltag werden neben dem tatsächlichen Unterricht auch verschiedene Formen der außerunterrichtlichen Förderung als Unterstützung von begabten und interessierten Schüler:innen eingesetzt. Im Fach Latein sind das oft Enrichments in Form von Wettbewerben, wie dem Bundeswettbewerb Fremdsprachen oder dem Certamen Carolinum. Leider fehlt es in diesem Feld an Studien zur Effektivität der Aufgaben auf das Lernverhalten und die Persönlichkeit der Latein-Schüler:innen. Dazu soll im Rahmen dieser Dissertation die Leistungsmotivation, das Interesse und das Selbstkonzept näher in den Blick genommen werden. Im Zuge dessen wird untersucht, inwieweit die Leistungsmotivation, das Interesse und das Selbstkonzept von Latein-Schüler:innen der Mittel- und Oberstufe durch verschiedene Aufgaben im Rahmen eines Enrichments im Fach Latein verändert werden kann und welche Aufgabentypen für eine Verbesserung der genannten Kriterien notwendig sein können.
In der quantitativen Teilstudie werden im Pre-Post-Design Aufgaben an verschiedenen Stationen bearbeitet. Es werden den Schüler:innen dabei drei Fragebögen im Wechsel mit jeweils zwei Aufgabenpaketen ausgegeben. Die Fragebögen erheben den aktuellen Stand der Leistungsmotivation, des Interesses sowie des Selbstkonzept. Jedes Aufgabenpaket enthält verschiedene Aufgabentypen, aus denen die Schüler:innen wählen, welchen Typus der Aufgaben sie bearbeiten möchten. Dabei werden den Schüler:innen Aufgaben aus den Bereichen Wortschatz, Grammatik, Übersetzung oder auch Kulturvermittlung zur Verfügung gestellt. Im Anschluss daran wird die Veränderung der Kriterien abhängig von der Aufgabenwahl gemessen und entsprechend statistisch ausgewertet.
Die ergänzende qualitative Teilstudie besteht aus Leitfadeninterviews mit Latein-Lehrkräften und Latein-Schüler:innen höherer Jahrgänge, die schon Erfahrungen im Segment des Enrichment (unter anderem im Bundeswettbewerb-Fremdsprachen und im Certamen Carolinum) gemacht haben. Im Zuge dieser Interviews werden die bisherigen Erfahrungen der befragten Person sowie die Wünsche und Erwartungen an die Aufgabentypen im Enrichment im Fach Latein präziser formuliert.