skip to main contentskip to main menuskip to footer Universität Bielefeld Play Search
  • Medical School EWL

    Graphic of the building R.1 of the Medical School EWL
    © Universität Bielefeld

Projekt „Digitale und Virtuell unterstützte Fallarbeit in den Gesundheitsberufen“ (DiViFaG)

Kurzbeschreibung

Das Projekt „Digitale und Virtuell unterstützte Fallarbeit in den Gesundheitsberufen“ (DiViFaG) ist ein Verbundforschungsprojekt der Universität Bielefeld (Medienpädagogik/Fakultät für Erziehungswissenschaft und Medizinische Fakultät OWL), der Hochschule Osnabrück, der Hochschule Emden/Leer und der Fachhochschule Bielefeld (Konsortialführerin). Das Projekt wird über einen Zeitraum von drei Jahren vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) in der Förderlinie „Digitale Hochschulbildung“ gefördert.

Ziel des Projektes ist die Entwicklung, Erprobung und Evaluation eines transferfähigen didaktischen Konzeptes für die Hochschulbildung in den Bereichen Pflege (Fachhochschule Bielefeld und Hochschule Osnabrück) und Medizin (Universität Bielefeld). Dabei soll problemorientierte Fallarbeit mit digitalen Medien, u.a. Virtual Reality (VR) verknüpft werden.

Die Arbeit an konkreten Patient*innenbeispielen ist ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung im Pflege und Medizinstudium. Daher liegt ein Schwerpunkt des Projektes in der Konzeption von ca. 10 Fallszenarien zu ausgewählten praktischen Basisfertigkeiten, die sowohl für angehende Pflegefachfrauen und -männer wie auch Mediziner*innen relevant sind. Auch die interprofessionelle Interaktion zwischen Pflege und Medizin wird in den Fallszenarien behandelt.

Die Mitarbeiter*innen der Medizinischen Fakultät OWL konzipieren derzeit unter besonderer Berücksichtigung einer medizin-didaktischen Perspektive umfangreiche Fallszenarien zu den Themen Reanimation und Blutentnahme; zudem befassen sich u.a. mit der frühzeitigen curricularen Verankerung der Szenarien und der Implementierung in das Medizinstudium.

Die entwickelten Konzepte sollen zum Abschluss des Projektes als Open Educational Ressource (OER) zur Verfügung gestellt werden.


Laufzeit

  • 01.01.2020 bis 31.12.2022
  • gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) in der Förderlinie „Digitale Hochschulbildung

Projektleitung und Mitarbeiter*innen im Projekt DiViFaG an der Medizinischen Fakultät OWL

Verantwortliche Leitung Medizin:

Frau Prof’in Dr. med. Claudia Hornberg

 

Projektkoordination Medizin:

Rebecca Lätzsch (M.Sc.)

Ivonne Wattenberg (M.Sc.)

 

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Medizin:

Frank Homp (M.A.)


Kooperationspartner*innen im Verbundprojekt

Fachhochschule Bielefeld

Fachbereich Wirtschaft und Gesundheit

Projektleitung: Prof.´in Dr. med. Annette Nauerth

Teilprojektleitung: Prof. Dr. phil. Katja Makowsky, Dipl.-Berufspäd. (FH) Christiane Freese

Zur Projektseite

 

Hochschule Osnabrück, Campus Lingen

Fakultät Management, Kultur und Technik

Teilprojektleitung: Prof.´in Dr. rer. medic. Stefanie Seeling

Zur Projektseite

 

Universität Bielefeld

Fakultät für Erziehungswissenschaft

Teilprojektleitung: Prof.´in Dr. phil. Anna-Maria Kamin

Zur Projektseite

 

Hochschule Emden/ Leer

Fachbereich Technik

Teilprojektleitung: Prof. Dr. rer. nat. Thies Pfeiffer

Zur Projektseite


back to top