SimpleVM ist ein neuer Service, der kontinuierlich erweitert wird. Aktuell steht neben der Möglichkeit der Nutzung von virtuellen Linux-Maschinen auch die Option von Storage in Form von Volumes zur Verfügung. Die virtuellen Maschinen können dabei mit wenigen Klicks um Anwendungen erweitert werden, so dass diese beispielsweise über einen virtuellen Desktop im Browser nutzbar sind. Des Weiteren können Entwicklungsumgebungen wie RStudio oder VSCode genutzt werden.
Neben den Grundfunktionen gibt es zwei spezielle Modi an, die auf eine einfache Organisation und Durchführung von Seminaren und Workshops, sowie auf eine vereinfachte Skalierung von Analysen auf großen Datenmengen abzielen.
Weitere Anforderungen an das System können gerne gemeldet werden, um auch dafür eine Lösung durch das Data Science Infrastracture (DSI)-Team zu finden.
Es wird Rechenleistung für Berechnungen mit Python, R, AI oder der Einsatz von GPUs benötigt, aber die Infrastruktur fehlt?
In der DSI stehen CPUs und GPUs zur Verfügung, welche für eine beschränkte Dauer buchbar sind. Bei begründetem Bedarf kann diese Nutzungsdauer regelmäßig verlängert werden. Statt kostenintensiven Workstations können hier VMs bereitgestellt werden, die die Berechnung über die Kommandozeile oder bequem über den Browser ermöglichen. Die VMs sind hoch individualisierbar und ermöglichen die Ausführung von eigenen Installationen und Code.
Sind die Daten zu groß für den eigenen Laptop? Dauern die Berechnungen ewig?
Statt einer eigenen Workstation kann schnell eine Virtuelle Maschine (VM) zur Verfügung gestellt werden, mit einer auswählbaren, vorkonfigurierten Anwendung, die einfach über den Browser aufrufbar ist.
Dabei stehen derzeit folgende Anwendungen zur Verfügung:
Benötigte Erweiterungen, wie Plugins, können leicht selbst installiert werden. Für weitere Anwendungen gerne den Support kontaktieren.
Es entstehen keine Kosten. Die VM soll aber nur genutzt werden, wenn sie auch gebraucht wird, damit die Ressourcen anderen zur Verfügung stehen können. Der aktuelle Zustand der VM kann jederzeit für die spätere Verwendung als “Schnappschuss” gespeichert werden.
Benötigen Studierende für Lehrveranstaltungen RStudio, VSCode oder eine virtuelle Desktop-Umgebung, aber die Poolrechner sind nicht ausreichend leistungsfähig oder es soll eine Online-Veranstaltung durchgeführt werden?
Mit der Seminarfunktion können durch die Lehrenden vorkonfigurierte virtuelle Maschinen für die Dauer einer Veranstaltung automatisiert für Studierende bereitgestellt werden. So entfallen zeitaufwendige Installationen und individuelle Konfigurationen. Alle Teilnehmenden haben direkt über den Browser Zugriff auf ihre Arbeitsumgebung – inklusive virtueller Desktops, IDEs und Data Science Notebooks. Nach Abschluss der Veranstaltung werden die Maschinen automatisch entfernt.
Benötigt die Arbeitsgruppe oder das Forschungsprojekt einen Verbund von Maschinen zur parallelen Bearbeitung rechenintensiver Aufgaben?
SimpleVM Cluster ermöglicht das einfache Starten und Konfigurieren von SLURM-basierten Clustern – mit nur wenigen Klicks. Das integrierte Job Scheduling System hilft, um Berechnungen effizient auf mehrere virtuelle Maschinen zu verteilen und die Rechenzeit zu optimieren.
Die Nutzung von SimpleVM (DSI) kann formlos über dsidevsupport@uni-bielefeld.de beantragt werden. Die E-Mail sollte folgende Informationen beeinhalten:
Wenn dies technisch aktuell nicht transparent ist, beraten wir gerne.
Die Umgebung ist aktuell nur für Daten mit normalem Schutzbedarf geeignet
Es wird zwischen normalem, hohem und sehr hohem Schutzbedarf unterschieden. In welche Kategorie die Daten fallen hängt von ihren Anforderungen an Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit ab. Die Vorlage zur Einstufung der Daten kann hier heruntergeladen werden.
E-Mail: dsidevsupport@uni-bielefeld.de