zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search
  • Wissenschaftliche Einrichtung Labor­schule

    Universität Bielefeld
    © Universität Bielefeld

Publikationen

Zum Hauptinhalt der Sektion wechseln

Filme, Präsentationen und ausgewählte Einzelveröffentlichungen

Veröffentlichungen der Wissenschaft­lichen Einrichtung und der Laborschule

Die verschiedenen Publikationen verteilen sich auf zwei laufende Veröffentlichungsreihen (Werkstatthefte und Impuls Laborschule), zwei mittlerweile eingestellte Reihen (Schriftenreihe der Schulprojekte Laborschule/Oberstufenkolleg und IMPULS) sowie auf zahlreiche weitere, gesondert publizierte Monographien, Sammelwerke und Aufsätze.

Darüber hinaus gibt die Wissenschaftliche Einrichtung Laborschule seit 2022 die Zeitschrift Schule – Forschen – Entwickeln: Beiträge zur Forschung und Entwicklung der Laborschule Bielefeld heraus. Diese Open-Access-Zeitschrift versammelt Aufsätze, Forschungsberichte, Überblicksbeiträge und Materialien zur Forschungs- und Entwicklungsarbeit der Laborschule Bielefeld und erscheint einmal jährlich in Form eines „Jahrbuchs Laborschulforschung“ sowie in unregelmäßigen Abständen in Form von Sonderausgaben zu ausgewählten Themenbereichen. Im Mittelpunkt stehen dabei Ergebnisse und Materialien aus den verschiedenen Forschungs- und Entwicklungsprojekten sowie Übersichten zu geplanten und laufenden Projekten der Laborschule und ihrer Wissenschaftlichen Einrichtung.

Weitere Listen mit Filmen, Präsentationen und ausgewählten Einzelveröffentlichungen zur Laborschule befinden sich auf der Homepage der Laborschule. Sollten Sie darüberhinausgehende Fragen zum Thema „Laborschulliteratur“ haben oder Unterstützung bei der Recherche nach laborschulspezifischen Einzelthemen benötigen, wenden Sie sich bitte per E-Mail an timo.zenke@uni-bielefeld.de.

Aktuelle Veröffentlichungen

Jahrbuch WE LS

Schule - Forschen - Entwickeln

Bd. 2 (2023)

In der zweiten Ausgabe des Periodikums Schule - Forschen - Entwickeln, das für die Wissenschaftliche Einrichtung Laborschule als Jahrbuch fungiert, wird einführend in zwei Artikeln Inklusion an der Laborschule aus historischer und aus aktueller Perspektive vorgestellt. Der Schwerpunkt dieser Ausgabe liegt darauf, einen Überblick über die Fragestellungen und (Zwischen-)Ergebnisse aktuell laufender und kürzlich abgeschlossener Forschungs- und Entwicklungsprojekte zu diesem Themenkreis zu geben.

 

Schule - Forschen - Entwickeln

Band 1 (2022)

In der ersten Ausgabe des Periodikums Schule - Forschen - Entwickeln, das für die Wissenschaftliche Einrichtung Laborschule als Jahrbuch fungiert, wird einführend in zwei Artikeln das Forschungskonzept der Laborschule und dessen Weiterentwicklung im historischen Verlauf dargestellt. Der Schwerpunkt dieser Ausgabe liegt darauf, einen Überblick über die Fragestellungen und (Zwischen-)Ergebnisse der aktuell laufenden Forschungs- und Entwicklungsprojekte zu geben.

Impuls

Anhand von sechzehn Gesprächen zu den Gründungs- und Anfangsjahren der 1974 eröffneten Laborschule Bielefeld gibt der Band einen detaillierten Einblick in die Alltagsgeschichte eines der prominentesten und wirkmächtigsten pädagogischen Reformprojekte Deutschlands in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Enthalten sind Gespräche mit Heide Bambach, Christine Biermann, Wiltrud Döpp, Jürgen Funke- Wieneke, Luitbert von Haebler, Erich Heine, Otto Herz, Karin Kleinespel, Lilly Lange, Klaus-Dieter Lenzen, Will Lütgert, Rudolf Nykrin, Veronika Rosenbohm, Helmut Schmerbitz, Theodor Schulze, Gerhard Spilgies und Hella Völker.

Zenke / Devantié / Freke 2024. 392 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2655-6


weitere Informationen
 

Wie bewerten Schüler*innen ihre inklusive Schule? Und was braucht es, damit Inklusion in der Schule gelingen kann? Dieses Buch zeichnet in inspirierenden Fallgeschichten das Erleben von zehn Schüler*innen mit Unterstützungsbedarfen an der langjährig inklusionserfahrenen Laborschule Bielefeld nach.
Ihre Stimmen, Erfahrungen und Reflexionen beeindrucken, bringen zum Lachen, lassen zweifeln, geben Anregungen und machen Mut: Mut, Schule so zu gestalten, „dass man ganz in Ruhe so werden konnte, wie man ist“ (Benedikt).
Die individuellen Erfahrungen der befragten Schüler*innen werden von dem Autor*innenteam abschließend in Form von zentralen Gelingensbedingungen schulischer Inklusion zusammengefasst.

Across Europe, laboratory schools find new ways to tackle the educational issues of our time. Their work is guided by educational experimentation and the aim to strengthen the bond between educational practice and research.
In this book, lab schools from Bielefeld, Brno, Cambridge, Paris, and Vienna provide unique insights into how they bring John Dewey's framework for a lab school to life.
It is a testament to the potential of collaborating across borders.

  • Benedict Kurz / Christian Timo Zenke 2023. 155 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-6040-6
  • weitere Informationen

... von dem ich so viel gelernt habe

In diesem Buch geht es um einen autistischen Schüler und die Erfahrungen mit ihm während des Schulalltags. In Geschichten wird beschrieben, wie die Kindergruppe, aber auch alle zuständigen Erwachsenen mit dem Jungen zu leben lernen mussten, bisweilen auch zu "überleben". Anrührende Geschichten sind das, schöne und ermutigende neben herausfordernden und verzweiflungsvollen.

Daran anschließend wird der Junge indirekt gezeichnet: Die Kinderpsychologen des Jungen tragen ihre professionelle Sichtweise zu Autismus allgemein, seinen Erscheinungsformen und unterschiedlichen Ausprägungen und zur konkreten Diagnostik des Jungen bei. Weiterhin kommen seine Lehrerinnen und Lehrer, Schulbegleiterinnen und Schulbegleiter, die Mutter und schließlich der Junge selbst ausführlich zu Wort, so dass ein authentisches mehrperspektivisches Bild entsteht. Schließlich wird zusammengefasst, welche Bedingungen für gelingende Inklusion sich für Schulen aus diesen Erfahrungen filtern lassen.

Seit ihrer Gründung im Jahr 1974 versteht sich die Laborschule Bielefeld als "eine Schule für alle": Kein Kind und kein Jugendlicher soll vom gemeinsamen Schulbesuch ausgeschlossen werden. Bis heute ist die Haltung für die Schule tragend, die Verschiedenheit der Schülerinnen und Schüler als großen Reichtum und eine Bereicherung zu sehen, die eine Vielzahl an Lernchancen für alle eröffnet.

Im vorliegenden Band wird die aktuelle Kultur der Inklusion aus verschiedenen Perspektiven und in Bezug auf unterschiedliche Problemstellungen nachgezeichnet: vom Fachunterricht über die Rolle der sonderpädagogischen Lehrkräfte bis hin zu Fragen schulischer Organisation. Einige der Beteiligten - Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrkräfte sowie Sozialpädagoginnen und -pädagogen - kommen selbst zu Wort. So wird mit diesem Band ein Bild über 45 Jahre Erfahrung einer gelebten Inklusion im Alltag nachgezeichnet.

  • Christine Biermann / Sabine Geist / Harry Kullmann / Annette Textor (Hg.) 2019. 289 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2341-8
  • weitere Informationen

Seit mehr als 15 Jahren wird in der deutschen Schullandschaft mit großem Aufwand die Entwicklung von Ganztagsschulen betrieben. Die Bielefelder Laborschule hat hiermit über 40-jährige Erfahrungen. Gleichwohl wurde auch sie von der allgemeinen Entwicklung erfasst.

In einem mehrjährigen Prozess hat sich die Eingangsstufe von einer formal zwar gebundenen, doch faktisch offenen Ganztagsschule in eine wirklich verbundene Ganztagsschule umgewandelt. Vor- und Nachmittag sind jetzt sowohl inhaltlich, pädagogisch, personell und von den sozialen Kinder- und Erwachsenengruppen her zusammengewachsen.

Dieser Entwicklungsprozess wird in diesem Band in den unterschiedlichen Phasen mit all seinen Schwierigkeiten und Erfolgen dokumentiert und kann so Anregungen bieten, zu einer mutigen Verbindung der beiden Tageshälften und so zu einem wirklichen Ganztagsmodell zu gelangen.

  • Ulrich Bosse / Martin Banik / Nicole Freke / Daniela Kampmeier / Ulrike Quartier / Katriina Sahlberg / Jutta Walter 2017. 220 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2135-3
  • weitere Informationen

     

 

Vier Jahrzehnte Auseinandersetzung mit geschlechterbewusster Pädagogik werden hier am Beispiel der Laborschule bilanziert und selbstkritisch von zwei Lehrerinnen [...] reflektiert. [Dafür] werden Entwicklungslinien nachgezeichnet, die Verlagerung von Themenschwerpunkten sichtbar gemacht und die damit verbundenen Auseinandersetzungen und Verständigungsprozesse im Kollegium widergespiegelt. [...]

  • Christine Biermann / Marlene Schütte (Hg.) 2014. 149 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-1995-4
  • weitere Informationen

mit Kindern im Grundschulalter

Das Erleben und Erforschen der Natur durch Kinder in einem erfahrungsbezogenen Lernprozess stehen im Mittelpunkt dieses Buches. Pädagogische Überlegungen hierzu finden sich ebenso wie praktische Hinweise und Bausteine für einen kindgemäßen, auf die Natur bezogenen Lernprozess. Das Konzept hierfür ist an der Bielefelder Laborschule erprobt worden [...]

  • Biermann, Christine / Bosse, Ulrich (Hg.) 2013. 168 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-1908-4
  • weitere Informationen

Die Naturwerkstatt der Laborschule Bielefeld

In der Naturwerkstatt der Laborschule Bielefeld bekommen die Kinder der Primarstufe seit einigen Jahren ganz bewusst die Gelegenheit, viele Stunden in der Woche frei draußen in der Natur zu sein. Begleitet werden sie dabei von Wildnispädagogen, die sie behutsam nach Art des „Coyote Mentoring“ in ihrer persönlichen Entwicklung unterstützen und begleiten. [...]

  • Quartier, Ulrike / Kampmeier, Marcus / Bardi, Cornelia 2013. 216 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-1909-1
  • weitere Informationen

Wie sieht die Schule der Zukunft in Deutschland aus? Die Laborschule Bielefeld als Versuchsschule des Landes NRW und Wissenschaftliche Einrichtung der Universität Bielefeld präsentiert eine mögliche Antwort.

Die Verschiedenheit von Kindern gilt ihr als Reichtum, nicht als Problem. Gemeinsam und von allen verantwortet sucht die Laborschule nach neuen Wegen des Zusammenlebens und Zusammenlernens in der Schule. [...]

  • Thurn, Susanne / Tillmann, Klaus-Jürgen (Hg.) 2., überarbeitete und ergänzte Auflage 2011. 296 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-1827-8
  • weitere Informationen

Veröffentlichungsreihen

Die Reihe „Impuls Laborschule“ erscheint seit 2007 im Julius Klinkhardt Verlag und dokumentiert in unregelmäßigen Abständen die jeweils neusten Befunde der schul- und unterrichtsbezogenen Forschungs- und Entwicklungsprojekte der Laborschule. Einzelbände der Reihe sind über den Buchhandel erhältlich.

Die Reihe „Werkstatthefte“ erscheint seit 1995 als „Graudruck“ im Eigenverlag der Laborschule und umfasst in erster Linie Diskussionspapiere, Arbeitsberichte und Zwischenergebnisse aus der aktuellen Forschungs- und Entwicklungsarbeit der Laborschule. Einzelbände der Reihe sind über das Sekretariat der Wissenschaftlichen Einrichtung Laborschule erhältlich.

Die Reihe „IMPULS“ (Informationen, Materialien, Projekte, Unterrichtseinheiten aus der Laborschule Bielefeld) erschien zwischen 1979 und 2006 im Eigenverlag der Laborschule und umfasst insgesamt 42 Einzelbände zu Theorie und Praxis der Schule. Sie wurde 2006 mit Band 42 eingestellt und durch eine neue Veröffentlichungsreihe im Julius Klinkhardt Verlag beerbt, die seit 2007 mit eigener, erneut bei Band 1 beginnender Zählung unter dem Reihentitel „Impuls Laborschule“ erscheint. Einzelbände der „alten“ IMPULS-Reihe sind – soweit noch nicht vergriffen – über das Sekretariat der Wissenschaftlichen Einrichtung Laborschule erhältlich.

Die „Schriftenreihe der Schulprojekte Laborschule/Oberstufenkolleg“ erschien zwischen 1971 und 1978 im Klett-Verlag und umfasst insgesamt 23 Einzelbände zu Theorie und Praxis der beiden Schulprojekte – darunter vier Sonderpublikationen und 19 Bände mit sogenannten „Rahmencurricula“. Sämtliche Reihentitel sind mittlerweile vergriffen und nur noch antiquarisch erhältlich.

Zum Seitenanfang