In der Veranstaltungsreihe werden verschiedene Arbeitsfelder von eingeladenen Praxisvertreter*innen vorgestellt. In kurzen Vorträgen geben sie Einblicke in ihre Arbeit und die Herausforderungen des Joballtags. Sie berichten über ihre Erfahrungen im Übergang vom Studium oder Promotion in Beruf, informieren über Berufseinstiegsmöglichkeiten, geben Tipps für den Bewerbungsprozess und beantworten Ihre Fragen.
Die Anmeldung für die Veranstaltungen erfolgt über das Career Service Portal. Sie erfolgt tageweise, sodass Sie sich unabhängig von der Anzahl der Veranstaltungen, die Sie an einem Thementag besuchen möchten, nur einmal für diesen Tag anmelden. Im Anschluss an die Anmeldung erhalten Sie den Teilnahmelink für Zoom, welcher für alle Veranstaltungen an diesem Tag gültig sein wird.
Worauf kann ich bei der Planung wissenschaftlicher Laufbahn achten und bei der Suche nach einer Promotion/Postdoc Stelle berücksichtigen. Welche Herausforderungen gilt es in diesen Qualifizierungsphasen zu bewältigen? Was kann hierbei hilfreich sein? Wann fange ich an „Plan b“ zu entwickeln und weitere potentielle Laufbahnen zu ermitteln? Welche Rolle spielen Netzwerke bei der wissenschaftlichen Laufbahn? Ist der Weg zur Professur an der Fachhochschule anders? Was muss ich dabei beachten? Wie sieht der jeweilige Arbeitsalltag aus? Welche Zusatzqualifikationen sind empfehlenswert: Zertifikat für Hochschullehre?. Welche Herausforderungen gibt es im Arbeitsalltag? Was hilft diese zu managen? Was würden Sie jetzt anders machen? ...
Welche Einstiegswege gibt es? Muss man für diese Stellen konkrete Studiengänge absolviert haben? Ist es sinnvoll bereits im Studium zusätzliche Qualifikationen zu sammeln? Wenn ja, welche? Wie sieht der Arbeitsalltag aus? Was macht besonders viel Spaß? Welche Herausforderungen gibt es und was hilft sie zu meistern? Haben Sie Tipps...
Welche Einstiegswege sind typisch? Bilden Praktika im Studium ein Sprungbrett? Sind bestimmte Zusatzqualifikationen sinnvoll? Wenn ja, welche? Muss man konkrete Studiengänge absolviert haben um als ... zu arbeiten? Sind Seiteneinstiege möglich und was hilft dabei? Wie sieht der Arbeitsalltag aus? Was macht besonders viel Spaß? Welche Herausforderungen gibt es und was hilft sie zu meistern? Ist befristete Projektbeschäftigung typisch in diesem Bereich? Findet man in unserer Region genug potentielle Arbeitgeber oder muss man deutschlandweit suchen?
Ist Berufseinstieg direkt nach dem Studium möglich oder gilt es zuvor ein Volontariat zu absolvieren? Welche Einstiegswege gibt es? Welche Aufgaben gehören zum Arbeitsalltag? Was macht besonders viel Spaß? Welche Herausforderungen gibt es und was hilft sie zu meistern? Ist der Erwerb von Zusatzqualifikationen im Studium sinnvoll? Haben Sie während des Studiums viele Praktika absolviert? Wird ein längeres ehrenamtliches Engagement z.B. in einer Hochschulgruppe als Äquivalent zu Praktikum anerkannt? Ist befristete Projektbeschäftigung typisch in diesen Arbeitsfeldern? Wie oft wechselt man die Stellen? Kann man sich bei der Jobsuche in diesen Bereichen auf eine Region festlegen oder muss man deutschlandweit suchen? Wo findet man Stellen in diesen Bereichen? Haben Sie Tipps für den Berufseinstieg….
Wann fange ich an den Arbeitsmarkt zu erkunden? Knüpfe ich während des Studium und der Promotion Kontakte zur Arbeitgebenden? Wie viel Praxiserfahrung ist sinnvoll? Welche Zusatzqualifikationen würden Sie empfehlen? Ist Promotion ein Sprungbrett? Wie sieht der Arbeitsalltag aus? Was macht besonders Spaß? Welche Herausforderungen gibt es und was hilft sie zu meistern? Findet man in unserer Region genug potentielle Arbeitgeber im Bereich… oder muss man deutschlandweit suchen? Was würden Sie anders machen? Welche Tipps haben Sie zur Planung außeruniversitärer Karriere?...
Montag, 07.12.2020 – Wissenschaft & Forschung |
---|
Wissenschaftliche Mitarbeiterin 09:00–10:00 Uhr |
Akademische Rätin 10:30–11:30 Uhr |
Professorin Schwerpunkt: Soziologie 12:00–13:00 Uhr |
Juniorprefessorin Außereuropäische Geschichte 14:00–15:00 Uhr |
Professor 15:30–16:30 Uhr |
Dienstag, 08.12.2020 - Kultur & Medien |
---|
Projektleiter 10:30–11:30 Uhr |
Redakteurin Lokalredaktion Bielefeld 12:00–13:00 Uhr |
Texterin & Konzepterin 14:00–15:00 Uhr |
Programmleiterin: Geschichtswissenschaft, Postcolonial Studies, Museum Studies 15:30–16:30 Uhr |
Mittwoch, 09.12.2020 - Non Profit |
---|
Programmmanagerin 09:00–10:00 Uhr |
Projektmanager 10:30–11:30 Uhr |
Bildungsreferentin Globales Lernen 12:00–13:00 Uhr |
Leitung Interkulturelles Bildungswerk Friedenshaus (IBF) 14:00–15:00 Uhr |
Respekt Coach 17:00–18:00 Uhr |
Donnerstag, 10.12.2020 - Bildung & Gesellschaft |
---|
Leiter Gremienbüro 09:00–10:00 Uhr |
Bildungskoordinatorin 10:30–11:30 Uhr |
Hausleitung, Koordination Kinderbereich & Mädchen*arbeit 12:00–13:00 Uhr |
Projektkoordinator, Medienpädagoge, Politischer Bildner 14:00–15:00 Uhr |
Fachreferentin Gewaltschutz bei Behinderung 15:30–16:30 Uhr |
Alumnus des Leadership-Programms 17:00–18:00 Uhr |
Freitag, 11.12.2020 - Außeruniversitäre Karrierewege für NAWIS |
---|
Entwicklungsingenieur 09:00–10:00 Uhr |
Business Manager 10:30–11:30 Uhr |
Product developer 14:00–15:00 Uhr |
Project Manager USP 15:30–16:30 Uhr |
Montag, 04.11.2019 – Arbeitsfelder für MINT-Fächer |
---|
Scientist Instrument Development 09:00 - 10:00 Uhr |
Laborleitung in Forschung und Entwicklung 10:30 - 11:30 Uhr |
IT Specialist Consulting 12:00 - 13:00 Uhr |
Scrum Master im agilen Projektmanagement 14:00 - 15:00 Uhr |
Abteilungsleitung in der Medizinbranche 15:30 - 16:30 Uhr |
Dienstag, 05.11.2019 – Kultur- und politische Bildungsarbeit |
---|
Bildungsreferent*in 09:00 - 10:00 Uhr |
Referent*in 10:30 - 11:30 Uhr |
[Entfällt] Veranstaltungsmanagement |
Stellvertretende Amtsleitung 14:00 - 15:00 Uhr |
Bildungsreferent*in 15:30 - 16:30 Uhr |
Fachbereichsleitung Politische Akademie |
Mittwoch, 06.11.2019 – Training und Beratung |
---|
Antidiskriminierungsberatung 09:00 - 10:00 Uhr |
Pädagogische Mitarbeiter*in 10:30 - 11:30 Uhr |
Umweltberatung |
Sozialarbeiter*in 14:00 - 15:00 Uhr |
Training und Beratung 15:30 - 16:30 Uhr |
Training |
Donnerstag, 07.11.2019 – Arbeitsfelder Wissenschaft & Forschung |
---|
Hochschullehre 14:00 - 15:00 Uhr |
FH-Professur 15:30 - 16:30 Uhr |
Universitätsprofessur |
Freitag, 08.11.2019 – Journalismus, PR und Medien |
---|
Manager Public Relations 09:00 - 10:00 Uhr |
Projektkoordination 10:30 - 11:30 Uhr |
Volontariat 12:00 - 13:00 Uhr |
Chefredaktion 14:00 - 15:00 Uhr |
Lead Editor 15:30 - 16:30 Uhr |
Montag, 12.11.2018 – Wissenschaft & Forschung |
---|
Professur | Universität Bielefeld 09:30 - 11:00 Uhr |
Wissenschaft in außeruniversitären Forschungseinrichtungen 11:30 - 13:00 Uhr |
FH-Professur | FH Bielefeld 14:00 - 15:30 Uhr |
Hochschulforschung | Centrum für Hochschulentwicklung 16:00 - 17:30 Uhr |
Dienstag, 13.11.2018 – Kultur |
---|
Kulturmanagement & Öffentlichkeitsarbeit | Kulturgut Haus Nottbeck 10:30 bis 11:30 Uhr |
Kulturreferent*in | Welthaus Bielefeld 12:00 bis 13:00 Uhr |
Kommunale Veranstaltungen | Kulturamt Bielefeld 14:00 bis 15:00 Uhr |
Museumsberatung und Förderung | LWL-Museumsamt für Westfalen 15:30 bis 16:30 Uhr |
Mittwoch, 14.11.2018 – NGO, Non Profit & Politische Arbeit |
---|
Integrationsbeauftragte*r | Stadt Dinslaken 09:00 bis 10:00 Uhr |
Referentin für Umweltpolitik | NABU 10:30 bis 11:30 Uhr |
Wissenschaftliche Mitarbeit | Wahlkreisbüro Christina Kampmann MdL 12:00 bis 13:00 Uhr |
Politische Bildungsarbeit | Gesamteuropäisches Studienwerk Vlotho 14:00 bis 15:00 Uhr |
Referent*in | Misereor 15:30 bis 16:30 Uhr |
Projektmanagement | Bundesprogramm „Demokratie leben!“ 17:00 bis 18:00 Uhr |
Donnerstag, 15.11.2018 – Wirtschaft |
---|
Projektmanagement | IHK zu Bielefeld 09:00 bis 10:00 Uhr |
Wissenschaftsmarketing | Wissenschaftsbüro 10:30 bis 11:30 Uhr |
Non Profit Organisation Management | EBN Brüssel 12:00 bis 13:00 Uhr |
Online Marketing & Human Resources | qualitytraffic 14:00 bis 15:00 Uhr |
Human Resources | Arvato SCM Solutions 15:30 bis 16:30 Uhr |
Strategie- & Sponsoring-Beratung | Startups Bielefeld 17:00 bis 18:00 Uhr |
Freitag, 16.11.2018 – Naturwissenschaften |
---|
Molekularbiologe*in in Forschung und Entwicklung | Evonik Nutrition and care 09:00 bis 10:00 Uhr |
Projektleitung & Führungsaufgaben | Deutsches Luft und Raumfahrtzentrum 10:30 bis 11:30 Uhr |
Assistenz der Geschäftsführung | interargem 12:00 bis 13:00 Uhr |
Entwicklungsingenieur*in in der Automobilbranche | IAV Automotive Engineering 14:00 bis 15:00 Uhr |
Materialentwicklung in einem Start-up | CNM Technologies 15:30 bis 16:30 Uhr |