skip to main contentskip to main menuskip to footer Universität Bielefeld Play
  • ABS-Netzwerk Westfalen-Lippe

    Projekt Antibiotische Therapie in Bielefeld

    Campus der Universität Bielefeld
    © Universität Bielefeld

ABS-Netzwerk Westfalen-Lippe

Das ABS-Netzwerk Westfalen-Lippe versteht sich als Teil der bundesweiten ABS-Initiative, mit dem Ziel einer rationalen Antibiotikaverordnung und damit einer geringeren bakteriellen Resistenzentwicklung.

Kontakt: abs@aerztenetz-bielefeld.de


Termine

2. Präsenztreffen

Am 8. November 2023 findet im St. Josef-Hospital Bochum das 2. Präsenztreffen des ABS-Netzwerkes Westfalen-Lippe statt, unter dem Thema: „ABS in Westfalen-Lippe – an den Schnittstellen der Versorgung"

Einladung und vorläufiges Programm

4. Folgetreffen online

Das 4. Folgetreffen online findet am 06.09.2023 von 16.00 -17.30 Uhr statt,

diesmal in Form eines Online-Workshops zum Thema "ABS in der stationären Pädiatrie und Kinderchirurgie" (in Kooperation mit der Kinderklinik des Evangelischen Klinikum Bethel).

Bei Interesse erhalten Sie die Zugangsdaten per Mail an abs(at)aerztenetz-bielefeld.de.

3. Folgetreffen online

Das 3. Folgetreffen online fand am 24.05.2023 statt

Leitthema: Diagnostic Stewardship, Programm:

Antibiogramm – Befundübermittlung
S. Schöler: Umsetzung SIR-Klassifikation
F. Schaumburg: Selektives Antibiogramm

Diagnostic Stewardship ambulant
St. Witzke, R. Tillmann: Resistenzen bei HWI/Zystitis
J. Hartmann: Diagnostic Stewardship in der Allgemeinmedizin
R. Bornemann: Kinbiotics – Resistenzmonitor

Blutkulturen
A. Hildebrandt: Blutkultur zur Therapiekontrolle
A. Anders: Abnahme Blutkulturen bei Endokarditis 

Helicobacter pylori
R. Bornemann: Grundgedanken zur H.p.-Resistenzbestimmung

Präanalytik
St. Witzke: Dermatophytendiagnostik - Verbesserung der Präanalytik 
A. Hildebrandt: Abstrich-Tupfer

Netzwerkarbeit

2. Folgetreffen online

Das 2. Folgetreffen online fand am 22.3.2023 statt.

Programm (Auszug)
– Dr. Andres Itzek (Nationales Referenzzentrum für Streptokokken / RWTH Aachen): Aktuelle epidemiologische Lage bei S. pyogenes-Infektionen
– Dr. Jana Schroeder / Mathias-Stiftung aus Rheine / Kreis Steinfurt: ABS-Aktivitäten vor Ort
– ABS stationär: Mustergeschäftsordnung: Beim letzten Online-Treffen am 11.1.2023 war besprochen worden, eine Muster-Geschäftsordnung für ABS-Teams in Krankenhäusern zu erarbeiten. Das anliegende Dokument kann dabei den jeweiligen lokalen Gegebenheiten angepasst werden. An der Ausarbeitung  haben mitgewirkt: Agnes Anders, Reinhard Bornemann, Anke Hildebrandt, Olaf Kaup, Christian Lanckohr, Katharina Sheppard, Susanne Wenzel
– ABS ambulant – Studie Effekt Verordnungsfeedback: Vorgestellt und diskutiert werden soll eine Studie aus der Schweiz zum Effekt eines Verordnungsfeedbacks auf das Verordnungsverhalten hochverordnender Praxen – wobei kein relevanter Effekt allein durch die Übermittlung der Verordnungs-Informationen gefunden wurde.

1. Folgetreffen online

Am 11.1.2023 fand das erste Folgetreffen online statt. Bericht

Gründungstreffen

Universität Bielefeld
© Universität Bielefeld

Am 9. November 2022 fand im Beckmanns Hof, Ruhr-Universität Bochum das 1. offene Gründungstreffen des ABS-Netzwerkes Westfalen-Lippe statt, unter dem Thema: „ABS in Westfalen-Lippe – in Praxis, Klinik, Labor und Apotheke!"

Einladung und Programm


Beteiligte in Westfalen-Lippe

(derzeitige Initiativgruppe: Agnes Anders / RUB & NRZ Bochum, Reinhard Bornemann / Klinikum & Uni Bielefeld, Anke Hildebrandt / St. Vincenz-KH Datteln, Christian Lanckohr / WWU Münster, Jana Schröder / Mathias-Spital Rheine, Roland Tillmann / Praxis & Ärztenetz Bielefeld)


Dokumente

Dokumente aus dem Netzwerk / für das Netzwerk

An dieser Stelle sollen künftig Dokumente vorgehalten werden, die im Netzwerk Anwendung finden können.

Das erste Doku ist eine Muster-Geschäftsordnung für Klinik-ABS-Teams. Diese wurde wie beim letzten online-Treffen besprochen von einer Arbeitsgruppe auf der Basis bereits vor Ort verfügbarer GOs ausgearbeitet. Sie kann den jeweiligen strukturellen Gegebenheiten bzw. Ressourcen angepasst werden. Die AG begrüßt es, Rückmeldungen zu Inhalt und konkreter Umsetzbarkeit zu erhalten unter abs@aerztenetz-bielefeld.de

Muster-Geschäftsordnung für Klinik-ABS-Teams

 


Fachartikel

RKI Epidemil. Bulletin 10/2023 S. 3-10 Netzwerkgründung Antibiotic Stewardship in Westfalen-Lippe – Praxis, Klinik, Labor und Apotheke „Gemeinsam kommen wir weiter!“

ÄKWL Westf. Ärzteblatt 09/2022 S.28-29 Netzwerkgründung für Antibiotic Stewardship in Westfalen-Lippe

KVWL Kompakt 09/2022 S.6-8 Rationale Antibiotikaverordnung: Nicht jede Kerze mit dem Wasserschlauch löschen

AKWL Mitteilungsblatt 04/2022 S.21-22 Antibiotic Stewardship in Westfalen-Lippe Netzwerkgründung ...


back to top