Stellungnahme der DGPI,d es BVKJ und der DGKJ "Versorgungsenpässe Antibiotika in der ambulanten Pädiatrie" u.a. mit "Alternative kalkulierte orale Antibiotikatherapien in der ambulanten Pädiatrie bei Lieferengpässen von Penicillin, Amoxicillin bzw. Amoxicillin-Beta-Laktamase-Inhibitoren"
Im November 2019 entwickelte die "Arbeitsgemeinschaft Antibiotic Stewardship ambulante Pädiatrie" (AG ABSaP) – zusammengestellt aus der Dt. Ges. für Pädiatrische Infektiologie (DGPI), dem Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) und der Bielefelder Initiative AnTiB – aus der regionalen Vorlage "AnTiB Pädiatrie" bundesweite Empfehlungen zur antibiotischen Standardtherapie häufiger Infektionskrankheiten in der pädiatrischen Praxis.
Kurzgefasste Standardbehandlungen "Antibiotische Therapie in Bielefeld – Pädiatrie"
AnTiB Pädiatrie 2022 (pdf 403 kb)
Disclaimer: Die in den "Kurzgefassten Standardbehandlungen ..." enthaltenen Angaben richten sich ausschließlich an Ärztinnen und Ärzte. Eine Gewähr für die Richtigkeit, Aktualität und Vollständigkeit der Angaben kann nicht übernommen werden. Für eine Diagnose- bzw. Therapieentscheidung sind die individuelle Situation des Patienten sowie die jeweils gültige Fachinformation des gewählten Arzneimittels zu berücksichtigen. Haftungsansprüche, welche sich auf Schäden materieller oder immaterieller Art beziehen, die durch die Nutzung der dargebotenen Informationen entstehen, auch wenn diese lücken- oder fehlerhaft sind, sind grundsätzlich ausgeschlossen.
An dieser Stelle wird auf Elterninformationen zu potentiell mit Antibiotika behandelbaren Infektionskrankheiten bzw. zu Antibiotika generell hingewiesen.
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
Alle reden von Antibiotika-Resistenzen... Aber was ist das eigentlich?
http://www.bzga.de/antibiotika/
Gesundheitsinformation.de
(herausgegeben vom Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG)) Antibiotika richtig anwenden und Resistenzen vermeiden
Weisse Liste
Internetportal Weisse Liste – „gemeinsames Projekt der Bertelsmann Stiftung und der Dachverbände der größten Patienten- und Verbraucherorganisationen“
Entscheidungshilfen: Antibiotika
https://www.weisse-liste.de/de/entscheidungshilfen/startseite-entscheidungshilfen/antibiotika/
Mittelohrentzündung: Können Antibiotika bei Kindern die Beschwerden lindern?
Empfehlungen "Endokarditis-Prophylaxe"
Endokarditis-Prophylaxe 2018 (pdf 58 kb)
Empfehlungen "Meningitis-Postexpositionsprophylaxe"
Meningitis-Postexpositionsprophylaxe 2018 (pdf 58 kb)
Empfehlungen "Wiederzulassung für Gemeinschaftseinrichtungen"
Wiederzulassung Gemeinschaftseinrichtungen 2017 (pdf 84 kb)
(der mit den "Kurzgefassten Standardbehandlungen ..." verknüpfte Disclaimer gilt analog)