Über das DFG-Förderprogramm "Fachinformationsdienste für die Wissenschaft" werden im Rahmen der überregionalen Literaturversorgung Kompetenzzentren gefördert, die u.a. bundesweit Lizenzen für fachspezifische elektronische Informationsmittel erwerben. Diese Informationsmittel (Zeitschriftenpakete, Datenbanken etc.) stehen nach jeweils spezifisch mit den Produktanbietern vereinbarten Zugangskriterien den Angehörigen einer Fachdisziplin zur Verfügung.
Folgender FID ist im weiteren Sinne für die Gesundheitswissenschaften in Bielefeld interessant:
Nationale Forschungsdateninfrastruktur (NFDI)
Konsortien mit besonderer Relevanz für die Gesundheitswissenschaften in Bielefeld:
An der Universität Bielefeld herausgegebene Open-Access-Zeitschriften.
BieJournals mit besonderer Relevanz für die Gesundheitswissenschaften:
Graue Literatur verschiedener Fachrichtungen im Bestand der Technischen Informationsbibliothek (TIB) sowie allgemeine Informationen der TIB zu grauer Literatur:
Philipp Dillschneider, PhD
Fachreferent für Biologie, Biotechnologie, Chemie, Physik und Gesundheitswissenschaften
Doris Köhler
Abteilungsleiterin Fachbibliothek Literaturwiss. und Linguistik, Gesundheitswiss., Biologie, Chemie, Physik, Ernährungswiss., Medizin