
Trainer: Dr. Taiya Mikisch
Postdocs sehen sich in der Regel mit einer hohen Arbeitsbelastung und einer Palette täglicher Aufgaben und Herausforderungen konfrontiert: Forschung, Lehre, Administration, der Umgang mit Dynamiken in Forschungsteams oder mit Kooperationspartner*innen, das Übernehmen von Führungsverantwortung bei gleichzeitiger Rechenschaftspflicht gegenüber anderen, Sorgearbeit, der Umgang mit befristeten Arbeitsverträgen und gleichzeitig die Klärung der eigenen beruflichen Perspektive. Eine Mischung dieser Aspekte kann leicht zu einem Gefühl ständiger Überlastung und Erschöpfung führen.
Im Workshop nutzen wir das Modell der Selbstführung, um Strategien für Aufmerksamkeitsregulation, Priorisierung von Aufgaben und Projekten sowie Fähigkeiten im Umgang mit Stress und zur Förderung von Regeneration kennen zu lernen. Selbstführung ist zudem ein wertvolles Modell, um Fragestellungen rund um die Führung anderer zu reflektieren.
Der Auseinandersetzung mit diesen Themen bedeute auch zu reflektieren, dass mentale Gesundheit in der Wissenschaft nicht nur eine individuelle Verantwortung darstellt, sondern auch in einem breiteren institutionellen und politischen Rahmen verstanden und unterstützt werden muss.