Disable Autoplay
skip to main content
skip to main menu
skip to footer
Universität Bielefeld
Play
Bielefeld University
Bielefeld University
Toggle Menu
University
Profile
Faculties
University Library
Organization
Staff and Department Search
Alumni and Promotion
Events and Cultural Life
University Archives
Media and News
Directions and Contact
Staff Portal (in German)
No access or lost password?
Research
Research Profile
Research Transfer
Research Support
Studies
Before your Studies
During your Studies
After your Studies
International students
MyUni
Teaching
Teaching Profile
Guiding Principle for Teaching
Living Document
Digital Teaching
Funding and Calls for Proposals for Good Teaching
Innovative teaching projects
BI.teach
Staff Portal (in German)
Login
No access or lost password?
Search Submit Button
EN Toggle Menu
ZLL - Zentrum für Lehren und Lernen
About us
Zentrale Studienberatung
Hochschuldidaktik & Lehrentwicklung
Überblick
Beratung
Fortbildungen
Austausch & Vernetzung
BI.teach
LehrBar
Evaluation & Feedback in der Lehre
Ausschreibungen & Fördermöglichkeiten
Peer Learning
Das Schreiblabor
Literatur & Inspiration
Das Team
Junge Uni
Career Service
"richtig einsteigen."
Publikationen
Vergangene LehrBar-Veranstaltungen
skip to main content
ZLL - Zentrum für Lehren und Lernen
About us
Zentrale Studienberatung
Hochschuldidaktik & Lehrentwicklung
Überblick
Beratung
Fortbildungen
Austausch & Vernetzung
BI.teach
LehrBar
Evaluation & Feedback in der Lehre
Ausschreibungen & Fördermöglichkeiten
Peer Learning
Das Schreiblabor
Literatur & Inspiration
Das Team
Junge Uni
Career Service
"richtig einsteigen."
Publikationen
Vergangene LehrBar-Veranstaltungen
Hochschuldidaktik & Lehrentwicklung
© Universität Bielefeld
Vergangene LehrBar-Veranstaltungen
01.12.2022 LehrBar BiLinked hybrid | Digitale Praxis in der Lehre am Beispiel von Podcastseminaren: Planung, Anleitung, Bewertung
27.10.2022 LehrBar hybrid | Science Slams in der Hochschullehre
Abgesagt 29.09.2022: LehrBar ONLINE | Unraveling the mysteries of Gamification. Wie kann ich spielerische Elemente in der Hochschulbildung einsetzen.
05.07.2022: LehrBar Spezial ONLINE | Teach Local – Think Global: Nachhaltigkeitsthemen in der Hochschullehre
30.06.2022: LehrBar ONLINE | Kontrollierst du noch oder motivierst du schon? Autonomieförderung in der universitären Lehre
01.06.2022: LehrBar Spezial HYBRID | Reflection on international digital and in-person teaching
28.04.2022: LehrBar Online | Diversity in Higher Education
21.04.2022: LehrBar BiLinked HYBRID | DigiPrak 2.0: Ein digitales Assistenzsystem zur Unterstützung und Analyse des Lernens in MINT Laborpraktika
27.01.2022: LehrBar Online | Open Minds for Open Science – Offene Wissenschaft in die Lehre bringen
28.10.2021: LehrBar SPEZIAL Online | Daten sprechen lassen - Data Storytelling als didaktisches Element in der Hochschullehre
24.06.2021: LehrBar ONLINE | Zum Umgang mit schwarzen Kacheln: Soziologische Anmerkungen zur ausbleibenden Präsenz von Studierenden in Zoom-Seminaren
07.06.2021: LehrBar Spezial ONLINE | Vertieftes Wissen durch adaptives testbasiertes Lernen in der Hochschullehre
27.05.2021: LehrBar ONLINE | Mental Health and Self-Care in Academia
25.03.2021: LehrBar ONLINE | Soziologische Schlaglichter auf Studium und Lehre
25.02.2021: LehrBar ONLINE | StudyBuddies: Wie Studierende auch im digitalen Semester Kontakte knüpfen können
28.01.2021: LehrBar ONLINE | Versteckte Potentiale zur Vermittlung von Datenkompetenzen entdecken
29.10.2020: LehrBar ONLINE | Produktiv und kollaborativ schreiben im Blockseminar
25.06.2020: LehrBar ONLINE | Der Master-Kongress
28.05.2020: LehrBar ONLINE | Möglichkeiten der Gestaltung einer schreibintensiven AG im juristischen Studium
15.04.2020: LehrBar ONLINE | Synchronie and Asynchronie im Distance Teaching verknüpfen
20.02.2020: Praxisorientiert Lehren: Fallportraits zur Theorie-Praxis-Verzahnung nutzen
30.01.2020: Fragen rund ums Schreiben - schnelle Antworten mit dem neuen Schreibportal
05.12.2019: Anpassung einer Mathematikvorlesung an den Studiengang Chemie
25.11.2019: BI.teach - Tag für die Lehre
11.11.2019: Rechtschreibung in Studierendentexten – Probleme und Lösungen
28.10.2019: Visualisieren und Simulation
31.10.2019: Infotainment - Können Lehrveranstaltungen begeistern?
10.07.2019: Warum Daten-Kompetenzen auch in den Geisteswissenschaften wichtig sind!
Semesterabschlusscafé
24.06.2019: Probieren hilft beim Studieren: Interaktive Vorlesungsfolien im Webbrowser
23.05.2019: Uni und dann? Veranstaltungen zur Berufsorientierung und beruflichen Zielfindung in Kooperation mit Arbeitgebenden gestalten
25.04.19 - LehrBar: Mathematik-Vorlesungen für Studierende naturwissenschaftlicher oder medizinischer Studiengänge
28.03.19 - LehrBar: Die Begleitung studentischer Forschungsarbeiten durch...
LehrBar: Durch "schreiben in der Lehre" zum Dialog mit Studierenden?
31.01.19 - LehrBar: "Zusammen schreibt man weniger allein" - ist das so?
LehrBar - 15 Studierende in zwei Stunden effizient beraten?!
LehrBar - Portfolio-Cover-Letters - Von Studierenden über ihr eigenes Lernen lernen
LehrBar - "Schreiben im Geschichtsstudium" und "Schreiben im Soziologiestudium"
LehrBar Kurskonferenzen - Studierende als Forschende ernst nehmen
Archiv: LehrBar "(Mathematische) Fachkultur als Hindernis für Studienanfänger?"
Archiv: LehrBar "Teamteaching"
Archiv: LehrBar "Authentische Beispiele nutzen. Zur Theorie-Praxis-Verknüpfung in der Lehre."
Archiv: LehrBar spezial "Using narrative structure to improve comprehension of sciene articles"
Lehrbar Wie läuft’s denn so?
Archiv: LehrBar: Lernen Sie gern?
Archiv: LehrBar: 3 Tage Zeit
Archiv: LehrBar: Mit dem eLearning Tool "DiVers" die eigene Lehre diversitätssensibel gestalten
Archiv: LehrBar Argumentieren trainieren
LehrBar kooperatives vs. kollaboratives Arbeiten mit Wikis
LehrBar Auf dem Weg zum Fernstudium? Vor- und Nachteile des Online-Learnings und die Folgen für die universitäre Lernkultur
back to top
Close Gallery
Close