Der Familienservice bietet im Sommersemester 2023 folgenden Veranstaltungen an:
Bitte melden Sie sich über das Anmeldeformular unten an.
Austausch- und Vernetzungsgruppen
"Forschung, Lehre, Karriereplanung, Familie – und last but not least die eigenen Bedürfnisse: all das ist für junge Forschende nicht leicht unter einen Hut zu bekommen. Um die unterschiedlichen Ansprüche zu erfüllen und dabei gesund zu bleiben sind eine gute Selbstorganisation einerseits und Selbstfürsorge andererseits unabdingbar. Vor dem Hintergrund der Anforderungen des Wissenschaftssystem sowie der individuellen familiären Situation haben Sie im Rahmen Workshops u.a. die Möglichkeit,
• im Austausch mit anderen (werdenden) Eltern Ihre persönliche Situation zu reflektieren,
• sich eigener Werte & Bedürfnisse bewusst zu werden,
• Schwachstellen, aber auch Ressourcen zu identifizieren,
• Prioritäten und Ziele zu prüfen und ggf. anders zu setzen
• sich über Hilfen, Stolpersteine & Rechtliches im Kontext Familie & Wissenschaft zu informieren
Ziel ist es, dass Sie auch unter herausfordernden Bedingungen handlungsfähig und gesund bleiben und dass die aktuellen Bedürfnisse aller Familienmitglieder sowie die Aufgaben des Arbeitsalltags bestmöglich erfüllt werden können." (Antje Rach)
Mittwoch, den 03. Mai 2023 von 9.00-16.00 Uhr
Referentin: Antje Rach - Worte & Wandel
Zielgruppe: Promovierende und Postdocs mit Kindern
Es können max. 12 Teilnehmende an der Veranstaltung teilnehmen.
Bitte melden Sie sich über das Anmeldeformular weiter unten an!
Es gibt die Möglichkeit während des Workshops eine Kinderbetreuung im Familienservice in Anspruch zu nehmen. Wenn Sie dafür Bedarf haben, melden Sie sich gerne direkt im Familienservice (familie@uni-bielefeld.de)
„Wenn es um Vereinbarkeit von Familie und Beruf/ Studium geht, gerät das Thema „Selbstfürsorge“ häufig ins Hintertreffen. Mütter und Väter/ Pflegende, die berufstätig sind oder studieren versuchen jeden Tag diesen Spagat zwischen Job/ Studium, Kindern / Pflege und Partnerschaft unter einen Hut zu bringen und vergessen dabei häufig die eigenen Kraftreserven im Blick zu behalten. Denn wenn die Energietanks gefüllt sind, haben wir genug Kraft, um die Herausforderungen des Alltags gelassener und zufriedener zu meistern.
Im Rahmen des Impulsvortrags wird Ihnen vermittelt, welche mögliche Herangehensweisen und Anregungen es gibt, um im Alltag auch den eigenen Bedürfnissen Raum und Zeit zu geben. Wir sprechen über Gründe, die einen davon abhalten, selbstfürsorglich zu sein. Zudem erhalten Sie Inspiration und Tipps, um auf verschiedenen Ebenen der Selbstfürsorge regelmäßig etwas für sich selbst zu tun.“ (Stephanie Poggemöller)
Donnerstag, den 15. Juni 2023 - 10.00-11.30 Uhr
Referentin: Stephanie Poggemöller - Work & Family
Der Vortrag findet online statt.
Zielgruppe: Mitarbeitende, Wissenschaftler*innen und Studierende mit Familienaufgaben
Bitte melden Sie sich über das Anmeldeformular weiter unten an! Sie bekommen die Zugangsdaten dann vor dem Vortrag per E-Mail zugeschickt.
Informationen zur Austauschgruppe für Pflegende Angehörige finden Sie hier.
Informationen zur Eltern-Kind-Gruppe für Studierende und Promovierende finden Sie hier.