Der Familienservice bietet im Wintersemester 2022/2023 folgenden Veranstaltungen an:
Bitte melden Sie sich über das Anmeldeformular unten an.
Alle Veranstaltungen finden online statt.
Austausch- und Vernetzungsgruppen
"Die wenigsten Männer haben gelernt, wie das Vatersein überhaupt geht. Sie möchten von Anfang an alles richtig machen, wissen aber oft nicht wie. Alte Rollenklischees, Herausforderungen im Familienalltag, Partnerschaft und die Vereinbarkeit sind ganz schön große Hürden. Mit der Geburt des ersten Kindes geraten Väter in einen Loyalitätskonflikt zwischen Beruf und Familie. Sie wollen Elternzeit nehmen, flexibler arbeiten und insgesamt mehr Zeit mit den Kindern verbringen.
Dieser Vortrag informiert Sie über die Vorteile einer partnerschaftlichen Aufteilung von bezahlter Erwerbsarbeit und unbezahlter Familien-arbeit, seinen versteckten Gewinn für alle Beteiligten sowie Umsetzungsmöglichkeiten im Alltag. Sie lernen das Konzept der Aktiven Vaterschaft kennen und bekommen Möglichkeit zum Austausch." (Heiner Fischer)
Inhalt des Vortrags:
Donnerstag, den 24.11.2022 – 10.00-11.30 Uhr
Referent: Heiner Fischer – Vaterwelten
Der Vortrag findet online statt.
Zielgruppe: Mitarbeitende und Studierende
Bitte melden Sie sich über das Anmeldeformular weiter unten an! Sie bekommen die Zugangsdaten dann vor dem Vortrag per E-Mail zugeschickt.
Die gemeinsame Veranstaltung von Universität und Fachhochschule bietet (werdenden) Eltern z.B. Informationen zu:
Expert*innen aus unterschiedlichen Bereichen informieren rund um das Thema "Studieren mit Kind" und stehen für Fragen zur Verfügung.
Folgende Bereiche/ Ansprechpersonen sind Teil der Veranstaltung:
Donnerstag, den 01.12.2022 – 10.00-12.00 Uhr
Der Vortrag findet online statt.
Zielgruppe: Studierende der Universität und Fachhochschule
Bitte melden Sie sich über das Anmeldeformular weiter unten an! Sie bekommen die Zugangsdaten dann vor dem Vortrag per E-Mail zugeschickt.
Informationen zur Austauschgruppe für Pflegende Angehörige finden Sie hier.
Informationen zur Eltern-Kind-Gruppe für Studierende und Promovierende finden Sie hier.