Das Thema Nachhaltigkeit ist an der Universität Bielefeld mit dem Prorektorat Wissenschaft und Gesellschaft fest im Rektorat verankert. Ziel ist es, eine Nachhaltigkeitsstrategie unter Beteiligung der Universitätsmitglieder und Gremien zu entwickeln. Dabei soll ein Ansatz verfolgt werden, der die unterschiedlichen Dimensionen von Nachhaltigkeit - Ökologie, Ökonomie, Soziales - in den verschiedenen Bereichen der Universität - Forschung, Studium & Lehre, Betrieb - implementiert.
In diesem Themenportal finden Sie Informationen zu aktuellen Projekten und Maßnahmen zum Thema Nachhaltigkeit an der Universität Bielefeld, zum partizipativen Prozess der Entwicklung eines Nachhaltigkeitsleitbilds, zu Fördermöglichkeiten von Projekten mit Nachhaltigkeitsbezug sowie zu Ansprechpersonen und Möglichkeiten, Anregungen zu äußern.
Die Termine der „students-only“-Treffen stehen fest!
Im Rahmen des Partizipationsprozesses zur Entwicklung des Nachhaltigkeitsleitbildes sind Studierende zu gesonderten Terminen eingeladen, um speziell ihre Perspektiven und Ideen einzubringen. Die Treffen werden an folgenden Terminen stattfinden:
Es wird um Anmeldung unter nachhaltigkeitsbuero@uni-bielefeld.de gebeten.
Hier finden Sie weitere Informationen zu den Treffen und dem Partizipationsprozess.
... dass sich auf dem Campus der Universität Bielefeld inzwischen zahlreiche Ansätze finden, um die Insekten- und Pflanzendiversität in den Grünanlagen und damit die Biodiversität zu stärken? Von artenreichen Magerwiesen über insektenfreundliche Stauden bis hin zu Blühstreifen und Baumpflanzungen – überall auf dem Campus lassen sich kreative Maßnahmen entdecken, um der Biodiversitätskrise zu begegnen. Einen Überblick über die Aktivitäten finden Sie im Wissenswertes-Themenbereich.
Nachhaltigkeitsbüro
Büro: V7-103
Telefon: +49 521 106-86891
E-Mail: nachhaltigkeitsbuero@uni-bielefeld.de
Nachhaltigkeitssprechstunde
Immer mittwochs 10-11 Uhr, Anmeldung über das ekvv.