zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search

Anerkennungs- und Einstufungsverfahren

© Universität Bielefeld

Anerkennung

Zum Hauptinhalt der Sektion wechseln

Allgemeine Hinweise

Bitte beachten Sie unbedingt das Portal zu Anerkennungen und Einstufungen an der Universität Bielefeld.


Informationen zur Antragsstellung finden Sie hier.


Die Online-Eingabehilfe (Erläuterung s.u.) finden Sie hier.

Erste Hinweise

Die folgenden Hinweise betreffen die Studiengangsvarianten (Bachelor und Master), die von der Lehreinheit "Romanistik (Französisch / Spanisch)" betreut werden.
Sie können die Anerkennung folgender Studien- und Prüfungsleistungen beantragen:

  • im Inland
    - aus der Universität Bielefeld (insbesondere beim Wechsel von auslaufenden in weiter bestehende oder neu eingeführte Studiengangsvarianten)
    - aus einer Universität in Deutschland (insbesondere im Rahmen anderer Studiengänge im Fach Romanistik / Romanische Philologie u. ä.)
  • im Ausland
    - aus einer Universität aus dem Ausland (insbesondere ERASMUS+)
  • aus einem anderen Ursprung
    - insbesondere Sprachkenntnisse als native speaker oder
    - Sprachkenntnisse, die im Rahmen von längeren Auslandsaufenthalten oder Sprachkursen erworben wurden
Zum Hauptinhalt der Sektion wechseln

Anerkennungsbeauftragte

Sie finden einen Überblick über die zuständigen Anerkennungsbeauftragten am Ende dieser Seite.

Anerkennungsantrag

Antragsstellung

Die Antragstellung für Leistungen aus aktuellen Bielefelder Studiengängen erfolgt grundsätzlich über die Online-Eingabehilfe


Antragsunterlagen

Für den Antrag benötigen Sie:

  1. den unterschriebenen ‚Antrag auf Anerkennung‘
    automatisch generiert durch die Online-Eingabehilfe
  2. eine tabellarische Übersicht der anzuerkennenden Leistungen
    automatisch generiert durch die Online-Eingabehilfe
  3. ein aktuelles Transcript of Records, das die anzuerkennenden Leistungen dokumentiert (exportiert als PDF-Datei)
    oder entsprechende Leistungsnachweise
  4. das Modulhandbuch als PDF-Dokument (bzw. entsprechende Erläuterungen zu den Leistungen, die anerkannt werden sollen)

Eine hilfreiche Anleitung zur Antragsstellung über die Online-Eingabehilfe finden Sie auf dieser Seite unter "Antragsstellung - Erläuterung"

Ergänzende/erweiternde Unterlagen

Es folgen einige Hinweise zu den üblicherweise benötigten Unterlagen in unterschiedlichen Fällen, die über das hinausgehen, was auf dem Formular und im Internet-Portal angegeben wird:

...Sie benötigen ein Transcript of Records Ihrer Austauschuniversität sowie ein Learning-Agreement (dieses wird mithilfe des/der Erasmusbeauftragten vor Beginn des Auslandsaufenthaltes angefertigt). Weitere Informationen zu Erasmus+ finden Sie auf dieser Seite.

...bei Studien- und Prüfungsleistungen aus einer Universität in Deutschland (insbesondere im Rahmen anderer Studiengänge im Fach Romanistik / Romanische Philologie u. ä.) und aus einer Universität aus dem Ausland (insbesondere ERASMUS+). Die Unterlagen müssen Angaben über Ziele/Kompetenzen, Inhalte/Themen, Veranstaltungsart/Semesterwochenstunden sowie ggf. eine Bibliographie und Angaben zum Lehrbuch oder Lesepensum enthalten.
Bitte reichen Sie die Unterlagen als PDF ein (keine Links).

...falls Sie die Anerkennung von Sprachkenntnissen beantragen, benötigen Sie eine von einer zuständigen Lehrkraft des Fachsprachenzentrums ausgestellte Bestätigung über den von Ihnen absolvierten C-Test, die über die anzurechnenden Kurse bzw. Module Auskunft gibt.

Ansprechpartner:innen

Bei Fragen und Unsicherheiten wenden Sie sich bitte an die Person, die für Ihren Anerkennungsantrag zuständig ist:

BA Französisch

Dr. Imke Jahns-Eggert


														Dr. Imke Jahns-Eggert
													 (Photo)

imke.jahns-eggert@uni-bielefeld.de

Telefon
+49 521 106-3493
Telefon Sekr.
+49 521 106-6955
Raum
UHG M7-128

Dr. Valeriano Bellosta von Colbe


														Dr. Valeriano Bellosta von Colbe
													 (Photo)

Romanische Sprachwissenschaft

valeriano.bellosta_von_colbe@uni-bielefeld.de

Telefon
+49 521 106-3513
Telefon Sekr.
+49 521 106-6928
Raum
UHG M7-107

Dr. Janina Reinhardt


														Dr. Janina Reinhardt
													 (Photo)

Fachdidaktik (Französisch und Spanisch)

janina.reinhardt@uni-bielefeld.de

Telefon
+49 521 106-3479
Telefon Sekr.
+49 521 106-3662
Raum
UHG M7-117
Zum Seitenanfang