Lotz, J. & Lampe, B. (2014). Mathematische Vorkenntnisse von Studienanfängern – Was kann man fordern, wo muss man unterstützen? In: Roth, J. & Ames, J. (Hrsg.), Beiträge zum Mathematikunterricht 2014, Band 2, S. 763.
Bebermeier, S. & Nussbeck, F. W. (2014). Heterogenität der Studienanfänger/innen und Nutzung von Unterstützungsmaßnahmen. Zeitschrift für Hochschulentwicklung, 9(5), 83-100.
Bebermeier, S. & Nussbeck, F.W. (unter Begutachtung). Richtig Einsteigen in die Methoden- und Statistikausbildung im Fach Psychologie – Ergebnisse einer Bedarfserhebung.
Bebermeier, S., Nussbeck, F.W., & Ontrup, G. (unter Begutachtung). "Dear Fresher...-How Online Questionnaires Improve Students´Learning and Lecturers Teaching."
Bebermeier, S. & Nussbeck, F.W. (unter Begutachtung). "Unterstützungsmaßnahmen und Ihre Nutzung im ersten Fachsemester."
Frettlöh, D. & Hattermann, M. (2014). Konzeption eines Mathematik-Förderprogramms für Informatikstudierende der Universität Bielefeld (angenommen). In: Biehler, R.; Hochmuth, R.; Hoppenbrock, A. & Rück, H.- G. (Hrsg.), Konzepte und Studien zur Hochschuldidaktik und Lehrerbildung Mathematik: Vol. 2. Mathematik im Übergang von Schule zur Hochschule und im ersten Studienjahr. Berlin und Heidelberg: Springer.
Warzecha, Anne-Kathrin (2014). Learning at the interface between biology and mathematics. at the International Conference “Teaching is Touching the Future – Academic teaching within and across disciplines”, 25.-26. Sept. 2014, Bremen.
Hattermann,M. & Hochmuth, R. & Salle, A. (2018): Vortrag mit dem Titel „Visualisierung mathemaitscher Konzepte – Computersimulationen zur Steigerung des Lernerfolgs“ im Minisymposium, GDMV-Tagung (05.-09.03.2018) in Paderborn.
Bebermeier, S. (2014). Die Methode der Online-Befragungen zur Begleitung von Lehrveranstaltungen, „Lehren, Lernen und Beraten auf Augenhöhe“, Diskussionsforum für BMBF-Projekte in Mönchengladbach 24.07.14.
Bebermeier, S. (2014). Ergebnisse der Studierendenbefragungen und Implikationen für Hochschulen, Konferenz der deutschen Gesellschaft für Psychologie, Bochum am 22.09.14.
Austerschmidt, K. (2017): Präsentation „Nutzung und Nutzen eines mathematischen Vorkurses in der Psychologie“, Tübingen am 19.09.2017.
Bebermeier, S. (2017): Präsentation „Wie kann der Studienerfolg in Statistik erhöht werde? Wer nutzt welche Lenrhilfen und was bewirken Sie?“ Tübingen am 19.09.2017.
Austerschmidt, K. (2018): „Studienanfänger/innen in Fächern mit mathematischen Lehrinhalten: Mathematikbezogene Einstellungen und Kompetenzen, Nutzung und Nutzen von Vorkursen“, GDMV-Tagung (05.-09.03.2018) in Paderborn.
Bebermeier, S. (2018): „Wie werden Unterstützungsmaßnahmen in Fächern mit mathematischen Studieninhalten genutzt und was können sie bewirken?“, GDMV-Tagung (05.-09.03.2018) in Paderborn.