Der Familienservice bietet im Wintersemester 2023/2024 folgenden Veranstaltungen an:
Bitte melden Sie sich über das Anmeldeformular unten an.
Austausch- und Vernetzungsgruppen
"Wie entwerfe ich ein Vereinbarkeitsmodell, das zu mir, meiner Familie und unseren Ambitionen in Studium und Beruf passt? Wie können die Aufgaben fair verteilt werden? Wer hat zu Hause alles im Kopf und im Blick? Und wie können wir zielführender über unterschiedliche Ansprüche oder Veränderungen sprechen? Der Präsenzworkshop bietet dazu Austausch, Fakten und hilfreiche Handlungs- und Kommunikationsstrategien.
Themen:
Dienstag, den 21.11.2023 - 9.30-15.00 Uhr
Referent: Nils Seiler
Zielgruppe: (Promotions-)Studierende mit Familienaufgaben
Es können max. 12 Teilnehmende an der Veranstaltung teilnehmen.
Bitte melden Sie sich über das Anmeldeformular weiter unten an!
Es gibt die Möglichkeit während des Workshops eine Kinderbetreuung im Familienservice in Anspruch zu nehmen. Wenn Sie dafür Bedarf haben, melden Sie sich gerne direkt im Familienservice (familie@uni-bielefeld.de)
„Es kann uns allen passieren: ein Unfall, eine Krankheit oder schlicht das Alter führen dazu, dass wir unsere rechtlichen Angelegenheiten nicht mehr selbst regeln können und auf rechtsverbindliche Hilfen anderer angewiesen sind. Für diese Situation können Sie rechtzeitig Vorsorge treffen. Sie haben nach dem Gesetz die Möglichkeit, für den Fall Ihrer eigenen Handlungsunfähigkeit eine Person zu bestimmen, die Ihre Interessen - sei es als bevollmächtigte Person oder als Betreuer*in vertreten soll.
Mit dem zum 01.01.2023 neu eingeführten Ehegattenvertretungsrecht steht Ihnen eine gesetzliche, jedoch zeitlich und sachlich begrenzte Vertretungsalternative zur Verfügung. Durch die Erteilung einer Patientenverfügung können Sie für den Fall Ihrer Entscheidungsunfähigkeit Ihren Patientenwillen festlegen. Welche Vorsorgeform für Sie die geeignete ist, ist abhängig von Ihrer Lebenssituation und individuellen Gesichtspunkten, die sich an Ihren persönlichen Wünschen und Bedürfnissen orientieren. Wichtig ist: Setzen Sie sich mit Fragen zur rechtlichen Vorsorge frühzeitig auseinander. So können Sie sich für den Ernstfall ein hohes Maß an Selbstbestimmung erhalten.“ (Britta Wehmeier-Nowara)
Dienstag, den 05.12.2023 - 10.00-11.30 Uhr
Referentin: Britta Wehmeier-Nowara (Amt für soziale Leistungen - Stadt Bielefeld)
Der Vortrag findet online statt.
Zielgruppe: Mitarbeitende, Wissenschaftler*innen und Studierende
Bitte melden Sie sich über das Anmeldeformular weiter unten an! Sie bekommen die Zugangsdaten dann vor dem Vortrag per E-Mail zugeschickt.
Informationen zur Austauschgruppe für Pflegende Angehörige finden Sie hier.
Informationen zur Eltern-Kind-Gruppe für Studierende und Promovierende finden Sie hier.