Projekt Antibiotische Therapie in Bielefeld
10.9.2025 Online-Workshop ABS Kinderchirurgie und Pädiatrie (Programm folgt)
26.09.2024 14.30 – 16.00 Uhr 2. Online-Webinar des Penicillin-Allergie-Netzwerks Deutschland (PANDA) zus. mit der Dt. Ges. für pädiatrische Infektiologie und der Ges. für pädiatrischen Allergologie zu aktuellen Entwicklungen zur Bewertung und zum Delabeling der Penicillinallergie in verschiedenen Settings (Programm)
19.11.2025 Präsenztreffen des ABS-Netzwerks Westfalen-Lippe in Bochum (Programm folgt)
2025
2.7.2025 ABS im Kontext zahnmedizinischer Behandlungen – Perspektiven von Antibiotic Stewardship im ambulanten Sektor, Programm
7.5.2025 Online-Workshop des ABS-Netzwerks Westfalen-Lippe; Programm:
– Neue Leitlinie Perioperative Antibiotikaprophylaxe – Implikationen für ABS-Programme und ein spezieller Blick auf Vancomycin (Christian Lanckohr, UK Münster)
– Neue Empfehlungen zur Detektion von Carbapenemasen bei Enterobakterien – Was bedeutet dies für die Klinik ? (Agnes Anders, Ruhr-Univ. Bochum)
– Helicobacter pylori und ABS – empirische versus resistenzgesteuerte Therapie ? (Anke Hildebrandt, St. Vincenz-KH Datteln & Reinhard Bornemann, Univ. Bielefeld)
26.02.2025: ABS-Netzwerktreffen Bielefeld und Vorstellung des Interdisziplinären Bauchzentrums am Franziskus Hospital Bielefeld (Programm)
29.01.2025: ABS-Netzwerk W-L 9. Folgetreffen online
22.01 2025 2. Infectio-Talk am EvK Herne, "Ambulant trifft stationär" – Vorträge + Austausch zur Infektiologie, Ev. KH Herne Betriebsstelle Herne-Eickel
2024
20.11.2024, am Uniklinikum Münster, 3. Treffen in Präsenz des ABS-Netzwerks Westfalen-Lippe (Programm)
18.11.2024, Veranstaltung der ÄKWL zur World AMR Awareness Week 2024:
– Runder Tisch Antibiotic Stewardship (ABS) (Präsenz und Lifestream)
– Fortbildungsveranstaltung ABS (hybrid)
4.9.2024: Online-Workshop ABS in der Kinderchirurgie und Pädiatrie
– Malik Aydin (Univ. Witten/Herdecke, Fak. für Gesundheit. Dept. für Humanmed.): Antibiotika-Allergie oder Nicht-Antibiotika-Allergie – das ist hier die Frage
– Phillip Rogge (Helios Klinikum Krefeld): Antibiotische Therapie der Osteomyelitis
3.7.2024: Online-Workshop, Thema: Leitlinie Endokarditis
6.3.2024: Online-Workshop "ABS in Kinderchirurgie und Pädiatrie":
– Karima-Muna Amasheh/Klinik für Kinderchirurgie Marien Hospital Witten: „Perioperative Antibiotikaprophylaxe in der Kinderchirurgie“
– Thomas Wollbrink/Bergmannsheil und Kinderklinik Buer Gelsenkirchen
„Zum Nachahmen geeignet? ABS-Erfahrungen in der Kinderklinik Gelsenkirchen."
– „Wie und wie weit wird ABS in den Kinderkliniken und Kinderchirurgien umgesetzt? Ressourcen, Personal, Herausforderungen“
7.2.2024: ABS-Netzwerk Westfalen-Lippe – 5. Folgeworkshop online (Details zu allen ABS-Netzwerk-Veranstaltungen s. ABS-Netzwerk WL)
31.1 2024: Infectio-Talk am EvK Herne zum Thema "Ambulant trifft stationär" – Einladung und Programm
2023
8.11.2023: 2. Treffen des ABS-Netzwerkes Westfalen-Lippe in Präsenz in Bochum
30.8.2023 in Gelsenkirchen, Diagnostic Stewardship in der Pädiatrie Programm
6.9.2023: ABS-Netzwerk Westfalen-Lippe – 4. Folgeworkshop online
24.5.2023: ABS-Netzwerk Westfalen-Lippe – 3. Folgeworkshop online
22.3.2023: ABS-Netzwerk Westfalen-Lippe – 2. Folgeworkshop online
11.1.2023: ABS-Netzwerk Westfalen-Lippe – 1. Folgeworkshop online
2022
9.11.2022 in Bochum, Gründungstreffen des ABS-Netzwerks Westfalen-Lippe Tagungsbericht
2.11.2022 in Höxter, 4. Regionales ABS-Netzwerktreffen BI-OWL
2021
18.11.2021, online-Workshop des Bundesministeriums für Gesundheit zum rationalen Antibiotikaeinsatz im ambulanten Bereich Publikation
12.11.2021, 10. Deutsches ABS Experten-Netzwerktreffen
28.10.-1.11.2021 in Baden-Baden, 54. Medizinische Woche, Session Antibiotikaresistenzen:
– J. Hartmann: Antibiotikaverordnung und Resistenz – Die Hausarztpraxis als Wegbereiter eines Kulturwandels
16.-19.6.2021 online: 15. Kongress für Infektionskrankheiten und Tropenmedizin (KIT 2021)
– R. Tillmann, J. Hartmann, R. Bornemann: One Health-Ansatz bei Antibiotic Stewardship (ABS) im regionalen ABS- Netzwerk Bielefeld – Ostwestfalen-Lippe: Möglichkeiten und Modell einer fach-, sektor- und institutionsübergreifende Kooperation
– J. Podlogar, R. Bornemann, J. Hartmann: Antibiotic Stewardship im Pflegeheim
30.4.-1.5.2021 in Bielefeld, Konferenz "One World – One Health: Antibiotika-Resistenzen als globales Gesundheitsproblem", Buko-Pharma-Kampagne
9.3.2021 in Herford, „Ambulante Antibiotikatherapie unter Berücksichtigung der AnTiB-Empfehlungen sowie Therapie der Harnwegsinfekte in Anbetracht der regionalen Resistenzlage“, Ärzteverein
2020
5.2.2020 in Bielefeld, 3. Symposium des ABS-Netzwerks BI-OWL
2019
18.-19.11.2019 in Kiel, ABS-Netzwerktreffen
8.11.2019 in Meppen, AB-Tag
6.11.2019 in Münster, ABS-Fortbildungsveranstaltung der Akademie für medizinische Fortbildung der ÄKWL und der KVWL „ABS – Antibiotic Stewardship ambulant“ (mit AnTiB-Präsentation)
6.11.2019 in Essen, Kinder-infektiologischer Nachmittag der DGPI, Uni-Kinderklinik Essen (mit AnTiB-Präsentation)
30.10.2019 in Flensburg, Qualitätszirkel der Kinder- und Jugendärzte Flensburg (mit AnTiB-Präsentation)
28.9.2019 in Münster, 3. Westfälischer Pädiatrietag (mit AnTiB-Präsentation)
25.9.2019 in Bielefeld, 2. Symposium des ABS-Netzwerks BI-OWL
12.-14.9.2019 in Erlangen, Kongress für Allgemeinmed. und Familienmed. (DEGAM-Kongress, mit AnTiB-Präsentation)
11.-14.9.2019 in München, DGKJ-Kongress für Kinder- und Jugendmedizin 2019 (mit AnTiB-Präsentation)
2018
28.11.2018 in Berlin, Workshop des RKI zum rationalen Antibiotikaeinsatz im ambulanten Bereich