Entsprechend der Prüfungsrechtlichen Rahmenregelungen und der Hinweise zur Digitallehre und elektronischen Prüfungen ist es möglich, Prüfungen in elektronischer Form oder in elektronischer Kommunikation abzunehmen. Auf diesen Seiten bieten wir Lehrenden und Studierenden Informationen und Anleitungen zur Erstellung, Durchführung und Bearbeitung einer E-Prüfung mit den unterschiedlichen Formaten.
Mündliche Prüfungen können mit Zoom durchgeführt werden. Bei schriftlichen Prüfungen erfolgt die Klausurbearbeitung als Open Book Klausur ohne Aufsicht.
Mündliche Prüfungen werden von den jeweiligen Prüfer*innen protokolliert. Die schriftlichen Prüfungen in der Prüfungsplattform verbleiben bis zum Ende der Aufbewahrungsfrist im System und müssen somit nicht zusätzlich von Lehrenden oder Fakultäten archiviert werden.
Für weitere technische Informationen und Anleitungen zu den einzelnen Prüfungsformen folgen Sie dem jeweiligen Link:
Didaktische Hinweise zu E-Prüfungen erhalten Sie auf der Seite Digital Prüfen im Portal für Digitale Lehre.