zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search

Karriere planen und entwickeln

GrACe pattern
© Universität Bielefeld

Auf dem Weg zur Berufbarkeit

Universität Bielefeld
© Universität Bielefeld

Um auf eine Professur berufbar zu werden, braucht es mehr als nur Publikationen. Ihr akademisches Portfolio sollte wissenscahftliche Unabhängigkeit zeigen, und Ihre Stärken in den Bereichen internationale Vernetzung, Lehre, Betreuung und Führung sowie Einwerbung von Fördergeldern zeigen. Engagement in der universitären Selbstverwaltung und Wissenschaftskommunikation sind ebenfalls Faktoren, die Ihre Aussichten auf eine Professur verbessern. Wir beraten Sie hierzu gern.

Alternative Karrierewege zur Professur an der Universität Bielefeld sind die Academic Tenure. Diese gibt es in zwei Ausrichtungen: Academic Lecturer und Academic Researcher. Beide übernehmen Daueraufgaben in ihren Fakultäten, können aber auch ihr eigenes Lehr- und Forschungsprofil weiterentwickeln.

Förderung & Preise

money
© Universität Bielefeld

Erste Anlaufstelle für Beratung zu Förderung ist das Referat für Forschungsförderung und Transfer (FFT). Es berät sowohl zu nationalen Förderprogrammen als auch europäischen und internationalen und unterstützt Sie bei der Antragstellung und -einreichung. Gerade Anträge, die über eine eigene Stelle hinausgehen (z.B. DFG Emmy Noether oder ERC Grants) sollten unbedingt mit FFT abgesprochen werden.

ELFI - Förderdatenbank zu Suche nach für Sie geeigneten Förderprogrammen. Im Uni-Netzwerk oder über VPN haben Sie Zugriff auf alle Funktionalitäten. Wir empfehlen dringend, die Hilfe und die Erklärvideos zu nutzen.

Auswahl an Förderorganisationen, Fördermöglichkeiten und Preisen, sowie Jobportalen,  zusammengestellt von der Bundesregierung

Förderung der Europäischen Kommission (Horizon Programm) - Webseiten der Kommission

Nationale Kontakstelle MSC - Informationen und Beratung zu der Einzelförderung von Postdocs durch die EU/Europäische Kommission

Fördermaßnahmen der DFG für Promovierte 

Aktuelle Infoveranstaltungen zu Fördermöglichkeiten der DFG

Infoveranstaltungen zu Fördermöglichkeiten der Europäischen Kommission (Horizon Programm)

Karl Peter Grotemeyer-​Preis - Für herausragende Lehre an der Universität Bielefeld von Lehrenden bis 45 Jahre | 3.000 € | Bielefelder Universitätsgesellschaft

Heinz-Maier-Leibniz-Preis - alle Fachrichtungen | 200.000 € | DFG

Communicator-Preis - alle Fachrichtungen: Preis für Wissenschaftskommunikation | 50.000 € | DFG

ZukunftsWissen - Themenspezifisch in Abhängigkeit des Themas der jeweiligen Leopoldina Jahresversammlung | 50.000 € | Leopoldina und Commerzbank-Stiftung

Schering Young Investigator Award - Grundlagenforschung in den Lebenswissenschaften | 10.000 € |  Schering Stiftung

Friedwart Bruckhaus-Preis - wechselnde Themen | 5.000 € | Schleyer-Stiftung

Roman Herzog Forschungspreis Soziale Marktwirtschaft | Altersbeschränkung 40 Jahre (plus Elternzeiten) | 35.000 € | Roman Herzog Institut

Wissenschaftspreis des Deutschen Bundestages - Arbeiten, die zur Beschäftigung mit den Fragen des Parlamentarismus anregen und zu einem vertieften Verständnis parlamentarischer Praxis beitragen | 10.000 €

academics Nachwuchspreis - alle Fachrichtungen | 5.000 € | academics.de (Jobbörse)

Wolfgang-Ritter-Preis - Marktwirtschaft | 20.000 € | Wolfgang Ritter Stiftung

Fundamental Academic Values Award | Beiträge zu akademischen Grundwerten | 7.000 € | DAAD

Mit dem Wissen der Vielen – Forschungspreis für Citizen Science - alle Fachrichtungen | 20.000 € | mit:forschen!

European Union Prize for Citizen Science - alle Fachrichtungen | 20.000 - 60.000 €

Karrierenentscheidungen

open doors
© Universität Bielefeld

Die Europäische Kommission bietet mit "No limits" ein online Tool zur Entscheidungsfindung und strategischen Planung von Karrieren von Wissensachftler*innen - in der Forschung, Wissenschaft und Gesellschaft.

 

Zu Karrieren innerhalb der Wissenschaft beraten wir Sie gern.

Zu Karrierewegen in Wirtschaft und Gesellschaft finden Sie Informationen, hilfreiche Links und Beratung bei dem Carreer Service.

Zum Seitenanfang