skip to main contentskip to main menuskip to footer Universität Bielefeld Play
skip breadcrumb navigation to main content
  • StuPa | Studierendenparlament Uni Bielefeld

    © Universität Bielefeld
Zum Hauptinhalt der Sektion wechseln

Kontakt:

Ihr erreicht das StuPa montags bis donnerstags von 9 bis 14 Uhr über das

AStA-​Sekretariat (L4-121), 0521/106-​3436.

Per Fax über 0521/106-​6499

und per Email: stupa@uni-​bielefeld.de.

Ihr könnt Euch in die Mailingliste des StuPa eintragen. Dieses Angebot richtet sich allerdings nur an Gremienvertreter*innen der Studierendenschaft.

Das Studierendenparlament der Universität Bielefeld

8. Sitzung des 48. StuPa, Do, 01.06.2023, 18 h c.t. in T2-227

TOP u.a.: Wahl des AStA- Vorsitzes

 

Das StuPa ist das oberste beschlussfassende Organ der Studierendenschaft der Uni Bielefeld (§ 54 I Hochschulgesetz NRW, Art. 3 I der Satzung).

Das 48. StuPa besteht aus 29 Mitgliedern. Das StuPa bestimmt im Rahmen der Satzung die Richtlinien der Arbeit des AStA. Es wählt die Referent*innen des AStA, beschließt den Haushalt und kontrolliert seine Ausführung. Das 48. StuPa amtiert voraussichtlich bis zum Juli 2023. Die Sitzungen des StuPa sind öffentlich!

Wahl des Studierendenparlaments der Universität Bielefeld vom 19. bis zum 23. Juni 2023

Die Wahl zum 49. Studierendenparlament der Universität Bielefeld findet vom 19.bis zum 23. Juni 2023 täglich zwischen 09:00 und 16:00 Uhr im mittleren Hallendrittel des Universitätshauptgebäudes statt.

Für das Studierendenparlament sind 29 Sitze zu vergeben.

Folgende Listen stellen sich zur Wahl. (2. Wahlbekanntmachung)

Gegen die Richtigkeit der 2. Wahlbekanntmachung kann bis zum 30. Mai 2023 beim Wahlleiter (z. Hd. AStA-Sekretariat) Einspruch erhoben werden. (§13 Abs.2 Wahlordnung)

Das Studierendenparlament wird von den Mitgliedern der Studierendenschaft in allgemeiner, freier, gleicher und geheimer Wahl nach Listen, die aufgrund von gültigen Wahlvorschlägen aufgestellt werden (Wahllisten), gewählt. Die Wahllisten enthalten die Namen der Kandidierenden. Die Wahl erfolgt unter Verwendung von Wahlurnen. Briefwahl ist zulässig.

Wahlberechtigt und wählbar sind alle Studierenden, die zum 1. Mai 2023 an der Universität Bielefeld eingeschrieben sind. Genauer sind dies alle Studierenden, die im Verzeichnis der Wähler*innen eingetragen sind.

Ein Antrag auf Briefwahl kann bis zum 10. Juni 2023 12:00 Uhr formlos beim Wahlleiter gestellt werden. Bei anderen Stellen eingehende oder unvollständige Anträge werden nicht berücksichtigt. Die Briefwahlunterlagen werden nach Fertigstellung der Wahlunterlagen, frühestens ab dem 12. Juni 2023 ausgehändigt. Sie sind bis spätestens Freitag, dem 23. Juni 2023, 16:00 Uhr beim Wahlleiter einzureichen.

Die Studierendenschaft bildet einen Wahlkreis. Jede*r Wähler*in hat eine Stimme, die für eine*n Kandidierende*n einer Wahlliste abgegeben wird. Die Sitze im Studierendenparlament werden auf die Wahllisten im Proportionalverfahren nach Hare/Niemeyer nach der Anzahl der für sie abgegebenen Stimmen verteilt. Die dadurch auf die einzelnen Wahllisten entfallenden Sitze werden den in den Wahllisten aufgeführten Kandidierenden in der Reihenfolge der von ihnen erreichten Stimmenzahl zugeteilt. Bei Stimmengleichheit zwischen Mitgliedern einer Liste entscheidet die Reihenfolge auf der Wahlliste. Bei Stimmengleichheit zwischen mehreren Listen entscheidet die Stimmenmehrheit der einzelnen Kandidierenden. Herrscht im letzten Fall noch Stimmgleichheit, entscheidet der Wahlleiter durch Los.

Meiko Pander
(Wahlleiter)

Die Wahlordnung ist im AStA-Sekretariat, im AStA-Pool und auf dieser Seite erhältlich.



Das 48. StuPa setzt sich aus folgenden Listen zusammen:

  • CampuGrün - 2
  • d.i.n.o. - 1
  • Feministische Liste - 1
  • JuSo-​HSG - 4
  • KOMPASS - 1
  • Liberale Hochschulgruppe (LHG) - 4
  • die Linke. SDS (SDS) - 1
  • Liste zur Einführung einer Fakultät für Harry Potter Wissenschaft (Harry Potter) - 1
  • List for International Students (LIS) - 3
  • Ring christlich-​demokratischer Studenten (RCDS) - 2
  • Uni klimaneutral und sozial – Students for Future - 5
  • :uniLinks! - 4


back to top